eine Million Fragen zur 4L0 Restauration (Motor,Fahrwerk...)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Christian,
exchange free little ends bedeutet entweder das die oberen Pleuellage mitkommen ohne die alten zu schicken oder sie gar nicht dabei sind. Letzteres würde Sinn machen, da die oberen Nadellager bei den Kolbenkits dabei sind.
Der Preis ist okay, aber nicht der Discount. Ist halt immer auch die Frage welche Pleuel und Lager verbaut werden. Und ehrlich gesagt habe ich eine leichte Aversion solch hochsensible Teile wie eine Kurbelwelle durch die Weltgeschichte zu schicken. Ich habe mal vor 25-30 Jahren während der Schulzeit/Studiums bei der Paketpost und bei UPS in der Abfertigung gejobbt. Die kann nichts mehr gerade sein. Oder du weißt das der Versender ein Verpackungskünstler ist.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Das Problem mit den Lagerschalen im Lenkkopf hatte ich auch! :?
Ich habe mir jeweils 2 Nuten eingeschliffen, damit ich die Lagerschalen rausprügeln konnte. Nachdem die raus waren, habe ich das etwas verschönert und kann von nun an immer wieder die Lagerschalen da raus holen.
Nur: Mir war es egal, ob die Schalen dabei zu Schaden kommen. Ich baue sowas nicht mehr ein!
Zum rausprügeln selber habe ich mir einen langen Schraubendreher passend geschliffen. (Ein leichter Hinterschliff vereinfacht die ganze Angelegenheit) :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Also sämtliche Anbieter, bei denen ich wegen der Kurbelwellensanierung angefragt habe, waren deutlich über 500€.
Daher emfpinde ich das schon als günstig.
Ich lasse mir aber gerne Adressen im Inland nennen, die an den Preis rankommen.

Grüsse

Christian
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Kannst ja 2 scheiben aus dickem Blech mit einem Loch versehen und mittels Gewindestange die Lenkkopfkammer damit abdichten.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Danke für den Tipp.
So mach ich es.

Noch ne Frage: Welche Übersetzung (Kette, Kettenrad, Ritzel) ist bei der RD 350 LC 4L0 denn Serie?

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Christian,

[s]520[/s] 530 Kette, 16er Ritzel und 39er-Kettenrad.

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Do 10. Mai 2012, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hatte die LC nicht eine leicht übderdimensionierte 530er Kette drauf?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Yup .. 530er ist Original ... laut Yamaha Inspektionsblatt ist die Bezeichnung allerdings "DID 50 HD SS/101"
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Danke für die schnelle Info!

Neue Frage :) :

Heute hab ich den Rahmen, Heckträger und diverse Anbauteile bei der Lebenshilfe in Püttlingen abgeholt. Trotz mehrerer Lackschichten ging fast alles runter, sogar in den hintersten Winkeln. Das ganze für rund 50€"
Toll!!!
Beim genauen begutachten des Steuerkopfs ist mir aufgefallen, dass dort eine Art Schaumstoff eingebracht ist. Nun frag ich mich, ob das original ist oder einer der Vorgänger dort Montageschaum reingespritzt hat.

Kann sich darauf jemand nen Reim machen?

Fotos mach ich morgen, heut war es schon zu dunkel dazu.

Grüsse

Christian
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Upps, ha habe ich mich wohl vertippt -SORRY ! :cry:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

TTS hat geschrieben:Danke für die schnelle Info!
Beim genauen begutachten des Steuerkopfs ist mir aufgefallen, dass dort eine Art Schaumstoff eingebracht ist. Nun frag ich mich, ob das original ist oder einer der Vorgänger dort Montageschaum reingespritzt hat.
Schaumstoff im Steuerkopf :shock: :shock: :shock: :?: :?: :?:
Ich glaube nicht, dass das normal sein kann. Aber mach mal Bilder - da bin ich gespannt drauf.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Voilá:

Bild

Bild

Es hängen halt noch die Kügelchen vom Strahlen drin, aber man kann ganz gut erkennen, was ich meine.

Grüsse

Christian
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Vielleicht hat da mal einer so eine Art Hohlraumversiegelung reingespritzt... :roll:

Du Christian, sag mal, ist der Rahmen doch wohl so nicht fertig mit strahlen, oder...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Das könnte auch PU-Schaum sein, sollte wohl gegen Rost helfen... :lol:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Hallo.

Ich hab auch befürchtet, dass da einer nachträglich was ausgeschäumt hat.
Ich muss mal bei der Elsie 2 nachgucken, wobei der Rahmen auch schon lackiert wurde und daher nicht mehr unberührt ist. Kann jemand von euch mal nachgucken, ob dort Schaum reingehört?

@ Christian:
Doch, der Rahmen ist fertig. Nur am Lenkkopf und an den unteren Holmen wurde gefühlt 20 Mal nachlackiert und die Lackschicht war daher seeeehr dick. Ich wollte dem Rahmen nicht noch einen Strahldurchgang zumuten, nicht dass nachher nix mehr vom Rahmen da ist.
Das bisschen Lackrest kann ich ja manuell runterrubbeln.
Alle anderen Teile und der restliche Rahmen sind nackisch und absolut rostfrei, sogar in Ecken, wo ich nie im Leben dran geglaubt hätte.

Grüsse

Christian
Antworten