Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

rote Stopplichtlampe brennt nicht

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 137
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Sonst könntest du ein Kabel von der Warnlampe auf Masse legen und das andere Kabel mit dem Gelben vom vorderen oder hinteren Schalter verbinden. Dann würde die Warnlampe funktionieren beim Bremsen, aber nicht bei defekter Birne.

Gruß,

Colin
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 163
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Es ist so wie Colin schreibt, habs heute ausprobiert und die Bremslichtbirne ausgebaut. Dann flackert die Stop Lamp. Da meine 351 im Originalzustand ist, gehört der Lamp-Checker da hinein.
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
bebobdeluxe
Beiträge: 223
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

vielen Dank für den Test, jetzt wissen wir ja genau, wie das alles zusammenhängt.
Habe mir gestern in England so einen "Lightchecker" für kleines Geld gezogen. Wenn der da ist, wird er montiert und dann bin ich mal gespannt, ob es denn doch noch was wird, mit meinem roten Bremslicht.

Gruß Manfred
bebobdeluxe
Beiträge: 223
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

nur der Vollständigkeit halber,
Heute kam mein kleiner Lightchecker aus England. War etwas verschmutzt, mit WD40 in einen fast neuen Zustand versetzt. Kabel eingesteckt und unter dem Rahmen in die vorhandene Metallasche eingesteckt.
Bremse betätigt, rotes Licht da.

Gruß Manfred
Antworten