Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Du solltest noch mal den Strom (in Reihe) am Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie messen. Daran kannst du am ehesten sehen, ob die LiMa Strom liefert.
Das solltest Du zwischen Batterie und Regler/Gleichrichter tun. Aber Vorsicht!!! Die meisten Multimeter können nur sehr kleine Ströme messen und dieser Eingang ist mit einer Sicherung abgesichert. Manche Multimeter haben noch einen ungesicherten Eingang. Hier kann sogar das Gerät zerstört werden, falls der zulässige Strom überschritten wird. Die richtige Einstellung wäre hier Ampere/Gleichstrom.
Vor dem Regler/Gleichrichter liefert die Lichtmaschine einen Wechselstrom, dessen Frequenz abhängig von der Drehzahl ist. Hier liefern gängige Multimeter keinen aussagekräftigen Wert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Vielleicht hat er ja eine Stunde lang gemessen, deswegen Ah.
Kann evtl. sein dass die Autobatterie - besonders wenn sie nicht voll ist - den Ladestrom von der kleinen Lima wegschluckt und die Spannung deshalb nicht nennenswert ansteigt. Deswegen die Batterie vorher richtig vollladen, oder halt eine neue passende kaufen. Die muss ja eh herbei. Diese aber auch vor dem Einbau erst mal voll aufladen. Die Lima müsste man durchmessen können, wen die OK ist bleibt nur noch den Regler zu tauschen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
EinfachChris hat geschrieben:Richtig, und zu diesem Plan währe ein Schaltplan sehr Hilfreich, hat jemand einen idee, wo ich diesen möglichst schnell her bekomme?
Weiterer Fehler:
Im höchsten Gang kommen extra geräusche dazu, ist das normal oder gehe ich recht in der Annahme das mein Getriebe ein Problem hat?
Das Geräusch könnte ein defektes Gebtriebe sein. Hatte ich an der RD125 auch einmal.
Schau mal nach wieviel Öl im Motorgehäuse ist. Ist ein kleines Schauglas an der Seite bzw. über Ölmessstab.
Simmering an der Schaltwelle wird gerne undicht und da kann schnell viel Öl verloren gehen.
Bis ich eine neue Batterie bekomme wird noch ein paar tage dauern, die mühlen arbeiten hier auf malle ein wenig langsammer.
Habe mal die Lichtmaschine ausgemessen. Was sagen euch diese Daten?
Drei weiße kabel zu einander 1,2 Ohm
keines der kabel hat durchgang zur masse, kann es sein das die ihre masse erst ab dem regler bekommen?
Schwarz zu Braun 38,2 Ohm
Schwarz zu Grün NIX
Braun zu Grün NIX
Drei weiße kabel zu einander 1,2 Ohm
keines der kabel hat durchgang zur masse, kann es sein das die ihre masse erst ab dem regler bekommen?
Müsste so richtig sein. Die Drehstromlima hat im Prinzip 3 Spulen deren jeweils eines Ende miteinander verbunden sind und die anderen 3 Enden werden nach draussen geführt.
Also ersma neue Batterie abwarten, diese am besten vor dem Einbau nochmal mit dem Ladegerät voll laden. Es kann sein dass durch die alte völlig entladene Batterieder Regler so verwirrt wird, dass er keine Spannung mehr ins Bordnetz einspeist.
Wenns mit der neuen Batterie nicht funktioniert (und alle Stecker und Sicherungen ok sind) Regler tauschen.
Schwarz zu Braun 38,2 Ohm
Schwarz zu Grün NIX
Braun zu Grün NIX
Die sind vermutlich für die Zündung, wenn das Ding sonst läuft müsste das so stimmen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)