Hohe Leerlaufdrehzahl in kaltem Zustand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
wisa
Beiträge: 4
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von wisa »

Hallo an alle zuerst einmal <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Also...ich habe meine 350ypvs nun aus dem Stall geholt und sie wollte erst garnicht anspringen. Kam mir komisch vor. Nun denn...nach 10 Tritten war sie dann da und lief allerdings mit 4-5000 U/min recht hoch im Standgas.
<BR>Das hat sie vor der Winterpause jedoch niemals gemnacht, Ich erst mal eine Runde gedreht. Nach ca. 3 Minuten Fahrt war dann wieder alles normal. Heute morgen das gleiche Spiel. Viel zu viel Standgas. Kann es sein,das irgendetwas mit der Benzinzufuhr nicht stimmt (verdreckt oder verstopft) da ich mich noch erinnern kann,das meine Mofas früher auch mit zuwenig Sprit schneller liefen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>Naja....vieleicht weiss ja hier jemand einen Rat.
<BR>Bis dann mal
<BR>Willi
[addsig]
Bin noch neu mit ner 350 YPVS, übe aber schon fleissig :-)
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich tippe mal auf festhängende Nadelventile, schwergängige Schieber oder Seilzüge.
<BR>Entweder öfter fahren, dann gibt sich das oder den Versager reinigen.
<BR>
<BR>rico
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
wisa
Beiträge: 4
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von wisa »

Danke...werde ich mal probieren <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
[addsig]
Bin noch neu mit ner 350 YPVS, übe aber schon fleissig :-)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>ich würde das mal nicht dem Zufall überlassen. Die Vergaser sind doch relativ schnell gereinigt. Düsenstöcke auch ausbauen...
<BR>
<BR>CU, Franz
wisa
Beiträge: 4
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von wisa »

Hmm....geht das mit den Vergasern wirklich soooo einfach ? Ich muss mal sehen ob ich die so einfach ausgebaut kriege. Reinigung kann ich ja dann machen. Mal sehen...
<BR>Bis dann mal
<BR>Willi
[addsig]
Bin noch neu mit ner 350 YPVS, übe aber schon fleissig :-)
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

hmm, wenn du die nichtmal rausbekommst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif"> Also wenn du das noch nie gemacht hast, dann mit größter Sorgfalt vorgehen, nix verwechseln, kein Gewinde ruinieren, usw...
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

also die gasschieber werden evt. schon reichen, hatte ich auch im winter waren öfter verharzt durch die kälte, einfach mal gasschieber raus und sauberwischen und wieder rein, müsste dann alles ersma normal wieder funzen, wenn nicht wie vor beschrieben versager zerlegen und reinigen, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

aber bitte nur einzeln ausbauen, zerlegen, reinigen, zusammenbauen und wieder einbauen, dann erst den 2 Vergaser vornehmen.
<BR>Grund:
<BR>Schwimmerkammern können vertauscht werden, Schieber ebenfalls, Düsen auch, sind häufig links und rechts unterschiedlich bedüst.
<BR>Wenn was vertauscht wird, läuft sie nicht mehr richtig, hat ggf. keinen Choke oder ist für einen Zylinder zu mager/fett.
<BR>
[addsig]
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Ich tippe mal auf Nebenluft, Ansaugstutzen porös.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
nilsholgerson
Beiträge: 310
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von nilsholgerson »

Als es noch so kalt war, hingen nach dem anwerfen morgens auch gelegentlich die Schieber trotz sauberer Vergaser. Bei leichtem Gasgeben fällt die Drehzahl dann nur gemächlich. Ist nach 1 min. weg. Wird wohl wie von "Mosche" beschrieben kalter, zäher Sprit sein.
<BR>
<BR>Gruß, Holger
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

also ich glaube da nicht dran... Die RD hat ja keine Gleichdruckvergaser, sondern vernünftige Schiebervergaser mit Seizug und Feder. Wenn du den Griff losläßt ist definitiv der Schieber zu, oder etwa nicht?
<BR>
<BR>Falls nicht, stimmt was mit dem Seilzug nicht. Leerweg zu gering, oder hängt irgendwo fest.
<BR>
<BR>Nachdem jeder Zweitakter gemischmäßig heikel ist, lieber der Sache auf den Grund gehen, anstatt russisches Roulette mit dem Motor zu spielen. Das ist sonst, wie wenn beim Auto die Rote Ölleuchte brennt, und du fährst achselzuckend einfach weiter...
<BR>
<BR>CU, Franz
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Franz schrieb am 2003-03-07 17:29 :
<BR>also ich glaube da nicht dran... Die RD hat ja keine Gleichdruckvergaser, sondern vernünftige Schiebervergaser mit Seizug und Feder. Wenn du den Griff losläßt ist definitiv der Schieber zu, oder etwa nicht?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>normal schon franz, aber wenn dein moped draussen steht (auch garage ungeheizt) und frost ist und dann benzin öl wassertropfengemisch an den wandungen des schieber sind verharzt das, die schieber gleiten nicht mehr exakt und gehen nicht von alleine 100% zurück, ergo hohe drehzahl im stand, nach ner runde um block legt sich das ja wieder, ist halt nur bei frost, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>An meiner 1WW hatte sich an einem Vergaser letztes Jahr dieser Messingstift, welcher durch die Vergserwandung geht, in die Nut des Gasschiebers greift und ein Verdrehen des Schiebers verhindert, gelockert, und ist nach aussen gewandert. Dadurch verdrehte und verklemmte sich der Schieber, die Drehzahl wollte nicht mehr runter. Anfangs gab es sich immer wieder, dann irgendwann nicht mehr. Zu meinem Glück auf einem geraden Stück Landstrasse. Ich baute dann den Vergaser aus, schob den Stift wieder in seine Versenkung und schlug mit einem Körner aussen den Stift platt. Danach saß er bombenfest.
[addsig]
Bild
wisa
Beiträge: 4
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von wisa »

Naja....nach soooo vielen Ratschlägen werd ich es nachher ausprobieren und dann melden was es war.Ich werde die Vergaser schon rausoperiert bekommen. Wird vieleicht eh mal Zeit alles sauber zu machen bevor die Kiste kpl. zerlegt und dann schön neu lackiert wird...
<BR>
[addsig]
Bin noch neu mit ner 350 YPVS, übe aber schon fleissig :-)
Antworten