Thermostat fehlt bei meiner TZR und Ausgleichsbehälter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist konisch, es dichtet dadurch selber ab. Ohne Dichtmittel wirds trotzdem oft nicht 100%ig dicht, deswegen sollte da was drauf. Du musst also zwingend gegen den Widerstand drehen, aber mit Gefühl .
Kraftmäßig irgendwas zwischen rosa tütü und Rambo 4 :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

gegen den Widerstand drehen, aber mit Gefühl
:shock:
Eine Drehmomentangabe wäre da wohl das Hilfsreichste, oder nicht? :roll:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Das steht im Handbuch: 15

So hab ich den Drehmo auch mal eingestellt, aber dann klickt es nur und ich bin nicht weiter drin als 5 mm. Mind. nochmal 5 mm gucken oben noch raus.

Eine Schraube mit passendem Gewinde kann ich ganz leicht von Hand rein- und rausdrehen.
Gewinde also ok.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Das Gewinde ist konisch wie schon erwähnt wurde...
Würde das Gewinde ganz reingehen könnte es auch nicht abdichten.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kilroy hat geschrieben:
gegen den Widerstand drehen, aber mit Gefühl
:shock:
Eine Drehmomentangabe wäre da wohl das Hilfsreichste, oder nicht? :roll:
Gruß Uwe
Mit Drehmomenten kann ich als "Gefühlsdreher" nicht dienen und vertraue meiner rechten Hand. Scheint aber auch so zu gehen :wink: .

Wenn 5mm drin sind und 5mm noch raus schauen,müsste es klappen.
Du wirst es ja sehen. Falls undicht einfach etwas nachziehen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

ich mal wieder.

Die Muttern am Zylinderfuß sollen mit 28 nm angezogen werden lt. Handbuch.
Aber wie ? Bei den vorderen Muttern kommt doch keine Sau mit einer Nuß bei und erst recht nicht mit dem Drehmo. Gibt es auch Ringschlüssel mit Drehmomentauslösung ?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Suche-Funktion hat das hier ausgespuckt:

http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... r+zylinder

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Und dann gibt es noch so etwas mit allen möglichen Aufsätzen! :wink:

Gruß Christian
Dateianhänge
Drehmomentschlüssel.JPG
Drehmomentschlüssel.JPG (115.65 KiB) 433 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Guten Morgen,

Danke für die Tipps. Hatte mit der Scuhe leider den Beitrag nicht gefunden.
Dann frag ich mal bei den Kumpels, ob einer sowas hat.


Heute nachmittag muß ich leider :) für 10 Tage in die Cevennen und kann deshalb leider nicht weiterschrauben. Geht weiter in 2 Wochen. Bis dahin.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo zusammen,


hier mal der aktuelle Stand nach dem Urlaub. Toll wars, auch mit 1200 Kubik. Reifen sehr am Rand benutzt.

TZR ist alles wieder beieinander, konnte passenden Drehmomentschlüssel für nen Fünfer in die Kaffeekasse ausleihen. Die Dichtungen hab ich dünn mit Dirko bestrichen und den Rest der Tube für den Thermofühler verwendet. Der haut nicht mehr ab.

Morgen noch die Ölpumpe einstellen und dann is gut.
Muß ich eigentlich glauben, daß die Ölpumpe fördert oder kann ich das nachprüfen ?
(Richtige Einstelung natürlich vorausgesetzt.)

Gruß

Bernhard
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Bernhard,
die kannst du überprüfen.Schläuche abziehen am Vergaser und ein Öl/Krafstoffgemisch von 1:50 einstellen mit einer kleinen Menge im Tank.Motor ankicken und nun mit einer Spritze das Volumen nach 200 Pumpenhüben bei Vollförderung der Pumpe messen.Viel Spass beim zählen.Geht aber gut.Bei deiner weiss ich die Menge nicht.Aber bei der RD350 sollen es 2,6-2,9cm³ sein.Geeignet dafür ist eine 5ml Spritze aus der Apotheke die auf den Schlauch aufgesetzt wird. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo
danke für den Tipp. Kleine Spritzen hab ich sogar da vom Modellfliegen.

Gruß
Bernhard
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Bernhard,
habe vergessen zu erwähnen,das die Pumpe auf Vollförderung gestellt werden muss. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

So, alles paletti !

Kiste läuft, Pumpe fördert korrekt und die Walzen laufen.
Springt (kalt mit Cheke) auf den ersten halben Tritt an und läuft sauber im Standgas.
Das Ruckeln bei 5500 ist subjektiv stärker geworden, aber danach guck ich später.

Jetzt fahr ich erst mal langsam die Kolben ein.
Blöd, weil langweilig. Wie lang geht das ? 500 km ?


Danke nochmal an alle, die geholfen haben.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn das Laufspiel stimmt fahr die ersten 30Km bis 6000 turns, danach fährst Du 300 Km normal ohne volle Last. Höher drehen ja und kurz, aber nicht mit Power bzw. Last. Auch wichtig ist immer mal wieder kalt/warm werden lassen, Muttern kontrollieren und eventuell nachziehen.

Achte auf die Tem. Anzeige bzw. austretendes Wasser/Öl und fahr sie so kühl wie möglich. Also nicht unbedingt durch den Stau mit langen Standzeiten. Schön gemütlich Landstrasse :wink: .

Später eventuell nach 350Km Kolbencheck durch den Auslass. Ist da dann alles ok dann mit Lastanteil fahren,aber erst nur kurz und dann steigern. Gibts keine großartigen häßlichen Zusatzgeräusche ist alles ok.

Gruß Holli
BildBild
Antworten