In welche Kolbennut kommt der Dehnungsring

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das hat mit klappern auch nix zu tun, so wie es auch Thorsten schon sagt. Klappern tun unsere 2T Kolben nur unten am Hemd....nicht oben am Ring. Nicht das sich hier etwas festsetzt.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
ich habe in meinen wilden zeiten fast nie nen ac rd motor aufgehabt,wo die dinger ganz waren...hab sie dann auch anfangs bei neuen kolben noch ein paarmal verbaut,nur um dann nach ein paar tkm fest zu stellen,knack,wieder kaputt...gehört hab ich nix davon ob sie ganz waren oder nicht,und ich hatte damals ein gutes ohr für jedes noch so kleine geticker was dazu kam....;-)...

gruß Richard
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Hallo zusammen, hab grad nen neues Thema aufgemacht, weil ich den Thread hier leider nicht gesehen habe.

Also ihr sagt dass dieser Spannring nicht unbedingt nötig ist?

Weil bei mir ist er am linken Kolben gebrochen ... Kolbenringe, Kolben und Zylinder sind zum Glück noch in Ordnung. Mein Problem ist nun dass man die Spannringe nicht einzeln bekommt und die Kolbenringsätze bei uns hier auch ganz schlecht bis gar nicht und 100 € dafür dass ich eigentlich nur so nen Spannring brauch seh ich auch ned ein .....

Könnt ihr mir guten Gewissens raten dass ich alles wieder oder Spannringe zambauen kann?

Bzw, ist das einzige "Problem" dass mir etwas Leistung verloren geht oder kann das noch andere negative Nachteile haben wenn ich die weglasse?

Gruß Sabine und meine RD 250 LC (4L1)

PS.: In meinem Thread unter Troubleshooting hab ich auch noch nen Bild von dem kapuuten Spannring drinne ...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du kannst das Ding ruhig weglassen. Weder die Original-Yamaha-Kolben noch die Wössner-Schmiedekolben haben so ein Ding. Und wenn sich so ein Teil im laufenden Betrieb verabschiedet ... :(
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Mitten unterm fahren ist Sie einfach stehen geblieben, weil der ring sich doppelt gelegt hat unterm kolben und dadurch den kolbenring zu sehr gegen die zylinder wand gedrückt hat ... 1 km bergaufgeschoben bis zur jura raststätte und dann 50 km mim hänger heimgefahren ...

ok also wenn ihr alle sagt es geht auch ohne dann wirds jetzt wieder ohne zam gebaut
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wie sieht denn dann der Zylinder aus? Ist denn da die Laufbahn beschädigt?
Das solltest Du vor dem Zusammenbau überprüfen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

hab da nen kumpel, der erfahrener vespatuner ist, die teile gezeigt und er meint auch,dass da keine klemmspuren oder reibspuren zu sehen sind. Kolbenringe sind auch top.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der kaputte Ring wird sich vermutlich auch in die Kolbennut eingearbeitet haben. Der wird ja schon länger kaputt gewesen sein, denke ich.
Und wenn sie dir deshalb schon stehen geblieben ist, wird da mehr sein. Also alles wieder zusammenbauen wäre ohne weitere Prüfung nicht ratsam.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

wir haben halt noch die beiden gaser komplett gereinigt, es kommen neue dichtungen und kerzen rein, und der krümmer (war ein stehbolzen gebrochen) ist dann auch wieder bei beiden zylindern dicht,.

da ist wohl alles zusammen gekommen?!?1 oder?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist schonmal ein guter Anfang! Hat aber nichts mit dem aktuellen Problem zu tun.
Wenn dir der Motor wegen des Kolbenrings festgegangen ist, ist mit Sicherheit irgendwo Material auf der Strecke geblieben. Ob man es sieht oder nicht!
Kolben und Zylinder vermessen lassen sollte das Mindeste sein. Besser noch, gleich honen lassen und neue Kolbenringe drauf. Oder Übermaß und komplett neue Kolben.
Wenn dir der Kolben um die Ohren fliegt, wird's teurer!
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Es steht ja nicht mal 100% fest dass sie stehen geblieben ist weil der Kolbenring festgegangen ist.

Sie ist damals einfach ausgegangen (wie wenn der Sprit leer wäre, war er aber nicht) und als ich sie wieder anschmeißen wollte konnte ich den Kicker nicht mehr treten. Also mim Hänger heim und alles mal untersuchen ... wie schon gesagt war der Krümmer nicht mehr ganz fest und die Vergaser wurden gereinigt .... und dann haben wir eben den Gebrochenen Dehnungsring gesehen, der doppelt unter dem Kolben ring lag ... es war einfach unsere erste Vermutung dass es daran gelegen hat ... und wie schon gesagt ich hab die Kolben, Zylinder und Ringe meinem Kumpel gezeigt, der sagt auch die sind Top in Ordnung und ich und mein Freund wir sehen auch nichts auffälliges ....
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Ich denk es war einfach alles zusammen zuviel, nicht ganz sauberer Vergaser, keinen Dichten Kontakt zwischen Krümmer und Zylinder, der Dehnungsring der sich leicht verkeilt hat .... und alles zusammen hats dann einfach nicht mehr geschafft ... einfach!? ... oder hast du ne andere Vermutung?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute, dass sich der Federring unter dem Kolbenring verkeilt hat und der Anpressdruck des Kolbenrings zu groß war. Du darfst nicht vergessen, dass die Teile im Betrieb deutlich wärmer waren als beim Zerlegen.
dulka-90 hat geschrieben:... und als ich sie wieder anschmeißen wollte konnte ich den Kicker nicht mehr treten.
Und das sollte ein deutliches Zeichen dafür sein.
Du kannst natürlich alles wieder so zusammenbauen und auf dein Glück hoffen. Die Chancen stehen 50/50 :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Seh ich genau wie StVOnix ...
Wenn der Kram schon zerlegt da liegt einmal neu ...
Kolben Kosten net die Welt unds Hohnen auch net ...
Fliegt dir die Kiste um die Ohren während der fahrt wirds
definitiv teurer !!!
Wenn du den Kickstarter nimmi treten konntest heiß das schlicht
es dreht sich nix mehr weil was klemmt ...
Was geklemmt hat weißt du ja inzwischen ...
Letztlich deine entscheidung ...
Wünsch dir viel glück
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Naja,ein weiterer Beweis dafür, das die Dinger für`n Ars.. sind.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten