Ablauflöcher YPVS Rahmen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Ablauflöcher YPVS Rahmen

Beitrag von alex5612 »

Hi,

mein Bastelprojekt geht langsam voran und ich plane irgendwann in nächster Zeit meinen 31k Rahmen zum Pulverbeschichten abzugeben.
Soweit so gut, ich habe den Rahmen mit dem Hochdruckreiniger grob vorgereinigt, nur ist jetzt etwas (braun-schwarzes) Wasser rausgekommen wie ich den Rahmen verkehrt zum Trocknen aufgestellt habe.

Wie gehe ich nun jetzt die Sache am Besten an? Ignoriere ich diese Geschichte oder wäre es sinnvoll je ein 2-3mm großes Ablaufloch in jeden Rahmenunterzug zu bohren damit sich da kein weiteres Wasser mehr sammeln kann?

grüße,
Alexander


/edit Rechtschreibung...
Zuletzt geändert von alex5612 am Mo 16. Jul 2012, 21:01, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Bei den XJs rosten die Rahmen wohl schonmal durch, da wird das mit den Löchern schonmal gemacht. Könnte also eine Massnahme sein.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja, ist wohl bei den YPS'en recht hilfreich. Bei den LC's kommt das weniger vor.
Nutzt mal die Suche mit "Rahmen AND durchrosten". Da gits es ein paar Threads die sich damit befassen und wie man da abhelfen kann.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Mach die Löcher nicht so groß. 1-2mm reichen. Bohre die Löcher im Bereich der Unterzüge auf Höhe der Seitenständeraufnahme. Hinterher etwas Lack kann nicht schaden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Danke für den Rat, ich werde das bei Gelegenheit angehen.
Ich hätte bei Gelegenheit gleich eine weitere Frage, der Rahmen selbst schaut bis auf eine vermurkstes Halteblech durchaus in Ordnung aus, aber irgendwie wirkt der Steuerkopf von unten aus gesehen seltsam. Hatte jemand mit dem Ding einen Unfall oder gehört der Lenkanschlag so?

grüße,
Alexander
Dateianhänge
Rahmen
Rahmen
rahmen.jpg (96.5 KiB) 564 mal betrachtet
Steuerkopf
Steuerkopf
steuerkopf.jpg (68.08 KiB) 564 mal betrachtet
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Alexander!

Hm, das sieht schwer nach Unfall aus... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

alex5612 hat geschrieben: aber irgendwie wirkt der Steuerkopf von unten aus gesehen seltsam. Hatte jemand mit dem Ding einen Unfall oder gehört der Lenkanschlag so?r
Äh nein, der gehört nicht so ...

Optionen:
Anderer Rahmen (Aufwendig)
Gerade dengeln und Lagersitz instandsetzen lassen (teuer)
So lassen (geht am schnellsten, birgt aber Pendelgefahr wenn Lagersitz unrund)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

also hmmm... hmm..... die Frage ist ja warum der so ist...
Der Lenkanschlag lässt sich ja nicht so einfach biegen.
Bringt ja nichts wenn du den Rahmen strahlen lässt investierst usw

Worst Case Ergebnis: ..... Du lenkst gerade und fährst eine Kurve

Meine Meinung:Option anderer Rahmen oder du hast jemanden der den Rahmen mal vermessen kann ...

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das sieht so aus, als ob da jemand mit einem Hammer auf den Lenkanschlag gezimmert hat um dann den Lagersitz des Lenkkopflagers auszuhebeln.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nix Hammer. Unfall mit Lenker am Anschlag.
Instandsetzen = natürlich MIT Vermessen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Hallo,
die Überraschung ist mir jetzt etwas unangenehm.
Leser mit Langzeitgedächtnis werden sich erinnern, dass ich an dem Wunderding schon länger dran bin (zuverlässiges ;) Erstmotorrad vorhanden), also muss es nicht "sofort" fertig werden. Zusätzlich ist leider mein Maschinenbauer des geringsten Misstrauens gerade in Urlaub, daher bin ich bei dem Problem etwas unbeholfen.

Mal angenommen das ist die einzige Beschädigung am Lenkkopf, kann man das ambulant gerade biegen und danach den Lagersitz auf das richtige Maß ausspindeln? Oder riecht das eher nach einer ernsthaften Reparatur wo man einen neuen Lenkkopf einschweissen muss?

grüße,
Alexander
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Der wird den Lenkanschlag Richten, ggf. innen Auftragsschweißen und dann Ausspindeln.
Voraussetzung: der Rest vom Rahmen ist gerade bzw. richtbar.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
alex5612
Beiträge: 39
Registriert: Di 3. Nov 2009, 14:38
Wohnort: Wien

Beitrag von alex5612 »

Also im Prinzip eigentlich nichts unmachbares.
Ich werde jedenfalls hier mit Bildern berichten sobald es Erfolge gibt.

Der "neue" Motor bleibt wohl daher noch eine Weile im Dunklen...
Dateianhänge
motor.jpg
motor.jpg (76.92 KiB) 522 mal betrachtet
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Was ist mit: Geradedengeln und Untermasslager von Schwarz einkleben?

Gruss,
Georg, bekennender Pfuscher ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus ,

also .....

Punkt1: Rahmen reparieren
kann günstig sein muss aber nicht .. Vermessen bei
dem Rahmen ist Pflicht

Punkt2: anderer Rahmen
Gibt es oft günstig weil der Rahmen beim
schlachten übrig bleibt..
Natürlich weiß man da auch nicht wie der Zustand vom
Rahmen ist .

Gruß m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Antworten