In welche Kolbennut kommt der Dehnungsring

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Also Statusbericht:

Wir haben jetzt alles wieder zamgebaut,

Sie läuft soweit ... nur hat Sie ein leises Rassel oder surren ... hört sich an wie wenns vom linken Vergaser kommen würde, kann das sein?
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Welche Seite wars denn wo der Ring defekt war ???
Wars die selbe sollten sich weitere Fragen erübrigen ...
Dann hat der Klemmer doch was beschädigt ...
Schäden sind net immer nur durch bloses betrachten su erkennen :lol:
Wüsste zumindest net was am Versager klappern sollte 8)
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Hm war schon auch die linke, aber was sollte dann am Vergaser oder in dessen nähe Schaden genommen haben?
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Oder habt ihr eine Idee was genau da surren könnte? Weil gesehen haben wir leider nichts
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenns geklemmt hat dann kann bzw. wird meist etwas Material (Alu) vom Kolbenhemd an die Zylinderwand abgegeben. Das ist auch eigentlich sichtbar. Danach hat der Kolben mehr Laufspiel bzw. Platz in er Buchse und klappert wenn er von unten (uT) nach oben läuft (oT).
Dieses Klappergeräusch geht nicht mehr weg und wird mit der Zeit noch stärker. Die Gefahr des Kolbenbruchs nimmt zu. Das Geräusch ist dann in Höhe des Vergasers, da kippt auch der Kolben.
Deswegen auch die gut gemeinten Tips zum Kolbenwechsel. Das sollte man immer messen und im Zweifelsfall lieber erneuern.

Gruß Holli
BildBild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Der durchmesser wurde in der Werkstatt gemessen ... 53,8 mm oder meintest du jetzt was anderes mit messen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man misst den Kolben und die Buchse. Und das natürlich an den richtigen Stellen. Ist das Einbauspiel korrekt, läuft der Zylinder ohne surren oder tickern.

Gruß Holli
BildBild
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Das Auge kann einem schon mal nen Streich spielen ...
Wenns kläppert oder andre geräusche macht is schlicht was faul ...
Isses auch noch die gleiche Seite die geklemmt hatte isses eigendlich fakt das der doch was anbbekommen hat was man schlicht net gesehen hat ...
Kannst so weiterfahren nur obs gesund is wissen nur die Götter ...
Wie einige vor mir schon sagten wäre es sinnvoll gewesen die Zylinder gleich machen zu lassen ...
Machst du es jetzt isses sicher net falsch ...
Zeit und Geld (Dichtsatz) hasste eh schon vergraben also kommts da nu auch nimmi drauf an ...
Versteh mich bitte net falsch abba grad der Zweitakter is nunma recht empfindlich wenns mal geklemmt hatte ...
Das hat nix mit zu tun von wegen habs ja gleich gesagt !!!
Du hasten prop und bis dato hällt sich der *Schaden* noch in grenzen ...
Die betonung liegt auf noch !!!
Fliegt dir das ding um die ohren brauchste mehr als Kolben und nen Dichtsatz ...
Viel erfolg beim weiteren Schrauben und halt uns aufm Lauffenden
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der durchmesser wurde in der Werkstatt gemessen ... 53,8 mm
Die 250er hat bei 0-Maß doch schon 54 mm. Deine 53,8 mm sind 2/10 mm Untermaß. Also da stimmt irgendetwas nicht. Entweder falsch gemessen oder es hat sich doch Kolbemmaterial auf der Zylinderwand abgerieben. Beides erfordert allerdings zusätzliche Maßnahmen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Hmm ich habs ned gemessen ... aber der typ vom yamaha händler hat 53,8 auf den kolben geschrieben und hat gesagt dass des der Standardsatz ist !? Also noch nichts aufgebohrt oder ausgetauscht worden ist !?
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

hmm also zulässiges Spiel ist 0,05 - o,o55 ... das würde ja dann wenn der richtig gemessen hat und des der erste zylinder ist heißen dass ich mindestens 0,2 mm spiel habe ... Aber das kann sich doch ned so *plötzlich* abnutzen ist doch viel zu viel .. damm müsste die ja vorher schon ewig spiel gehabt haben ... und dann hätte sie doch auch vorher schon surren müssen oder?

Kann mir dann eigentlich nur vorstellen dass der falsch gemessen hat o.O

Kann ich dann Kolben mit Normagrüße nehmen, bzw wo bekomm ich sowas relativ schnell und günstig her? Unser Yamaha-Händler hat nachgefragt und hat gesgat des kann bis zu mehreren Wochen dauern ... wiel der Zulieferer im Moment im Rückstand ist ...

Weiß grad eigentlich nicht genau was ich jetzt tun soll -.-
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also wenn er es auf den Kolben geschrieben hat, dann hat er wohl auch nur den Kolbendurchmesser gemessen. Zum Prüfen muss man aber sowohl den Kolben als auch den Zylinder vermessen. Der Unterschied ist das Kolben(mantel)spiel und das soll laut WHB 0,050 - 0,055 mm betragen. Die Verschleißgrenze beim Zylinder ist bei 54,1 mm erreicht.
Das Kolbenmantelspiel für die 250er ist übrigens kleiner als bei der 350er - also nicht verwechseln.
Ich würde nochmal nachmessen. Kolben ohne Übermass müssten demnach mindestens 53,945 mm Durchmesser haben, da der Zylinder nach unten keine Toleranz haben darf.
Weniger als dieser Wert weist auf stärkeren Abrieb hin.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na, da haben wir jetzt beide geschrieben.
Kolben bekommst Du von Prox, Mitaka oder Wössner. Kommt darauf an was Du ausgeben möchtest. Ich würde folgendes tun:
1.) Zylinder ordentlich vermessen
2.) Wenn Zylinder gut innerhalb der Verschleißgrenze, dann neuen Standardkolben nehmen. Sonst 1. Übermass.
3.) Bei Standardkolben den Zylinder nur honen. Sonst den Zylinder auf 1. Übermass und honen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du hast einen gewaltigen Denkfehler drin, Dulka.
Du gehst grundsätzlich davon aus, dass dein Zylinder OK ist, weil dein Vespa-Freund ihn nach Augenschein für gut befunden hat. Ausgehend von dieser Annahme scheinen dir einige Fehler unmöglich.
Zieh mal in Betracht, dass der Schaden mit bloßem Auge nicht sichtbar und daher für deinen Freund nicht erkennbar war. Dann ergibt auf einmal so manches einen Sinn.

PS: Kann nicht mal jemand ein Bild vom Schaden durch einen gebrochenen Kolben posten? Oder einen Link auf einen entsprechenden Beitrag?
Haben doch schon Einige hier gehabt.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Na bitte, da hab ich doch was gefunden:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14440
Besonders interessant sind die Bilder von Hiha, etwa auf der Mitte der Seite. Da sieht man, was ein gebrochener Kolben anrichten kann.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten