eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Christian,
exchange free little ends bedeutet entweder das die oberen Pleuellage mitkommen ohne die alten zu schicken oder sie gar nicht dabei sind. Letzteres würde Sinn machen, da die oberen Nadellager bei den Kolbenkits dabei sind.
Der Preis ist okay, aber nicht der Discount. Ist halt immer auch die Frage welche Pleuel und Lager verbaut werden. Und ehrlich gesagt habe ich eine leichte Aversion solch hochsensible Teile wie eine Kurbelwelle durch die Weltgeschichte zu schicken. Ich habe mal vor 25-30 Jahren während der Schulzeit/Studiums bei der Paketpost und bei UPS in der Abfertigung gejobbt. Die kann nichts mehr gerade sein. Oder du weißt das der Versender ein Verpackungskünstler ist.
Gruß Uwe
exchange free little ends bedeutet entweder das die oberen Pleuellage mitkommen ohne die alten zu schicken oder sie gar nicht dabei sind. Letzteres würde Sinn machen, da die oberen Nadellager bei den Kolbenkits dabei sind.
Der Preis ist okay, aber nicht der Discount. Ist halt immer auch die Frage welche Pleuel und Lager verbaut werden. Und ehrlich gesagt habe ich eine leichte Aversion solch hochsensible Teile wie eine Kurbelwelle durch die Weltgeschichte zu schicken. Ich habe mal vor 25-30 Jahren während der Schulzeit/Studiums bei der Paketpost und bei UPS in der Abfertigung gejobbt. Die kann nichts mehr gerade sein. Oder du weißt das der Versender ein Verpackungskünstler ist.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo!
Das Problem mit den Lagerschalen im Lenkkopf hatte ich auch!
Ich habe mir jeweils 2 Nuten eingeschliffen, damit ich die Lagerschalen rausprügeln konnte. Nachdem die raus waren, habe ich das etwas verschönert und kann von nun an immer wieder die Lagerschalen da raus holen.
Nur: Mir war es egal, ob die Schalen dabei zu Schaden kommen. Ich baue sowas nicht mehr ein!
Zum rausprügeln selber habe ich mir einen langen Schraubendreher passend geschliffen. (Ein leichter Hinterschliff vereinfacht die ganze Angelegenheit)
Gruß Christian
Das Problem mit den Lagerschalen im Lenkkopf hatte ich auch!

Ich habe mir jeweils 2 Nuten eingeschliffen, damit ich die Lagerschalen rausprügeln konnte. Nachdem die raus waren, habe ich das etwas verschönert und kann von nun an immer wieder die Lagerschalen da raus holen.
Nur: Mir war es egal, ob die Schalen dabei zu Schaden kommen. Ich baue sowas nicht mehr ein!
Zum rausprügeln selber habe ich mir einen langen Schraubendreher passend geschliffen. (Ein leichter Hinterschliff vereinfacht die ganze Angelegenheit)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Christian,
[s]520[/s] 530 Kette, 16er Ritzel und 39er-Kettenrad.
VG BBH
[s]520[/s] 530 Kette, 16er Ritzel und 39er-Kettenrad.
VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Do 10. Mai 2012, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Danke für die schnelle Info!
Neue Frage
:
Heute hab ich den Rahmen, Heckträger und diverse Anbauteile bei der Lebenshilfe in Püttlingen abgeholt. Trotz mehrerer Lackschichten ging fast alles runter, sogar in den hintersten Winkeln. Das ganze für rund 50€"
Toll!!!
Beim genauen begutachten des Steuerkopfs ist mir aufgefallen, dass dort eine Art Schaumstoff eingebracht ist. Nun frag ich mich, ob das original ist oder einer der Vorgänger dort Montageschaum reingespritzt hat.
Kann sich darauf jemand nen Reim machen?
Fotos mach ich morgen, heut war es schon zu dunkel dazu.
Grüsse
Christian
Neue Frage

Heute hab ich den Rahmen, Heckträger und diverse Anbauteile bei der Lebenshilfe in Püttlingen abgeholt. Trotz mehrerer Lackschichten ging fast alles runter, sogar in den hintersten Winkeln. Das ganze für rund 50€"
Toll!!!
Beim genauen begutachten des Steuerkopfs ist mir aufgefallen, dass dort eine Art Schaumstoff eingebracht ist. Nun frag ich mich, ob das original ist oder einer der Vorgänger dort Montageschaum reingespritzt hat.
Kann sich darauf jemand nen Reim machen?
Fotos mach ich morgen, heut war es schon zu dunkel dazu.
Grüsse
Christian
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Schaumstoff im SteuerkopfTTS hat geschrieben:Danke für die schnelle Info!
Beim genauen begutachten des Steuerkopfs ist mir aufgefallen, dass dort eine Art Schaumstoff eingebracht ist. Nun frag ich mich, ob das original ist oder einer der Vorgänger dort Montageschaum reingespritzt hat.






Ich glaube nicht, dass das normal sein kann. Aber mach mal Bilder - da bin ich gespannt drauf.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo.
Ich hab auch befürchtet, dass da einer nachträglich was ausgeschäumt hat.
Ich muss mal bei der Elsie 2 nachgucken, wobei der Rahmen auch schon lackiert wurde und daher nicht mehr unberührt ist. Kann jemand von euch mal nachgucken, ob dort Schaum reingehört?
@ Christian:
Doch, der Rahmen ist fertig. Nur am Lenkkopf und an den unteren Holmen wurde gefühlt 20 Mal nachlackiert und die Lackschicht war daher seeeehr dick. Ich wollte dem Rahmen nicht noch einen Strahldurchgang zumuten, nicht dass nachher nix mehr vom Rahmen da ist.
Das bisschen Lackrest kann ich ja manuell runterrubbeln.
Alle anderen Teile und der restliche Rahmen sind nackisch und absolut rostfrei, sogar in Ecken, wo ich nie im Leben dran geglaubt hätte.
Grüsse
Christian
Ich hab auch befürchtet, dass da einer nachträglich was ausgeschäumt hat.
Ich muss mal bei der Elsie 2 nachgucken, wobei der Rahmen auch schon lackiert wurde und daher nicht mehr unberührt ist. Kann jemand von euch mal nachgucken, ob dort Schaum reingehört?
@ Christian:
Doch, der Rahmen ist fertig. Nur am Lenkkopf und an den unteren Holmen wurde gefühlt 20 Mal nachlackiert und die Lackschicht war daher seeeehr dick. Ich wollte dem Rahmen nicht noch einen Strahldurchgang zumuten, nicht dass nachher nix mehr vom Rahmen da ist.
Das bisschen Lackrest kann ich ja manuell runterrubbeln.
Alle anderen Teile und der restliche Rahmen sind nackisch und absolut rostfrei, sogar in Ecken, wo ich nie im Leben dran geglaubt hätte.
Grüsse
Christian