Motor/Getriebeschaden Yamaha rd 125 YPVS LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Motor/Getriebeschaden Yamaha rd 125 YPVS LC

Beitrag von EinfachChris »

Hier zur Erinnerung mein Baby: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=155136#155136

Ich wollte neben meinem Elektrik Problem der kleinen was gutes tun und habe gestern das Getriebeöl gewechselt.
Natürlich brauchte ich auch ne neue öl-ablass-schrauben-dichtung und bin zum ortlichen Fachmann meines Vertauens um mir diese zu besorgen.
Da hat er mir eine Aluminium Unterlegscheibe gegeben und meinte das das bestens funktioniert.
Ich habe ihm das mal geglaubt, der is schließlich Profi.

Heute auf der Autobahn war ich heilfroh das sich das Extrageräusch nach und nach bis zum normalen Fahrgeräusch entwickelt hat.

und dann... nach 5 Minuten Triumph, gabs ein knacken, Knistern und ende im Gelände.

Der Blick ins Getriebeöl-Kontrolglas sagte mir dann, das nicht ein tropfen öl mehr vorhanden war.
...HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH...

ok, ne lösung muss her aber ganz schnell, denn ohne Moppet keinen Job und den brauche ich im Moment wirklich dringend.

werde meine kleine morgen nach hause schaffen und schauen was Thema ist. aber eins ist klar, da brauche ich Getriebe/Kupplungsteile die über die üblichen Verschleißteile hinaus gehen

Nun zu meiner Frage:
Wo bekomme ich diese her? Habt ihr Adressen?

Was glaubt ihr was ich mir da vielleicht durchgeschossen habe?
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

zum Getriebe kann ich leider fast nix schreiben, meine Glaskugel ist mir gerade runter gefallen....
Aber ich hatte auch eine RD 125 und da jaulte auch der 6. Gang, sind scheinbar nicht so haltbar die Getriebe.
Vermute das ohne Öl deine Sachaltgabel oder/ und Ganradpaar ausgeglüht ist.
Die AluDichtscheibe hat jedenfalls nixhts damit zu tun, die habe ich auch drin.
Aber mal ein Tip wenn du die ultimative Arbeitssau für kleines Geld suchst, die gibt es für ca. 2000 Euro neu.
http://www.honda.de/motorraeder/modelle_wave110i.php
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Knacken und Knistern klingt irgendwie nach Lager. Aber was heißt "Ende Gelände"? Dass du angehalten hast, oder ist was fest gegangen?
Aber wie dem auch sei: Teile bestellen kannst du ohnehin erst, wenn du das Getriebe aufgemacht und den Schaden begutachtet hast. Sonst bestellst du mit Sicherheit zweimal.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Hallo Chris,

ich tippe mal auf einen defekten oder durch Alter ausgehärteten KW-Simmerring, das hat mir bei meiner 125LC Mk1 den letzten Motorschaden beschert. Bei einer verlorenen Ablaßschraube wäre dir doch das Hinterrad eingesaut, aber da wirst du ja noch berichten. Sollte etwas am Getriebe hinüber sein habe ich genügend Paare, natürlich alle weniger oder mehr benutzt. Auf ebay ist zur Zeit ein DT 125LC 10V Motor im Angebot, aber die sind eher mehr runtergeritten als die RD Motoren.

Gruß, Wolfgang
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

hallo rdwolf,
Den Motor habe ich schon gesehen, aber lauf "http://www.yamaha-ersatzteil.de" sieht das Getriebe ganz anders aus.
Wenn du wirklich die passenden teile hast, und mir die zu einem Guten Preis geben könntest, währe das meine Rettung, denn Finanziell bin ich derzeit ziemlich am arsch, habe auch schon schnell die Kohle die für die Versicherung gedacht war vom Konto geholt bevor sie die einziehen.

Ich werde meine kleine heute abholen und morgen ausführlich berichten.
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Hi Chris,

gib mir über PN deine Email, dann schick' ich dir Bilder und Maße. Ich kann mich auch täuschen und lass mich gerne verbessern, aber ich bin mir eigentlich sicher, daß Getriebe für 10W und 1GU gleich sind.

Gruß, Wolfgang
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

löschen
Zuletzt geändert von EinfachChris am Mo 16. Jul 2012, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

so siehts bis jetzt aus.
Ich gehe mal davon aus das ich ohne Abziehvorrichtung erst mal nicht weiter komme.
Oder es hat jemand eine idee?!
Dateianhänge
IMG329.jpg
IMG329.jpg (97.44 KiB) 383 mal betrachtet
IMG330.jpg
IMG330.jpg (94.34 KiB) 383 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Polradabzieher gibts bei Polo oder Louis.
http://www.polo-motorrad.de/de/polradabzieher.html

Um die Kupplungsmutter zu lösen, kannst du einen Alustreifen oder einen Lappen in den Primärtrieb stecken. Oder dir ein Haltewerkzeug bauen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oder mal um Hilfe in der Umgebung bitten, das jemand mit Werkzeug mal kurz vorbei schaut :wink: .
Viele RD-Fahrer sind gerne hilfsbereit.
Polradabzieher sollte aber auch zum Standardwerkzeug gehören und mit unter 10 Euro verschmerzbar sein.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ich wusste gar nicht das dass 125LC Gehäuse immer noch vertikal geteilt ist, wie bei den alten Luftgekühlten. Nicht sehr schrauberfreundlich. Leider.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Polo, Louis, Umgebung

Hey Leuts, der sitzt auf einer Insel fest, auf die manche nur zum saufen hingehen.


Such Dir den typischen Schrauber aus den gängigen Filmen: kleine Hinterhofwerkstatt, Zigarre im Mundwinkel, unrasiert, mürrisch. Der hat dann auch das passende Werkzeug.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Pfsc6 hat geschrieben:Polo, Louis, Umgebung

Hey Leuts, der sitzt auf einer Insel fest, auf die manche nur zum saufen hingehen.
Gut aufgepasst. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Louis hat aber auch einen Onlineshop. Ich weiss nur nicht wie da die Versandkosten sind.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Ich wusste gar nicht das dass 125LC Gehäuse immer noch vertikal geteilt ist, wie bei den alten Luftgekühlten. Nicht sehr schrauberfreundlich. Leider.
Gruß Siggi

Das müsste doch dann heißen, dass er die Kurbelwelle ausdistanzieren muss.
Das erfordert ja eine Reihe von Werkzeugen...
Oder ist das da anders gelöst?

Gruß,

Bernd
Antworten