Anfängerfragen beim RD350 YVPS Umbau

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Anfängerfragen beim RD350 YVPS Umbau

Beitrag von GP350YPVS »

Hi!
Bin noch sehr neu hier und im RD350 Bereich, muss euch aber gleich mit ein paar Anfängerfragen nerven :oops:

Habe meine Zweitakt-Erfahrungen bisher an Rollern gesammelt (Lambretta) und nun steht ein RD350YPVS Umbau in der Garage, welche ich zur passenden Zeit aber noch getrennt vorstellen werde. :wink:

Nun aber zu meinen Fragen:

--> Der Motor ist ein 1WT aus England. Wurden die da in der 63 PS Version ausgeliefert?
--> Auf dem Bild müsste oben die Wasserpumpe und unten die Ölpumpe zu sehen sein, oder? Da ich gleich ein Gemisch fahre werde, kann die Ölpumpe ausgebaut werden oder muss diese auch "trocken" im Motor bleiben? Da fehlt doch eigentlich noch eine Abdeckung, oder?
--> Hat jemand einen Schaltplan in Farbe für mich? In der MK-Bibel ist das Ding leider schwarz-weiß....

Gibt es zufällig im Raum Landsberg / Ammersee jemanden, der in Sachen RD-Motor fit ist?

Danke für eure Hilfe!! :)
Dateianhänge
Bild 006.jpg
Bild 006.jpg (30.78 KiB) 898 mal betrachtet
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Hallo und Willkommen!

ich versuche es mal zumindest mit

1) ...ja...meines Wissens nach wurde die 1WT mit 63PS geliefert... hab mich nochmals Rückversichert... schau mal da: http://www.rd350lc.net/RD350TYPE.htm

2) ...ja...das ist die Wasser- und Ölpumpe...da gehört normalerweise noch ein Deckel druff. Mit Stilllegen kenn ich mich nicht aus...

3) ...Schaltplan...probier's mal damit (Wartungsanleitung mit Schaltplan): http://www.rd350lc.net/RD350N2-F2-serviceinfo.pdf

Gruß,

Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
murkser
Beiträge: 66
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 00:12
Wohnort: Bruck/Leitha

Beitrag von murkser »

hallo gp350ypvs :oops:

ich fahre auch ohne pumpe,

hab wie am bild ersichtlich eine abdeckung mit carbon / oberfläche mit 3-d gewebe gebaut, wollte auch die wasserpumpe damit abdecken, habe es aber nicht dicht bekommen.

ich hab habe jetzt eine 2mm aluplatte die ich angefertigt habe drauf , auch auf der wasserpumpe.


das hällt jetzt voll dicht.

natürlich darunter die dichtung nicht vergessen!!!

zum ausbau der pumpe mußt du den kupplungsdeckel entfernen.

gruß franz
Dateianhänge
DSC00366.JPG
DSC00366.JPG (63.26 KiB) 866 mal betrachtet
wer nicht am knie sich bewehrt ist keine rd 350 wert ;-)
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hallo,
super, schon mal vielen Dank für eure Antworten, insbesondere beim Schaltplan und der Ölpumpe bin ich nun etwas schlauer.
Weitere Fragen, welche mir noch eingefallen sind und über die ich in der Suchfunktion nicht´s gefunden habe:


--> Gibt es eine Möglichkeit, die originalen 1WW/1WT Endschalldämpfer nachzustopfen? Meine erscheinen mir etwas laut.
--> Gibt es für die originalen Mikuni-Vergaser einen Seilzugchoke zu kaufen?
--> Welcher Benzinhahn ist empfehlenswert? Der originale RD350? Der Motor ist original und wird auch nicht getuned. Der RD-Hahn hat ja auch eine Reservestellung - muss der manuell umgeschaltet werden? Problem ist, dass ich bei meinem Umbau so gut wie nicht mehr an den Benzinhahn komme, darum suche ich etwas mehr oder weniger automatisches.

Der Motor hat eine unbekannte Laufleistung, qualmt aber nicht aus den Auspüffen (Simmerringe scheinen wohl in Ordnung zu sein). Würdet ihr den Motor öffnen? Oder nur Zylinder abnehmen, Kolben und Laufbahn, PV checken und Kopf auf O-Ring Dichtung umbauen?

Danke!
Grüße, Alex
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hab mich jetzt noch etwas tiefer eingelesen und bin etwas schlauer. :-)

Die Endschalldämpfer sind wohl nur etwas umständlich nachzustopfen, aber die Lautstärke kam wohl eher von den undichten Auspuffanlagen - der Vorbesitzer hat es geschafft, zwei Auspuffdichtungen zu verbauen, das konnte nicht dicht werden.

Beim Benzinhahn werde ich nun den von der RGV250 nehmen. Oder gibt´s noch bessere?

Was für mich noch fraglich ist, wäre der Seilzugchoke für die originalen Mikuni-Vergaser. Gibt´s den wo zu kaufen?

Nachdem ich mich entschlossen haben, mit Hilfe von MK´s Bibel den Motor zu überholen, habe ich den von außen kontrolliert und mir ist folgendes aufgefallen:

Lt. Motornummer ist es ein 1WT-Motor, die Zylinder tragen jedoch die Kennzeichnung 31K (müsste doch UA1 sein oder so?).

Was kann das für ein Zwitter sein? Gab´s das regulär? Die Auspuffanlage scheint aber nicht von einer 31K zu sein, hat die "zusätzlichen" Endschalldämpfer der 1WW-Anlage.
Grüße, Alex
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Gut, dass du den überholen willst! Da scheint jemand ganz schön rumgemurkst zu haben.
Man kann zwar die 31K-Zylinder auf den 1WT-Motor bauen, aber dann sollte man auch die 31K-Auspuffe ranbauen.
Sieh doch mal nach, von welchem Modell die Vergaser sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Also, der Vergaser hat die Kennzeichnung "1UA 10" und Zylinderkopf "31K Y2", d.h. beides wohl vom 1WW-Modell, würde zum Auspuff passen.

Kann man die 31K Zylinder drauf lassen oder ist das eher kontra-produktiv und ich sehe mich besser nach ein paar 1WW-Zylindern um?

Danke!

Grüße,
Alex
Grüße, Alex
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ist nicht tragisch. Sie dreht halt nicht ǵanz so hoch, weil die 31K 1 mm niedrigere Steuerkanten hat als der 1WW.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo und wilkommen.

Die 1WW Auspuffanlage kannst du fast überall drauf bauen, lief bisher auch gut auf den älteren LC-Modellen. 31K Zylinder und 1WW Auspuff geht, dreht aber (wie schon erwähnt) nicht ganz so hoch. Handelt sich hierbei aber nur ein paar wenige 100 Umdrehungen. 1UA Vergaser hat auch jemand auf 31K-Zylindern drauf den ich kenne, ebenfalls mit 1WW Auspuff.

Wenn dich das stört, könntest du theoretisch den Zylinder über Spacer (gibt`s glaube ich bei Marco Böhmer) 1mm anheben oder einfacher mit zwei zusätzlichen 0,5mm Fußdichtungen. Da die Quetschkante dann aber 1mm größer wird, müsste man dann die Zylinder oben um den 1mm abdrehen. Kurzum: Lass es so, es läuft gut so bis ca. 9300-9500U/min, dann fällt der Vorhang.

Gruß,

Rüdi
Bild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Guten Morgen,
vielen Dank für die Info, hört sich gut an. :-)
Im Moment sind alle Unklarheiten beseitigt (auch für den Choke habe ich inzwischen ne Lösung gefunden) - melde mich wieder wenn´s ans Motor zerlegen geht.
Grüße,
Alex
Grüße, Alex
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

So, mein letzter Post ist schon einige Zeit her, aber jetzt geht´s langsam an den Zusammenbau.

Zylinder sind beim YPVS-Ausbuchsen (da hat der Vorbesitzer gebastelt), Motorgehäuse beim Gewinde ausbessern, Kurbelwelle ist geprüft.

Habe mir die Tage verstärkte Getriebe- und Kurbelwellenlager bestellt (ich steh auf Gürtel-und-Hosenträger-Lösungen ;-) ) und mir heute das Getriebe und Kurbelwelle angesehen.

Wie zieht man denn am Besten die alten Lager ab und wie bringt man zerstörungsfrei die neuen Lager drauf?

Aus dem Bauch raus hätte ich gesagt, abziehen mit einem Trennmesser und Montage der neuen Lager per Eisfach + Wärme zusammen mit einem passenden Stück Rohr? Beim Schlagen besser auf den Innen- oder Außenring?

Danke!! :-)

Grüße,
Alex
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Alex, genau so wie aus Deinem Bauch raus hab ich das auch gemacht.
Mit Trennmesser ab, Welle schön ins Eisfach und die Lager schon langsam bei 120 °C backen. Dann fielen sie bei mir schon fast so auf die Welle. Falls Du doch ein Rohr brauchen solltest, setze es am Innenring an.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Kommt das Lager auf eine Welle schlägst Du es auf dem Innenring rein, kommt es in eine Bohrung logischerweise auf dem Aussenring.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Danke, alles klar. :-)

Noch eine weitere Frage - da der Motor ja in ein "Fremdfahrzeug" kommt, muss ich mir für den Kickstarter bzw. für dessen Welle eine Verlängerung anfertigen lassen.

Ist die Verzahnung des Kickstarters / der Kickstarterwelle nach einer ISO- oder gar DIN-Norm gefertigt? Weiß das jemand?

Danke!!
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

da der Motor ja in ein "Fremdfahrzeug" kommt, muss ich mir für den Kickstarter bzw. für dessen Welle eine Verlängerung anfertigen lassen.
Ja wie :?: :shock: Wo kommt der Motor denn rein?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten