zurückverlegte Fußrasten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
Ich wollte mir für meine Rd 350 4L0 zurückverlegte Fußrasten zulegen, weiß aber nicht so ganz welche. Hab gehört, dass man keine Starren nehmen sollte, da die beim Umfallen abknicken oder bei zu starker Kurvenlage einen aushebeln können. Die Soziusrasten müssen dann doch auch mit zurückgelegt werden, oder?
<BR>Was würdet ihr empfehlen? Hab auch schon Hartmut eine mail, wegen suche geschickt, aber das sollte ja hier auch draus zu erkennen sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Also Angebote an: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:crahlfs@web.de">crahlfs@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR>Was würdet ihr empfehlen? Hab auch schon Hartmut eine mail, wegen suche geschickt, aber das sollte ja hier auch draus zu erkennen sein <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>Also Angebote an: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:crahlfs@web.de">crahlfs@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-03-11 16:31 :
<BR>Übertragen sich sonst zu viel Vibrationen?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>
<BR>der Motor vibriert (d.h. er bewegt sich) und der Auspuff is fest - was wird passieren? Nach meiner Erfahrung reisst der Auspuff eher nicht aber die Dichtungen zwischen Auspuff und Zylinder halten nicht so lange (und die sind teuer).
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
<BR>[JF]Schorsch schrieb am 2003-03-11 16:31 :
<BR>Übertragen sich sonst zu viel Vibrationen?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Hi,
<BR>
<BR>der Motor vibriert (d.h. er bewegt sich) und der Auspuff is fest - was wird passieren? Nach meiner Erfahrung reisst der Auspuff eher nicht aber die Dichtungen zwischen Auspuff und Zylinder halten nicht so lange (und die sind teuer).
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
wenn's beruhigt, meiner RD hat's bei einem harmlosen Rutscher über die Straße mit ca. 50 km/h die Serienfußratste abgerissen. Genau genommen ist der Fußratenhalter gebrochen, und die Fußraste war auch zerstört. Die Raste habe ich mit dem Hammer gerichtet und mit dem Schweißgerät zusammengebrutzelt, den halter habe ich gebraucht bezogen, und dabei gemerkt, daß die bei den YPVSen auch unterschiedlich sein können. Die Viereckige Vertiefung in der die Fußraste sitzt war größer...
<BR>
<BR>CU
<BR>
<BR>CU
hatte die tarozzis dran. sehr nervig, da der kickstarter immer am bremshebel anstößt. schlägt die rd zurück, ist der aluhebel im ar... schweissen ist aufgrund der alulegierung nicht möglich. fazit: zu teuer und zu nixig gemacht. baumeister kenn ich vom cousin, di sind ok, wenn man den landmaschinencharakter, den die fußrastenanlage verströmt, abkann.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
- Kontaktdaten:
habt ihr eigentlich auch solche probleme mit der betaetigung der fußbremse?
<BR>
<BR>der fussbremshebel bei meiner moto italia anlange (die offensichtlich sonst keiner hat oder kennt, warum nur?) ist fast wie der schalthebel positioniert. dementsprechend habe ich die meiste zeit den fuss unter dem hebel... wenn ich wirklich mal hinten bremsen will, muss ich immer erst umstaendlich den fuss um den hebel manoevrieren um dann erst drauf treten zu koennen.
<BR>nicht besonders optimal, hinsichtlich ploetzlicher notbremsungen. zumal bei der rd ja auch nicht gleich das hinterrad abhebt und somit ruhig auch ein bisschen mitbremsen koennte.
<BR>
<BR>der fussbremshebel bei meiner moto italia anlange (die offensichtlich sonst keiner hat oder kennt, warum nur?) ist fast wie der schalthebel positioniert. dementsprechend habe ich die meiste zeit den fuss unter dem hebel... wenn ich wirklich mal hinten bremsen will, muss ich immer erst umstaendlich den fuss um den hebel manoevrieren um dann erst drauf treten zu koennen.
<BR>nicht besonders optimal, hinsichtlich ploetzlicher notbremsungen. zumal bei der rd ja auch nicht gleich das hinterrad abhebt und somit ruhig auch ein bisschen mitbremsen koennte.