Ignitech an RD 500 verkabeln

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Ignitech an RD 500 verkabeln

Beitrag von Jotschipoppi »

Ich hoffe, Ihr hattet alle einen schönen Vatertag und brauche mal Hilfe:
Ich habe da ein paar Kabel übrig...
Soweit ich das erkennen kann, hat die 500er nur einen Impulsgeber (Coil) für die Zündanlage, aber 2 Zündspulen. Also werden alle Zylinder immer gleichzeitig gezündet.
An der Ignitech habe ich 2 Coil-Eingänge und Ausgänge für 2 Spulen. Soll ich die orangenen Kabel für die Spulen an einen Anschluss am Steuergerät legen, oder das Kabel vom Coil splitten und auf beide Eingänge legen und die Spulen getrennt ansteuern?
Am YPVS-Steuergerät sind 8 Kabel angeschlossen. Plus, Masse und Drehzahlmesser bekomme ich angeschlossen, aber wo schliesse ich die 5 restlichen Kabel an?
Ich hoffe, ich bin nicht der einzige mit einer 500er, der sich eine DC-CDI-P2 zugelegt hat?!?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,
würde sie getrennt anschliessen, jetzt hast Du schon die Möglichkeit.

Die restlichen 5 an Deiner YPVS-Kiste sind zum einen der Poti (3) sowie die Spannungsversorgung für den Servomotor (2).
Plus und Masse habe ich bei der RD 350 gleich für die DC-CDI Spannungsversorgung benutzt
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Du splittest das Signal vom Pick-Up (weiß-rot) in zwei Leitungen und legst die an Pin 9 und 20.

Damit hast Du die Bänke getrennt in Coil 1 und 2 und kannst z.B. Vorne und Hinten einen Offset drauf geben (Wenn u die OT's vermisst und einen Unterschied hast)

Die anderen sind wie Beschrieben die für's PV. Farben sind fast wie bei der 350'er, sollte also mit dem Ignitech Schaltplan fast passen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Danke für die Hilfe, Mopped läuft.
Aaaber jetzt habe ich eine 250er!
Die obere Zündspule bekommt keinen Saft!
Ich habe die Eingangs- und Ausgangssignale mit einem Qszilloscope gemessen; Eingangssignale sind an beiden Klemmen direkt an dem Steuergerät vorhanden, aber an nur einem (orangenen) Kabel kommt auch ein Signal heraus.
Muss ich den 2. Kanal erst mit dem Laptop "freischalten"?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ja musst Du machen, geh zum Reiter Mottorrad, da hast Du links "Sonderstellung" ausgewählt und rechts Deine Noppel-Pickup-Konstellation, unter diesem Feld wählst Du dann die Anzahl der Noppel und die Anzahl der Spulen aus.
Hast Du oben links bei "Mottorad Type" eine der Standardeinstellungen gewählt sind die Einstellungen gegeben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Lass mal laufen mit Lappi dran. Im rechten Bereich der SW sind die "Augen & Ohren" der CDI.
Schau auf Pick-Up 1 und 2 - haben die beide ein Signal ?

Wenn nicht: Pin 9 und 20 müssen das gleiche Signal bekommen. Kabel richtig ?

Wenn ja, dann ist auch auf Pin 1 und 10 ein Signal. Davon kommt je einer an die beiden Orangen Kabel zu den Zündspulen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

OK, dann werde ich gleich mal morgen danach schauen.
Habe mir heute einen USB-Adapter für die RS232-Schnittstelle besorgt, der Treiber funktioniert aber nicht und ich haben keine Ahnung, wo ich den bekommen kann. Also muss ich mir erst ein Monitorkabel kaufen...
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Guckst Du hier:
http://www.prolific.com.tw/eng/downloads.asp?ID=31
Direkt-Link:
http://www.prolific.com.tw/support/file ... v1.6.0.zip

Den Chipsatz haben die meisten drin (vorher bitte checken). Bei mir hatte das unter WinXp tadellos funzende Kabel nach Wechsel der Hardware auf Win7_64 nicht mehr getan.
Treiberupdate hat gehelft ...


Hab's mir nochmal angeschaut und beim Lieferzustand ist IGN2 nicht belegt. Also die Number of coils auf 2 bzw. Motorbike-Type (Standard - 2 lobes / 1 or 2 pick up) könnte auch helfen.


PS: Was willst Du mit einem Monitorkabel ? Einen Monitor an deine CDI anklemmen ?


@Michael: Der Bluetooth-Mist tut nicht out-of-the-box ... und umkonfigurieren ließ er sich bislang auch nicht. Aber schaun wir mal; wäre nicht das erste Gerät, dass man sich erst mit Gewalt Untertan machen muss ;-)

Stand bislang: Verbindung mit PC klappt & es ist ein zusätzlicher Com-Port vorhanden. Klemmt man die CDI an und öffnet die SW hängt die sich auf.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Lassen sich Parameter eigentlich auch bei laufendem Motor ändern oder muss er dazu aus sein? Hab das noch gar nicht ausprobiert.

Holgi, Monitorkabel oder gleich eine ganze Kiste mit seriellem Anschluss kannst Du zur Not auch beim Recyclinghof mitnehmen.

Martin, hast Du den Adapter auch bei Deiner EFIRD ausprobiert?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nö. Das braucht eine andere Geschwindigkkeit als Standard ist, sonst gehts nicht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Ha! Läuft! Cool! Danke!!!
Habe mich vertan, ich meinte ein Modemkabel. Aber Monitorkabel sieht eben ähnlich aus?!?
Habe aber gestern einen Treiber gefunden und bin dann mit dem Läppie gleich in die Garage.
Ob sich die Werte bei laufendem Motor einstellen lassen, habe ich nicht ausprobiert.
Das nächste Problem ließ nicht lange auf sich warten: Der Drehzahlmesser spinnt total, die Nadel schwingt hin- und her. Muss aber ein Masseproblem sein, denn bei eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Blinker, Bremslicht) verändert sich die Anzeige.
Ich schau' gleich mal nach, habe ja UUUuurlaub bei diesem Moppedwetter!
Gruss vom Holgi aus Dortmund
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Sorg auch dafür dass Du eine gute und volle Batterie an dem Moped hast, ist die ausgelutscht zickt die Zündung.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Danke für den Tip, aber die Batterie ist Top und vollgeladen!
Ich hatte erst auf den Ausgang am Steuergerät getippt (Stecker nicht richtig gesteckt / Kabel schlecht gekrimpt oder so...) und dann ist mir bei der Probefahrt aufgefallen, dass der DZM bei vielen eingeschalteten Verbrauchern auf "0" stehen bleibt. Und wenn ich alle Stromfresser abstelle, schwingt die Nadel so zwichen 2000 und 5000 U/min.

Hat zwar nix mit meinem Problem zu tun; mir ist nur gerade aufgefallen, dass die Uhrzeit hier im Forum 2 Stunden nachgeht...
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Mein Drehzahlmesser ist ein Ar...loch!

Ich hatte ja auf ein Masseproblem getippt, weil sich die Anzeige durch ein- oder ausschalten von Verbrauchern beeinflussen lässt. Aber Masse ist am Steuergerät, Drehzahlmesser, Licht und Blinker kein Problem, jedenfalls habe ich nirgendwo mehr als 0,1 Ohm Widerstand zwischen den Massekabel-Steckern und der Batterie. Einen Spannungsabfall kann ich auch nicht finden. Und die Batterie hat 12,8 Volt und ist vor ca. 1 Jahr ersetzt worden.
Das seltsame ist, dass ich im Programm bei angeschlossenem Laptop die Motordrehzahl ablesen kann, die ist OK, auf dem DZM springt die Nadel aber total verrückt hin und her.
Habt Ihr da mal einen Tip für mich?
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Holgi: Wegen der Uhrzeit geh einfach mal in Dein Profil und dann unter "Profil & Einstellungen". Da findest Du ziemlich weit unten eine ListBox mit der Du die Zeitzone einstellen kannst.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten