Hallo,
Im Rahmen der letzten Einstellarbeiten wollte ich an meinem Restaurationsprojekt (352iger) u. a. den Ölpumpenhub mal prüfen.
Abstand soll 0,20 bis 0,25 betragen. Habe das noch nie gemacht, deshalb meine Frage:
Wo genau muss ich dann messen, sehe so direkt keinen Spalt für eine Fühlerlehre? Wie sehen denn die Scheiben aus, die man zur Veränderung des Abstands nehmen muss?
Gruß Manfred
Ölpumpenhub einstellen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Ölpumpenhub einstellen
- Dateianhänge
-
- DSC05554cc (Medium).JPG (98.83 KiB) 300 mal betrachtet
Im Grunde einfach,
an der schwarz gekennzeichneten Rändelschraube drehen, bis sich die Scheibe am rot gekennzeichneten Pumpengehäuse maximal abgehoben hat. geht auch durch drehen am Motor. Der Abstand zwischen Scheibe und Pumpenkörper sollte 0,2 bis 0,25 mm betragen. Sollte das nicht stimmen, so ist durch unterlegen von 0,10 mm dicken Scheiben unter die Scheibe oder wegnehmen der erforderliche Wert einzustellen. Ich habe schon erlebt, dass eine kleine Anzahl solcher Scheibchen mit verschraubt war, so dass keine besorgt werden mussten.
In Leerlaufstellung sollte der Spannstift mit der Prägung auf der Seilrolle fluchten.
Entlüften der Pumpe (wenn zerlegt oder abgeklemmt) ist ganz wichtig, belüftet pumpt sie nicht.
Wenn ich jetzt noch das Bild reinkriegen, dann ist es geschafft.
rr
klappt mit dem Bild leider nicht.... gib nir einen Tipp.
an der schwarz gekennzeichneten Rändelschraube drehen, bis sich die Scheibe am rot gekennzeichneten Pumpengehäuse maximal abgehoben hat. geht auch durch drehen am Motor. Der Abstand zwischen Scheibe und Pumpenkörper sollte 0,2 bis 0,25 mm betragen. Sollte das nicht stimmen, so ist durch unterlegen von 0,10 mm dicken Scheiben unter die Scheibe oder wegnehmen der erforderliche Wert einzustellen. Ich habe schon erlebt, dass eine kleine Anzahl solcher Scheibchen mit verschraubt war, so dass keine besorgt werden mussten.
In Leerlaufstellung sollte der Spannstift mit der Prägung auf der Seilrolle fluchten.
Entlüften der Pumpe (wenn zerlegt oder abgeklemmt) ist ganz wichtig, belüftet pumpt sie nicht.
Wenn ich jetzt noch das Bild reinkriegen, dann ist es geschafft.
rr
klappt mit dem Bild leider nicht.... gib nir einen Tipp.
Zuletzt geändert von rrichard am Fr 13. Jul 2012, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
DS7 - nein, das ist keine RD
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo rrichard,
Um ein Bild anhängen zu können mußt Du bei Erstellung einer Antwort die Unterrubrik "Attachment hinzufügen" (roter Balken) benutzen. Im direkt darunter aufgeführten Feld "Dateiname" trägst Du die eigene Adresse ein, unter der das Bild auf deinem PC abgelegt ist. Du kannst hierfür auch die "Durchsuchen" Funktion benutzen. Dann nur noch "Absenden" bestätigen.
Gruß Manfred
Um ein Bild anhängen zu können mußt Du bei Erstellung einer Antwort die Unterrubrik "Attachment hinzufügen" (roter Balken) benutzen. Im direkt darunter aufgeführten Feld "Dateiname" trägst Du die eigene Adresse ein, unter der das Bild auf deinem PC abgelegt ist. Du kannst hierfür auch die "Durchsuchen" Funktion benutzen. Dann nur noch "Absenden" bestätigen.
Gruß Manfred
Hier hast du es noch mal mit Bildern. Kann gar nichts mehr schief gehen 
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12563
Gruß
Rene

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12563
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz