Wo kommt der Schaden her?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Wo kommt der Schaden her?

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ich komme jetzt endlich dazu mal den Motor zu machen.
History:
RD 4l0 Bj80
Kurz nach dem starten gab es ein einmaliges Geräusch als ob ein Stück Lagerkäfig gebrochen wäre oder sowas.
Anschliessend qualmte der rechts Auspuff in Getriebeöl blau.
Ausgeschaltet und eingelagert.

Ich hab jetzt die Tage den Motor Stück für Stück zerlegt.
Bei der Kupplung hats einen Belag zerbröselt.
Gemerkt habe ich es nicht.
Einzelne Teile des Belages fand ich unter der Schaltwalze.
Bei dem rechtem Simmering ( Foto ) sieht es so aus als ob die äussere Feder an einer Stelle restlos überdehnt ist.



[img=http://img827.imageshack.us/img827/375/simmering.th.jpg]


Die innere Seite ist an der Stelle verformt.
Das KW Lager ist komplett und unbeschädigt.
Ich finde kein Teil was den Simmering zerstört haben könnte und was irgendwo fehlt.
Kolbenringe, Ringnut, dieser Kolbenringbolzen, alles da wo es sein soll.
Auch die Kolben nebst Nadellagern sind komplett.
Kann es sei das ein Stück des Kupplungsbelages den Simmering zerstört hat?
Gruss Frank
Zuletzt geändert von Frank Beelitz am Di 20. Mär 2012, 14:16, insgesamt 4-mal geändert.
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

ok, ich schau mal wie ich hier das Foto reinbekomme
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

ok, mit anklicken geht es jetzt
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist das KW-Lager echt unbeschädigt?
Sieht für mich so aus als wenn der Lagerkäfig defekt ist.
Eventuell ist der äussere Lagermantel geplatzt. Hol die Welle mal besser raus.

Gruß Holli

PS: Das Foto kannste besser einfügen,wenn Du den Link kopierst wo Forum steht.
Kopieren und hier einfügen.
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin Holli
Die Welle ist draussen und die Lager exhumiert.
Der Käfig sieht von beiden seiten Heile und vollständig aus.
Wenn du das Foto mit dem Simmering vergrösserst, kann man an der äusseren Umrandung etwas sehen was ich für einen Einschuss von aussen / Getriebeseite halte.
Genug Trümmer von der Kupplungsscheibe gab es ja....
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Ist bei meiner 31k auch so passiert .
Reibbelag geplatzt , Simmerring beschädigt und reichlich Öl verbrannt .
Ich habe damals das recht Lager erneuert .
Läuft immer noch gut .

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenns von der Kupplung kommt dann ist der Übeltäter ja gefunden.
Kupplung habe ich auch mal geschrottet.....damals immer mit 12.000 laaaangsam eingekuppelt.....wie ne TZ beim Anfahren am Berg. Heute mache ich lieber anderen Blödsinn :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Morjens
Ich habe vorhin den Block nach der Totalreinigung mit neuen Lagern wieder zusammen gebaut.
Morgen wird der Rest implantiert und vielleicht diese Woche noch eingebaut.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Moin
Ja ich weiss, ich bin zur Zeit ultra langsam.
Arbeit usw....
Alles kompletti bis auf Kleinigkeiten.
Morgen Vormittag mal schauen ob ich alles richtig gemacht habe.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Morjens
Nur kurz abschliessend:
Meine 4L0 läuft wieder, hat Tüv und verunsichert wieder alle.
Der Nachteil dieser Reparatur ist das der Motor jetzt so geil aussieht und der Rest der Maschine ein real negatives Aussehen hat.
Ich werd mal meinen faulen Arsch bemühen und einiges an der Maschine auffrischen.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Frank Beelitz hat geschrieben: Der Nachteil dieser Reparatur ist das der Motor jetzt so geil aussieht und der Rest der Maschine ein real negatives Aussehen hat.
Zeigen! :D
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Nö, schäme mich.
:-)
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Joo Frank .. lass mal sehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wartet noch etwas, Frank mach das schon :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Frank Beelitz hat geschrieben:Nö, schäme mich.
:-)
...immer noch...? :lol:
Du merkst, wir sind saumäßig neugierig! :D
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Antworten