RD Gabel

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sorry wegen off topic :wink:

Gruß Holly
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Haaaaaalt! Das mit den Bremsscheiben ist Mumpitz!

Die 280er (4FL, 3MA, 3XV) Bremsscheiben haben zwar den selben Lochkreis und Flanschdurchmesser sowie auch Kröpfung wie die 300er der FZR 600 oder die 320er der 12 Trillionen aufgezählten Mopeds (u.a. 4DL, 2MA, 3CK, FZR 1000, YZF 750, Ducati 600, 750, 900SS, Aprilia RS) aber wie ersichtlich nicht den gleichen Aussendurchmesser.

4-Kolben Sättel gibt es von 3MA, 3XV, FZR 400 RR, 4FL nur eine Seite oder von diversen Triumph (siehe Forensuche). Kannst aber auch die RD Bremsen nehmen....

Für andere Sättel und/oder Scheiben werden Bremssatteladapter mit den üblichen TÜV Diskussionen benötigt.

Progressive Federn sind erhältlich direkt bei Wirth oder Wilbers, weiss aber nicht mehr wer von beiden. Im Onlinekatalog werden die nicht unter 4FL sonder unter 4HW gelistet.

Die Gabel würde ich nicht nocheinmal verbauen, sie ist ohne Zubehörfedern viel zu weich und war erst mit denen einigermassen akzeptabel, auch in Sachen Bremsen ist es einfach zu umständlich was passendes zu finden.

Für kleines Geld gibt es bessere Gabeln die nicht auf so exotische Sättel und Scheiben ausgelegt sind. Da Du sowieso ein Rentner-Rohr draufschrauben willst hast Du mit der gekröpften Brücke nur Theater. Günstig und gut sind z.B. die Showa Gabeln der Ducati SS/SL, billig von 600 oder 750er, bischen teurer aber einstellbar von der 900er und sie haben eine flache Brücke.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also gem. Lucas-Katalog hat die 4fl die Scheibe MSW211 und die aufgezählten Moppeds haben alle die die MSW211. Das muss dann in allen Maßen gleich sein. Stimmt das nicht, ist das ein Fehler im Katalog.

Das mit der gekröpften Brücke hatte ich ihm gesagt, bzw. weis Martin schon.
Ich habe ihm ja auch gesagt, daß das so schon umständlicher wird. Ist ja auch der Grund warum ich damals vom 3he-Rad umgestiegen bin. Entweder alles von einem Mopped oder passend machen. Noch kann er es sich ja überlegen. Er hat das ganze Gelumpe ja erstmal zum probieren. Wenns nix ist, wandert alles einfach wieder in meinen Keller. Ist also nix verloren.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ich habe jetzt nochmal direkt bei Lucas geschaut. http://www.trwmoto.com/bremsscheiben Dort finde ich gar keine TZR. Die Information war von der Louis - Seite. Evtl. dort ein Fehler. http://www.louis.de/_20edf52a6bfd334168 ... r=10043600 Verdächtig ist natürlich, daß die ganzen Italo-Schnecken dabei sind. Riecht daher eher nach der 4dl.

Bei den Ducati-Gabeln musst Du aufpassen. Da sind nach meinem Wissen erstens nicht alle einstellbar und zweitens nicht alle für 2 Bremsscheiben ausgelegt. Wenn einem eine Scheibe reicht, ist das natürlich ok.
Weiterhin ist günstig relativ ;-)

Martin, vielleicht klappts ja doch noch mit der 3he-Gabel.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die 4FL und 4DL wird insbesonders bei Versandhändlern äusserst gerne vermischt und verwechselt, ist definitiv falsch.
Sei froh dass Du für den Kringel eine 4DL hast Anderl, neben mehr Leistung gibts auch allerhand Kram dafür.
An meiner RD mit der 4FL Gabel war neben progressiven Federn und dickem Öl eine einzelne 320er Scheibe mit einem 6-Kolben Sattel dran, einen Adapter musste ja sowieso gefräst werden, somit konnte ich gleich auf eine gängige Scheibe gehen. Im Vergleich zur RD Bremse natürlich klasse.
TÜV Segen hat nicht interessiert, da er das Moped sowieso nicht zu Gesicht bekam. Soll er das aber wär ich vorsichtig mit selbstgefrästen Adaptern ohne Gutachten und mit der gekröpften Brücke muss man auch tricksen.

Die SS Gabeln sind immer für 2 Bremssättel ausgelegt, jedoch wurde nur bei den späteren 750ern und der 900er auch eine zweite drangeklatscht, dann kam auf die leere Seite eine Plastikabdeckung.
Verstellbar ist die der 900er, die anderen nicht. Gut sind die Gabeln allesamt.
Eine Scheibe mit einem gescheiten Sattel dran reicht nicht nur für meine 750er sonder auch locker für eine RD, aber das ist eine Glaubensfrage auf die man nicht näher eingehen muss.

Eine 3HE Gabel würde gut passen und sich optisch auch gut machen (finde ich, hab den USD Kram an den alten Kisten langsam sattgesehen)
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

hmm.. ich hätte jetzt gesagt, daß die 750er, zumindest die Versager-Modelle, mit einer Gabel, mit nur einer Bremszangenaufnahme ausgestattet wurden.

Wegen den Ersatzteilen hätte ich das jetzt umgekehrt gemeint, da die 4fl doch das "deutsche" Modell ist.

Aber egal. Geschickter wäre wirklich bei dem 3he-Geraffel zu bleiben.

Ich habe übrigens mal bei einem Kollegen gefragt, der im technischen Handel arbeitet (www.brammer.biz). Die C3-Lager haben alle den gleichen Preis bis auf so krumme Typen wie z.B. 6217/C3. Wer hat aber sowas schon am Mopped ;-)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Anderl hat geschrieben:Die C3-Lager haben alle den gleichen Preis
Da hat mich mein Gedächtnis wohl im Stich gelassen. Habe auch nochmal nachgeschaut, Anderl. Hast Recht - ist der gleiche Preis.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Also zum Thema Weg vom Stummel mit TRZ Gabel hab ich bei Ebay was gefunden ...
Zum einen: http://www.ebay.de/itm/GOTZ-WRP-SPORT-S ... 2a15a13bde
zum zweiten: http://www.ebay.de/itm/CNC-Stummellenke ... 35ba7d0d20
Zwei Fliegen mit einer Klappe und ich hätt *zitat* mein Rentnerrohr :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

ooppss... der Preis von den Griffeln würde den Preis für die Gabel aber wieder drastisch zunichte machen. Ich würde erst nochmal den Zollstock schwingen ob man nicht doch vielleicht eine andere Brücke drauf bekommt.
Wie lange ist die RD-Gabel nochmal ? Ist da mit geändertem Lenkrohr nix machbar ?

EDIT: bliebe noch das Thema Rad und Bremsen.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

War nurn Beispiel das man die Stummel generell gegen was Rentnermäßiges tauschen kann ohne viel heckmeck ...
Bevor ich tief in die Tasche greif wegen nem Lenker Hirn ich lieber noch ne weile wie ich das umkurven kann 8)
Die Chinadinger für 90 gehen eigendlich noch wobei die vom Götz bis 70mm zu haben sind ...
Fragt sich eben auch noch ob man die Eingetragen bekommt ...
Die RD Gabel is zu schmal ... heißt ich bekomm die Felge net rein ...
Ich geh aber mal runter und messe die Beiden mal ...
Bis gleich und wie sagen die Schwaben ???
Schau ma mal :lol:
TZR Gabelrohr ist gerade mal 2 cm kürzer anls die RD Gabel wobei die Gabelbrücke 5cm Tiefer sitzt
wegen der Aufsatzstummel ...
Wäre also Theoretisch machbar mit na geraden Brücke wenns denn eine Gäbe ...
So
Habe fertig
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
ich habe ab 91 ein paar jahre beim deutschen ducati importeur geschraubt,und da hatten alle ducs mit nur einer scheibe immer die gabel für ne doppelte

gruß Richard
Antworten