Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

RS 350 Umbau

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 853
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Der Motor darf ruhig ein bischen drehen, ist ja für die Kartbahn, und noch länger darf er echt nicht mehr werden sonst passt er nicht mehr unters Moped, und das ganze Gewicht, ne ne ne, soll ja leicht werden :roll: . Ausserdem passt die JL ganz gut zu den Zylindern und meine Leistungsspitze war auch bei ca. 10000 U/min, warum also noch länger ?? Ich hab halt weniger als 200° Auslass, und da passt das schon.
Das verrunden der Kanten ist mir schon klar, hab lange genug Karosseribauer gelernt, aber ich wollte von den Segmenten her keine so großen Winkelschritte machen deshalb die vielen Teile.
Was nur echt nerft, ist das ich leider die ganzen Teile von Hand ausschneiden muß, bei uns im Saarland hab ich leider noch keine Firma gefunden die mal schnell einen Satz Tiefziehbleche auslasert, die haben alle nur Edelstahl im angebot :cry: .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kannst ja so viele wie hier nehmen (das gibt dann ein Fleißbienchen!):
http://i1118.photobucket.com/albums/k60 ... 190095.jpg

Aber ich glaube, da würde ich lieber mit Hydroforming experimentieren.

Noch 'ne Alternative zum Handschneiden:
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... _500_w.htm
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 853
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Au weia, so viel Muße hätte ich auch gerne, aber man will ja auch noch fertig werden, also muß ein Mittelweg her.
Ich seh gerade dass ist ja die Cross Over JL Anlage von Stresa, ja wenn der will kann er auch schöne Anlagen bauen .
Die elektrischen Blechscheren sind echt genial solange sie funktionieren, die Dinger die ich früher zu Verfügung hatte waren doch dezent verschlissen, wäre aber echt einen Versuch wert .
So was hatte ich auch mal :
http://www.dinosaurierwerkzeuge.de/shop/index.html
Hat aber leider keine schöne Schnittkante hinterlassen .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schnittkante ist doch eh quasi Wurst, weil man muss sowieso bündig dengeln / schleifen.

Und mach dir mit den Abschnitten nicht so'n Kopf. Da man nicht auf Spitzenleistung auslegt kommts doch auf ein halbes PS nicht an ?
Bei meinen hatte ich in der ersten Variante am Krümmer Segmentlängen von ca. 50-60 mm ; in der 2'ten waren es dann 40 mm (wegen der "Kantigkeit")
Leistung ist damit genug da - 70 PS Hinterrad.

Die Westfalia Schere habe ich mir gegönnt. Schneidet akzeptabel (Einstellungsfrage) und für 10 Eur gib's einen Satz Ersatzmesser dazu.
Seit ich lasern lasse, hatte ich die aber wenig genutzt ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten