Meine neue/alte YAMAHA - RD 125 LC YPVS aus dem Jahre 1986
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
Meine neue/alte YAMAHA - RD 125 LC YPVS aus dem Jahre 1986
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme.
Ich bin Seit heute stolzer Besitzer einer YAMAHA - RD 125 LC YPVS aus dem Jahre 1986.
Angemerkt sei, ich wohne/lebe und arbeite auf Mallorca.
Ich habe sie für den Preis von 501€ incl. Ummeldung erstanden und eins ist jetzt schon sicher, ein wenig werde ich mit ihr zu tun haben.
Wo ich auch gleich zum Thema komme, denn ich würde gerne Eurer Fachwissen in Anspruch nehmen.
Probleme bislang:
- Ein Federbein der Vordergabel verliert öl
da werde ich den Simmerring austauschen müssen denke ich
Wie stelle ich das an? habe ich leider noch nie gemacht!
- die Batterie(Recht neuwertig) wird anscheint nicht geladen. Licht/Lampen und Blinker funktioniert nur in Hohen Drehzahlen und auch dann nur schwach.
FRAGE: wie kann ich die Lichtmaschine/Regler durchmessen?
- mir fehlt die rechte Sozius-Fussraste
Hat vielleicht jemand eine nutzlos rumliegen?
- Der Tank ist von innen stark Verrostet (extra Benzinfilter vorhanden)
Hat jemand einen Trick auf Lager wie ich diesen beseitigen und nachher konservieren kann?
Das wars erst mal, kommt aber bestimmt noch mehr.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe
[img]
Ich bin Seit heute stolzer Besitzer einer YAMAHA - RD 125 LC YPVS aus dem Jahre 1986.
Angemerkt sei, ich wohne/lebe und arbeite auf Mallorca.
Ich habe sie für den Preis von 501€ incl. Ummeldung erstanden und eins ist jetzt schon sicher, ein wenig werde ich mit ihr zu tun haben.
Wo ich auch gleich zum Thema komme, denn ich würde gerne Eurer Fachwissen in Anspruch nehmen.
Probleme bislang:
- Ein Federbein der Vordergabel verliert öl
da werde ich den Simmerring austauschen müssen denke ich
Wie stelle ich das an? habe ich leider noch nie gemacht!
- die Batterie(Recht neuwertig) wird anscheint nicht geladen. Licht/Lampen und Blinker funktioniert nur in Hohen Drehzahlen und auch dann nur schwach.
FRAGE: wie kann ich die Lichtmaschine/Regler durchmessen?
- mir fehlt die rechte Sozius-Fussraste
Hat vielleicht jemand eine nutzlos rumliegen?
- Der Tank ist von innen stark Verrostet (extra Benzinfilter vorhanden)
Hat jemand einen Trick auf Lager wie ich diesen beseitigen und nachher konservieren kann?
Das wars erst mal, kommt aber bestimmt noch mehr.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Hilfe
[img]
- Dateianhänge
-
- das is Sie
- IMG328.jpg (127.51 KiB) 627 mal betrachtet
Zuletzt geändert von EinfachChris am Sa 14. Jul 2012, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Chris
Zunächst mal herzlich Willkommen im Forum.
Das Thema Tankentrostung ist hier schon ausgiebig behandelt worden.
forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=75859#75859
Gruß
Rene
Edit
Bei der erwähnten Säure handelt es sich um pulverförmige Zitronensäure aus der Drogerie, wie sie auch zum Entkalken von Kaffeemaschinen verwendet wird.
Das geht aus diesem Beitrag nicht so ganz hervor.
Zunächst mal herzlich Willkommen im Forum.
Das Thema Tankentrostung ist hier schon ausgiebig behandelt worden.
forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=75859#75859
Gruß
Rene
Edit
Bei der erwähnten Säure handelt es sich um pulverförmige Zitronensäure aus der Drogerie, wie sie auch zum Entkalken von Kaffeemaschinen verwendet wird.
Das geht aus diesem Beitrag nicht so ganz hervor.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Wegen der Gabel guck mal hier: http://cdnxl7.louis.de/tipps/download/1 ... tringe.pdf
Bei der Batterie würde ich erst mal den Säurestand prüfen, ggf. destilliertes Wasser nachfüllen und sie mit dem Ladegerät laden. Dann Motor laufen lassen und bei verschiedenen Drehzahlen die Spannung zwischen den Batteriepolen messen. Sollte bei erhöhter Drehzahl ca 14 - 14,5 Volt sein.
Fussratze würde ich mal in ebay nach suchen.
Gruss,
Georg
Bei der Batterie würde ich erst mal den Säurestand prüfen, ggf. destilliertes Wasser nachfüllen und sie mit dem Ladegerät laden. Dann Motor laufen lassen und bei verschiedenen Drehzahlen die Spannung zwischen den Batteriepolen messen. Sollte bei erhöhter Drehzahl ca 14 - 14,5 Volt sein.
Fussratze würde ich mal in ebay nach suchen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hallo Chris
Willkommen hier im Forum.
Was die Gabeldichtringe betrifft habe ich das letztens bei meinem Kellerprojekt gemacht. http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=154407#154407
Falls die Fußraste die gleiche Raste wie bei der 350'er ist, kann es sein dass noch eine bei mir rumfliegt. Schaue ich heute Abend mal nach und sage hier Bescheid.
Zu Georgs Tip gibt es nur noch zu sagen, dass falls die Spannung höher ist, der Regler kaputt ist. Sonst müsstest Du mal die Ladespulen durchmessen.
Willkommen hier im Forum.
Was die Gabeldichtringe betrifft habe ich das letztens bei meinem Kellerprojekt gemacht. http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=154407#154407
Falls die Fußraste die gleiche Raste wie bei der 350'er ist, kann es sein dass noch eine bei mir rumfliegt. Schaue ich heute Abend mal nach und sage hier Bescheid.
Zu Georgs Tip gibt es nur noch zu sagen, dass falls die Spannung höher ist, der Regler kaputt ist. Sonst müsstest Du mal die Ladespulen durchmessen.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
Hallo Chris
Wie Du den Regler prüfen musst steht doch oben. Den kann man nicht mit einem Multimeter durchmessen, sondern nur an Hand der Ladespannungen prüfen.
Voll geladene Batterie anschließen und Moped laufen lassen. Von so einem kleinen Test geht auch die neue Batterie nicht kaputt. Dann prüfen ob bei unterschiedlicher Drehzahl die Ladespannung nicht über 15 Volt hinaus geht. Kleiner als die Leerlaufspannung der Batterie darf es dann aber auch nicht sein.
Wie Du den Regler prüfen musst steht doch oben. Den kann man nicht mit einem Multimeter durchmessen, sondern nur an Hand der Ladespannungen prüfen.
Voll geladene Batterie anschließen und Moped laufen lassen. Von so einem kleinen Test geht auch die neue Batterie nicht kaputt. Dann prüfen ob bei unterschiedlicher Drehzahl die Ladespannung nicht über 15 Volt hinaus geht. Kleiner als die Leerlaufspannung der Batterie darf es dann aber auch nicht sein.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
Kein Problem.
Fehlersuche ist allerdings eine Sache von Systematik. Man sollte seine Aktionen vorher durchdenken und dann nach Plan vorgehen. Planlos bringt nichts.
Viel Glück Chris. Batterie laden geht meist über Nacht.
Fehlersuche ist allerdings eine Sache von Systematik. Man sollte seine Aktionen vorher durchdenken und dann nach Plan vorgehen. Planlos bringt nichts.
Viel Glück Chris. Batterie laden geht meist über Nacht.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21
So, habe mal eine Autobatterie angeschlossen.
- Multimeter in serie an (+)
Verbrauch (ohne Motor) Spannung 12,37V
Ohne licht = 0,48Ah ~ 5,93watt
Mit Licht = 2,15Ah ~ 26,59watt
- Multimeter paralel an batterie
(ohne Motor) Spannung 12,37V
(mit Motor, standgas) Spannung 12,38V
(mit Motor, 6.000 umdrehungen) Spannung 12,40V
Was sagt uns das? Habe ich was falsch gemacht?
- Multimeter in serie an (+)
Verbrauch (ohne Motor) Spannung 12,37V
Ohne licht = 0,48Ah ~ 5,93watt
Mit Licht = 2,15Ah ~ 26,59watt
- Multimeter paralel an batterie
(ohne Motor) Spannung 12,37V
(mit Motor, standgas) Spannung 12,38V
(mit Motor, 6.000 umdrehungen) Spannung 12,40V
Was sagt uns das? Habe ich was falsch gemacht?
Außer, dass du die Einheiten durcheinander gebracht hast ...
Die 12,37 V sind kein Verbrauch, sondern die anliegende Spannung. Der "Verbrauch" ist vermutlich der fließende Strom. Die Einheit ist aber nicht Ah, sondern A(mpere).
Dass die Spannung bei laufendem Motor nicht ansteigt, kann meinesachtens zwei Ursachen haben. Entweder, deine Lichtmaschine liefert nichts mehr, oder die Kapazität (Ah) der Autobatterie ist so groß, dass der Ladestrom von der Batterie direkt "verschluckt" wird.
Du solltest noch mal den Strom (in Reihe) am Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie messen. Daran kannst du am ehesten sehen, ob die LiMa Strom liefert.
Gruß
Rene
Die 12,37 V sind kein Verbrauch, sondern die anliegende Spannung. Der "Verbrauch" ist vermutlich der fließende Strom. Die Einheit ist aber nicht Ah, sondern A(mpere).
Dass die Spannung bei laufendem Motor nicht ansteigt, kann meinesachtens zwei Ursachen haben. Entweder, deine Lichtmaschine liefert nichts mehr, oder die Kapazität (Ah) der Autobatterie ist so groß, dass der Ladestrom von der Batterie direkt "verschluckt" wird.
Du solltest noch mal den Strom (in Reihe) am Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie messen. Daran kannst du am ehesten sehen, ob die LiMa Strom liefert.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]