Pleuel ist krumm - Benzinschlag, was nun? RD350LC '80 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Qologe
Beiträge: 14
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 23:51
Wohnort: Bergkamen

Pleuel ist krumm - Benzinschlag, was nun? RD350LC '80 4L0

Beitrag von Qologe »

Hallo RD-Fans,

in meinen Fred: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=151236#151236
(Öllache unter dem Motor und springt nicht an)
habe ich ja beschrieben, dass die Inbetriebnahme meiner RD350LC '80 nicht so richtig klappen wollte.
Durch die Startversuche ist wohl das linke Pleul verbogen.
Das ist zumindest der erste Schaden, den die RD offensichtlich dabei genommen hat.
:x :x :x :x :x :x :x :x :x

Hier ist das Video zum verbogenen linken Pleuel:


und zum geraden? rechten Pleuel:


Zwischenzeitlich habe ich mit Uwe (Kilroy) schon ein paar PNen getauscht.
Aber wir sind der Meinung, dass es doch ganz sinnig ist, das im Forum zu diskutieren. Man wird ja nicht dümmer davon :lol: :lol: :lol: :lol:

Vielleicht hat ja jemand dasselbe Unglück gehabt und kann mir ein paar Tipps geben?
Welcher Betrieb, oder jemand aus dem Forum, kann die ausgebaute KW nachmessen und/oder die Zylinder?
(Möglichst im Umkreis von 100 bis 200km um Dortmund)
Sind die KW-Lager nun auf alle Fälle hin?

Ich danke Euch für Eure Beteiligung :!: :!: :!: :!:

Viele Bikergrüße ins Forum
Christian
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Christian!

Da brauchst du nix mehr nachmessen. Hat sich erledigt! :?
Kurbelwelle muss sowieso zerlegt werden. Und dann würde ich sie auch gleich mit neuen Lagern ausstatten. Mach bloß keine halben Sachen!!!

Aber wer sowas da oben macht? - keine Ahnung!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Qologe
Beiträge: 14
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 23:51
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Qologe »

Hallo Christian,
wenn ich den Teilekatalog zur RD richtig interpretiere, besteht die KW aus drei Teilen und ist mit 2 KW-Lagern im Motorgehäuse gelagert. Um das Pleuel (oder beide) zu tauschen muss ich ja die KW in ihre drei Teile zerlegen. Ich frage mich halt, ob es reicht die Pleuel, Lager (KW & Pleuel) zu tauschen, oder ob die KW auch in die Tonne muss?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Christian
Die KW besteht aus mehreren Teilen. Bei Yamaha gibt es nur 3 Teile als Ersatzteil, aber bei Yambits z.B. gibt es jedes Teil einzelnen.
Der innere Teil besteht aus einer Welle, 2 Lagern und einer Labyrinth-Dichtung. Dann kommen auf beiden Seiten die inneren Kurbelwangen mit den Pleuelbolzen. Aussen sind die äusseren Kurbelwangen auf denen dann die äusseren Lager sitzen.
Diese Teile können mit Hilfe einer Presse auseinander gepresst werden. Falls bei Dir die Pleuelbolzen auch krumm sein sollten, können diese mit der inneren Kurbelwange zusammen ersetzt werden.
Welche Teile genau ersetzt werden müssen ergibt sich aus einer genauen Inspektion und Vermessung. Ich danke nicht, dass alle Teile in die Tonne müssen.
Ist die Welle einmal zerlegt, dann sollte man auch direkt die KW-Lager wechseln.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Welcher Betrieb, oder jemand aus dem Forum, kann die ausgebaute KW nachmessen und/oder die Zylinder?
(Möglichst im Umkreis von 100 bis 200km um Dortmund)
Servus Christian

Geh zu Kexel, ist ca. 150km südlich von dir, der hat mir meine 31k Welle auch gemacht, saubere und schnelle Arbeit, kann ich nur empfehlen!

Kexel GmbH
Flughafenstr. 10
56459 Ailertchen / Westerwald

Tel: 02663 - 6823


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Qologe
Beiträge: 14
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 23:51
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Qologe »

@Kilroy: Das die KW nur 3 Teile haben sollte kam mir auch komisch vor. Denn ohne Lagerung in der Mitte würde es ja richtig rund gehen :lol: :lol: :lol:
Aber vielleicht ist/wird es ja dann nicht ganz so teuer, wenn man bei Yambit alles einzeln bekommt.
In der Bucht gibt es ne komplette KW mit Lagern, Pleuel und WDRe für 599TEuros, allerdings steht da Langhuber? Aber ich hoffe, das Kexel deutlich unter 600€ liegen wird.

@Franz: Welchen Schaden hatte denn Deine KW? Und was wurde gemacht? Hat Kexel die defekten Teile selbst "besorgt" oder wurde Dir gesagt, was Kaputt ist und Du hast die Teile dann besorgt?


R(e)Dliche Grüße
Christian

PS
Stand:
- Getriebeöl ist raus
- Auspuff Li&Re ist ab
- Jetzt schweiße ich mir einen Polradhalter
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Welle

Beitrag von Franz65 »

Bei mir hat es vom linken inneren Lager beidseitig ein Stück vom Käfig zerlegt.

Hab die Welle an einem Montag zu Kexel geschickt, und am Donnerstag hatte ich sie schon wieder, 3 Tage!

Er hat die Welle zerlegt, vier neue Kugellager, obere und untere Nadellager, neuen Centerring und zwei neue Pleulstangen eingebaut, "Centerring und Pleulstangen sind sogar beschichtet", und anschleißend die Welle natürlich neu vermessen!
Die Teile hatte er alle da, ich musste nichts besorgen!

Hier die Bilder von meinem damaligen Beitrag:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=15

Beim zerlegen sieht er ja was alles gemacht werden muss, und ob eventuell die komischen Zapfen auch Schaden genommen haben, du kannst ihm ja sagen, das er dir Bescheid geben soll, was alles gemacht werden muss, und was es kostet!

Die Zylinder hab ich hier bei mir machen lassen, aber ich glaube die macht er auch, mußt mal fragen.

Und meine neuen Kolben hab ich bei Yambits bestellt, auf der Schachtel steht zwar Mitaka, aber es sind Prox Kolben, im inneren vom Kolben steht es drinnen :lol: hab für zwei komplette Kolbensätze mit Steuer und Versand nur 107 Euro bezahlt.

Wenn du bei Yambits was bestellst, dann nicht über ebay, sondern direkt auf der Webseite, da gehts dann nämlich schneller.

http://yambits.co.uk/


Gruß Franz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Thema Mitaka/ProX hatten wir schon mal. Die Mitaka-Kolben sind wohl allem Anschein nach B-Ware von ProX. Ist dann die Frage was man seinem Moped gönnen und seinem Geldbeutel zumuten will.

@Franz: darf ich mal fragen was Du denn damals bezahlt hast?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Pleul

Beitrag von Franz65 »

Uwe, meinst du nur für die Welle oder für alles zusammen!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
um mal mit dem Vorurteil zu den Prox/Mitaka Kolben aufzuräumen. Ich weis nicht wer sowas in die Welt setzt. Ich habe einen Bekannten in England, der der Erste war der RD Replicateile produzieren ließ. Es ist der Jonny von PGM, von ihn ist folgende Info: Mitaka ist die Eigenmarke der größten Motorinstandsetzungsfirma Englands. Diese Firma kauft in der ganzen Welt, bei verschiedenen Kolbenherstellern, ihre Ware für alle möglichen Motoren. Auto-, Motorrad-, Schiffsmotoren und was es sonst noch so gibt. Bei den RD`s ist es halt Prox. Hat absolut nix mit B-Ware zu tun. Die Mitaka unterscheiden sich nullkommanull von Proxkolben in Originalverpackung.
Nur ist z.B. ein Mitaka Kolben einer YPVS einfach nicht das optimale in einer Luftgekühlten RD. Aber das ist jeder Kolben der für eine Wassergekühlte gedacht ist. Wasser- und Luftgekühlte brauchen normalerweise Kolben die eine unterschiedliche Konizität und Ausdehnungsverhalten haben. Daher wurde/wird der Mitaka Kolben in verschiedenen ausländischen Foren als schlecht hingestellt. Und bei uns wurde dies munter weitergetragen und als Qualitätsproblem ausgelegt ohne den wirklichen Hintergrund mit weiterzugeben.
Die Mitaka Kolben sind in einer Luftgekühlten ein bißchen lauter, klappern. Aber problemlos verwendbar. In einer Wassergekühlten das selbe wie Prox. Eigentlich logisch, ist ja dasselbe. Und außerhalb einer YPVS muss die Nase ab. Das dürfte aber mittlerweile auch schon durchgedrungen sein.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Danke Uwe für diese Klarstellung. Ich habe darüber schon viel widersprüchliches gelesen. Und deswegen habe ich für mich entschieden keine Mitaka-Kolben zu nehmen, weil man je eben nicht weiss was stimmt und was nicht.

@Franz: Ich meinte nur die Welle mit Lagern und Pleuel. Die Kolben kann man sich ja dann selbst dazu rechnen. Nur um einen ungefähren Arbeitslohn zu haben.

Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Qologe
Beiträge: 14
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 23:51
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Qologe »

Habe nun den rechten kleinen "Öl- und Wasserpumpendeckel abgenommen.
Sieht das nach 30tkm immer so sauber aus???
Dateianhänge
SX23-010155-B.jpg
SX23-010155-B.jpg (61.65 KiB) 684 mal betrachtet
SX23-010156-B.jpg
SX23-010156-B.jpg (64.57 KiB) 684 mal betrachtet
SX23-010157-B.jpg
SX23-010157-B.jpg (51.61 KiB) 684 mal betrachtet
SX23-010158-B.jpg
SX23-010158-B.jpg (60.42 KiB) 684 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei Holli schon :lol: 8)
Aber mal im Ernst: So sauber sieht das normalerweise nichtmal nach 1000 Kilometer aus. Da hat dein Vorgänger noch vor Kurzem dran geschraubt, denke ich.
Vielleicht waren die Pleul ja schon vor deinen Startversuchen krumm :roll:
Ach ja: Mir fällt noch die Dichtmasse in der WaPu und der Ölpumpe auf. Der Dichtring von der Ölpumpenentlüftung sieht auch verdammt neu aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
kann dem Rene nur beipflichten. Sieht alles recht neu aus. Dem Rene seine Vermutung kommt der Wahrheit wahrscheinlich recht nahe. Da hat einer Scheiße gebaut und weitergereicht.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Hallo
Und außerhalb einer YPVS muss die Nase ab
Was für eine Nase???
@Franz: Ich meinte nur die Welle mit Lagern und Pleuel
Ich habe meine Zylinder hier bei mir bei der Fa. Poschenrieder"Motoreninstandsetzung" schleifen lassen, und den kenn ich schon seit ich klein war, der ist schon über 70 und war früher ein bekannter Speedway fahrer, ich glaub 2x Vizeweltmeister, 3x Europameister und 6x deutscher Meister, und der konnte die Welle aber nicht machen, der hat dann bei dem Kexel angerufen, und mit dem was ausgemacht, weil er auch geschäftlich mit ihm zu tun hat, und ich glaube das ich deshalb einen so guten Preis bekommen habe.
Die Reparatur der Welle mit allen Teilen, Messung, Mwst. und Rückporto hat mich 226 Euro gekostet!!!
Sieht das nach 30tkm immer so sauber aus???
Ist doch gut so, da weis man das alles dicht ist, wäre was anderes, als wenn man den Deckel runter macht und einem die Suppe schon entgegen läuft!


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Antworten