Jepp, endlich noch einer der von mager auf fett geht...(empfiehlt)
Anders kann ich mirs nicht vorstellen, bzw bin ich der Mng, dass man immer bei etwas zu fett stehenbleibt.
Bin halt kein Abstimmer.
Frage an die Vergaser-Einstell-Profis
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Bin jetzt mit der Hauptdüse bei 195.
Läuft jetzt wesentlich besser, dreht voll aus und hat jetzt auch spürbar mehr Leistung als original.
Jedoch ist das Kerzenbild jetzt ein sehr helles braun und die Zylinder waren nach nur 3km Testfahrt bei 18°C Außentemperatur knallheiß.
Daher werde ich zur Sicherheit noch mal mit etwas größeren Hauptdüsen testen, die ich nur wieder erst bestellen muss.
Aber ich denke, ich bin auf einem guten Weg zur optimalen Abstimmung und werde weiter berichten.
Gruß,
Thorsten
Läuft jetzt wesentlich besser, dreht voll aus und hat jetzt auch spürbar mehr Leistung als original.
Jedoch ist das Kerzenbild jetzt ein sehr helles braun und die Zylinder waren nach nur 3km Testfahrt bei 18°C Außentemperatur knallheiß.
Daher werde ich zur Sicherheit noch mal mit etwas größeren Hauptdüsen testen, die ich nur wieder erst bestellen muss.

Aber ich denke, ich bin auf einem guten Weg zur optimalen Abstimmung und werde weiter berichten.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
So, es gibt wieder Neuigkeiten.
Hauptdüse ist jetzt eine 210er. Hat jetzt ordentlich Leistung obenrum und der typische Zweitakt-Leistungsschub macht sich jetzt noch stärker bemerkbar. (Demnächst muss ich unbedingt mal auf nen Prüfstand)
Habe nur das Gefühl, dass sie untenrum noch etwas träge läuft. Evtl. ist da noch was rauszuholen.
Der Lärm hält sich im Stand in Grenzen, jedoch bekommt man beim Fahren trotz Helm schon etwas Druck auf die Ohren und jeder Fußgänger dreht sich nach einem um.
Kerzen haben jetzt ein schönes dunkles braun, so wie es sein sollte.
Werde am kommenden langen Wochenende mal eine ausgiebigere Probefahrt machen und im dirketen Vergleich auch nochmal unsere originale 1A2 fahren.
Gruß,
Thorsten
Hauptdüse ist jetzt eine 210er. Hat jetzt ordentlich Leistung obenrum und der typische Zweitakt-Leistungsschub macht sich jetzt noch stärker bemerkbar. (Demnächst muss ich unbedingt mal auf nen Prüfstand)
Habe nur das Gefühl, dass sie untenrum noch etwas träge läuft. Evtl. ist da noch was rauszuholen.
Der Lärm hält sich im Stand in Grenzen, jedoch bekommt man beim Fahren trotz Helm schon etwas Druck auf die Ohren und jeder Fußgänger dreht sich nach einem um.

Kerzen haben jetzt ein schönes dunkles braun, so wie es sein sollte.
Werde am kommenden langen Wochenende mal eine ausgiebigere Probefahrt machen und im dirketen Vergleich auch nochmal unsere originale 1A2 fahren.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de