
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Wo kommt der Schaden her?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Wo kommt der Schaden her?
Moin
Ich komme jetzt endlich dazu mal den Motor zu machen.
History:
RD 4l0 Bj80
Kurz nach dem starten gab es ein einmaliges Geräusch als ob ein Stück Lagerkäfig gebrochen wäre oder sowas.
Anschliessend qualmte der rechts Auspuff in Getriebeöl blau.
Ausgeschaltet und eingelagert.
Ich hab jetzt die Tage den Motor Stück für Stück zerlegt.
Bei der Kupplung hats einen Belag zerbröselt.
Gemerkt habe ich es nicht.
Einzelne Teile des Belages fand ich unter der Schaltwalze.
Bei dem rechtem Simmering ( Foto ) sieht es so aus als ob die äussere Feder an einer Stelle restlos überdehnt ist.
[img=http://img827.imageshack.us/img827/375/simmering.th.jpg]
Die innere Seite ist an der Stelle verformt.
Das KW Lager ist komplett und unbeschädigt.
Ich finde kein Teil was den Simmering zerstört haben könnte und was irgendwo fehlt.
Kolbenringe, Ringnut, dieser Kolbenringbolzen, alles da wo es sein soll.
Auch die Kolben nebst Nadellagern sind komplett.
Kann es sei das ein Stück des Kupplungsbelages den Simmering zerstört hat?
Gruss Frank
Ich komme jetzt endlich dazu mal den Motor zu machen.
History:
RD 4l0 Bj80
Kurz nach dem starten gab es ein einmaliges Geräusch als ob ein Stück Lagerkäfig gebrochen wäre oder sowas.
Anschliessend qualmte der rechts Auspuff in Getriebeöl blau.
Ausgeschaltet und eingelagert.
Ich hab jetzt die Tage den Motor Stück für Stück zerlegt.
Bei der Kupplung hats einen Belag zerbröselt.
Gemerkt habe ich es nicht.
Einzelne Teile des Belages fand ich unter der Schaltwalze.
Bei dem rechtem Simmering ( Foto ) sieht es so aus als ob die äussere Feder an einer Stelle restlos überdehnt ist.
[img=http://img827.imageshack.us/img827/375/simmering.th.jpg]
Die innere Seite ist an der Stelle verformt.
Das KW Lager ist komplett und unbeschädigt.
Ich finde kein Teil was den Simmering zerstört haben könnte und was irgendwo fehlt.
Kolbenringe, Ringnut, dieser Kolbenringbolzen, alles da wo es sein soll.
Auch die Kolben nebst Nadellagern sind komplett.
Kann es sei das ein Stück des Kupplungsbelages den Simmering zerstört hat?
Gruss Frank
Zuletzt geändert von Frank Beelitz am Di 20. Mär 2012, 14:16, insgesamt 4-mal geändert.
4L0 Bj. 80 Läuft
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Moin Holli
Die Welle ist draussen und die Lager exhumiert.
Der Käfig sieht von beiden seiten Heile und vollständig aus.
Wenn du das Foto mit dem Simmering vergrösserst, kann man an der äusseren Umrandung etwas sehen was ich für einen Einschuss von aussen / Getriebeseite halte.
Genug Trümmer von der Kupplungsscheibe gab es ja....
Gruss Frank
Die Welle ist draussen und die Lager exhumiert.
Der Käfig sieht von beiden seiten Heile und vollständig aus.
Wenn du das Foto mit dem Simmering vergrösserst, kann man an der äusseren Umrandung etwas sehen was ich für einen Einschuss von aussen / Getriebeseite halte.
Genug Trümmer von der Kupplungsscheibe gab es ja....
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Morjens
Nur kurz abschliessend:
Meine 4L0 läuft wieder, hat Tüv und verunsichert wieder alle.
Der Nachteil dieser Reparatur ist das der Motor jetzt so geil aussieht und der Rest der Maschine ein real negatives Aussehen hat.
Ich werd mal meinen faulen Arsch bemühen und einiges an der Maschine auffrischen.
Gruss Frank
Nur kurz abschliessend:
Meine 4L0 läuft wieder, hat Tüv und verunsichert wieder alle.
Der Nachteil dieser Reparatur ist das der Motor jetzt so geil aussieht und der Rest der Maschine ein real negatives Aussehen hat.
Ich werd mal meinen faulen Arsch bemühen und einiges an der Maschine auffrischen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Zeigen!Frank Beelitz hat geschrieben: Der Nachteil dieser Reparatur ist das der Motor jetzt so geil aussieht und der Rest der Maschine ein real negatives Aussehen hat.
...ich kann auch anders!
... http://www.motorradreise.de.tc
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
...immer noch...?Frank Beelitz hat geschrieben:Nö, schäme mich.
Du merkst, wir sind saumäßig neugierig!
...ich kann auch anders!
... http://www.motorradreise.de.tc



