Frage an die Vergaser-Einstell-Profis
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Frage an die Vergaser-Einstell-Profis
Hi Leute,
habe inzwischen meine DG Auspuffanlage und den K&N-Filter mit Y-Boot auf meiner 1A2 montiert.
Für die Bedüsung waren bei HVC-Cycle, wo ich die Teile her habe, einige Richtwerte gegeben.
Habe jetzt: HD 150, LLD 27,5 und Nadelclip-Position 4
Bei einer kleinen Testfahrt lief sie unten heraus ganz gut, ab 5000-6000 U/min ist die Leistung dann weg, das Motorgeräusch wird tiefer und teilweise "ruckt" es etwas.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Hauptdüse noch zu groß ist?
Ich denke nach der kleinen Testrunde von ca. 2km kann man das Kerzenbild noch nicht deuten.
Wie weit kann ich meine Testfahrten ausdehnen, ohne bei evtl. falschem Gemisch Schäden am Motor zu verursachen?
Gruß,
Thorsten
habe inzwischen meine DG Auspuffanlage und den K&N-Filter mit Y-Boot auf meiner 1A2 montiert.
Für die Bedüsung waren bei HVC-Cycle, wo ich die Teile her habe, einige Richtwerte gegeben.
Habe jetzt: HD 150, LLD 27,5 und Nadelclip-Position 4
Bei einer kleinen Testfahrt lief sie unten heraus ganz gut, ab 5000-6000 U/min ist die Leistung dann weg, das Motorgeräusch wird tiefer und teilweise "ruckt" es etwas.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Hauptdüse noch zu groß ist?
Ich denke nach der kleinen Testrunde von ca. 2km kann man das Kerzenbild noch nicht deuten.
Wie weit kann ich meine Testfahrten ausdehnen, ohne bei evtl. falschem Gemisch Schäden am Motor zu verursachen?
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Hauptdüse wird erst bei Vollgas so richtig gezogen. Vorher spielt die weniger ne Rolle.
Man fährt zum großen Teil über die Nadelpostion....ums einfach auszudrücken. Ruckelt der Motor kanns zu fett sein, dann einfach erstmal die Nadeln magerer hängen und ausprobieren. Co-Schraube falls vorhanden auch einregulieren, also Schraubendreher mitnehmen bei Probefahrt.
Leerlaufdüsen sollten schon etwas größer werden bei einem Tuningpott. Aber auch da mal schauen, ob der kalte Motor auch den Choke braucht,denn ansonsten sind die zu groß.
Ansonsten geht ein Motor nicht unbedingt so schnell fest.
Kleine Änderungen machen, Probefahrt und notieren.
Dabei immer die Handstellung merken ab wann der Motor besser/schlechter geht. Die Nadel ist konisch ...fettet u.U. immer mehr an ab einem gewissen Punkt.
Diesen Punkt muss man sich merken im Kopf und so mit dem Gas spielen.
Also ruhig mutig sein.....kein Bange
Gruß Holli
Man fährt zum großen Teil über die Nadelpostion....ums einfach auszudrücken. Ruckelt der Motor kanns zu fett sein, dann einfach erstmal die Nadeln magerer hängen und ausprobieren. Co-Schraube falls vorhanden auch einregulieren, also Schraubendreher mitnehmen bei Probefahrt.
Leerlaufdüsen sollten schon etwas größer werden bei einem Tuningpott. Aber auch da mal schauen, ob der kalte Motor auch den Choke braucht,denn ansonsten sind die zu groß.
Ansonsten geht ein Motor nicht unbedingt so schnell fest.
Kleine Änderungen machen, Probefahrt und notieren.
Dabei immer die Handstellung merken ab wann der Motor besser/schlechter geht. Die Nadel ist konisch ...fettet u.U. immer mehr an ab einem gewissen Punkt.
Diesen Punkt muss man sich merken im Kopf und so mit dem Gas spielen.
Also ruhig mutig sein.....kein Bange

Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Wenn das Geräusch tiefer wird und es gelegentlich ruckt ist die Karre viel zu mager.
Wär sie zu fett würde sie anfangen zu viertakten.
Stellt sie raus, dass sie nur in dem Bereich zu mager läuft dann mach mal einen Düsenstock rein, der 1-2 Nummern grösser ist.
Wär sie zu fett würde sie anfangen zu viertakten.
Stellt sie raus, dass sie nur in dem Bereich zu mager läuft dann mach mal einen Düsenstock rein, der 1-2 Nummern grösser ist.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte in Hockenheim mit 1A2 Zylindern, DG und ohne Luftfilter eine 200er Hauptdüse drin. Deshalb vermute ich mal wie der Siggi, das es eher mit einer 170er passt. Das sind aber wirklich nur Aussagen aus dem Bauch heraus. Hat HVC vielleicht die 150er mit Serienluftfilter empfohlen?
Gruß Uwe
ich hatte in Hockenheim mit 1A2 Zylindern, DG und ohne Luftfilter eine 200er Hauptdüse drin. Deshalb vermute ich mal wie der Siggi, das es eher mit einer 170er passt. Das sind aber wirklich nur Aussagen aus dem Bauch heraus. Hat HVC vielleicht die 150er mit Serienluftfilter empfohlen?
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hier mal der Link:
http://hvccycle.com/carburetor-jetting.html
Original war Hauptdüse 115, Leerlaufdüse 25.
Habe vorhin mal die Kerzen begutachtet. Rechts schön hellbraun, links komplett schwarz und verölt. Habe auch bemerkt, das der linke auspuff mehr gequalmt hat. Da vermute ich aber mal ne falsche Schwimmerjustierung, da auch etwas Sprit aus dem Überlaufschlauch lief und der Vergaser um die Schwimmerkammer herum komplett bezinverschmiert war. Keine Ahnung wo das hergekommen ist. Hatte die Vergaser vorher auch noch nicht drauf, hab die mir extra für dieses Setup zurechtgemacht. Die Schwimmerjustierug kam mir da gleich nicht ganz richtig vor, hab mir aber erstmal nichts dabei gedacht. Das werde ich zuerst nochmal prüfen.
Gruß,
Thorsten
http://hvccycle.com/carburetor-jetting.html
Original war Hauptdüse 115, Leerlaufdüse 25.
Habe vorhin mal die Kerzen begutachtet. Rechts schön hellbraun, links komplett schwarz und verölt. Habe auch bemerkt, das der linke auspuff mehr gequalmt hat. Da vermute ich aber mal ne falsche Schwimmerjustierung, da auch etwas Sprit aus dem Überlaufschlauch lief und der Vergaser um die Schwimmerkammer herum komplett bezinverschmiert war. Keine Ahnung wo das hergekommen ist. Hatte die Vergaser vorher auch noch nicht drauf, hab die mir extra für dieses Setup zurechtgemacht. Die Schwimmerjustierug kam mir da gleich nicht ganz richtig vor, hab mir aber erstmal nichts dabei gedacht. Das werde ich zuerst nochmal prüfen.
Gruß,
Thorsten
Zuletzt geändert von Thor am Mo 19. Mär 2012, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ich kann Uwe und Siggi nur recht geben. Mit den Originalauspüffen und einem selbstgebauten Luftfilter (fast offen) fahre ich mit den 350ccm Zylindern #210. Dasselbe bei JL-Auspuff und 250ccm Zylindern Düse #190-200.
Diese Werte gelten aber nur für
Düsennadel 5I4, Position #3
Düsenstock O8
Gasschieber 2.5
Mit anderem Düsenstock oder anderer Nadel ändert sich alles sofort. Soweit ich aber weis, hat die 1A1 dieselbe Nadel/Düsenstock wie meine 352ger
Fränki
Diese Werte gelten aber nur für
Düsennadel 5I4, Position #3
Düsenstock O8
Gasschieber 2.5
Mit anderem Düsenstock oder anderer Nadel ändert sich alles sofort. Soweit ich aber weis, hat die 1A1 dieselbe Nadel/Düsenstock wie meine 352ger
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Das Problem mit dem überlaufenden Vergaser habe ich gelöst. Lag tatsächlich an einem gänzlich falsch justierten Schwimmer.
Nach einer erneuten kurzen Testfahrt hat sich das Kerzenbild rechts zu einem sehr hellen braun und links von tiefschwarz und verölt zu einem etwas dunkleren Braun verändert.
Ich denke, ihr liegt mit eurer Annahme richtig, dass die Hauptdüse zu klein ist.
Wenn ich sie beim fahren langsam hochdrehe, dreht sie maximal 5000-6000 U/min, dann kommt nix mehr.
Wenn ich nach dem Anfahren das Gas voll aufdrehe ist überhaupt keine Leistung da, da steigt die Drehzahl nur in Zeitlupe. Wenn ich das Gas dann etwa um 1/3 wegnehme geht sie dann schlagartig los, da dann auch mal bis auf 7000.
Weiß jemand, wo ich die Düsen günstiger herbekomme als bei Horst Meise ? Der hat zwar auch Replika-Düsen im Angebot, die nur die Hälfte kosten, davon hat er mir am Telefon aber abgeraten.
Gruß,
Thorsten
Nach einer erneuten kurzen Testfahrt hat sich das Kerzenbild rechts zu einem sehr hellen braun und links von tiefschwarz und verölt zu einem etwas dunkleren Braun verändert.
Ich denke, ihr liegt mit eurer Annahme richtig, dass die Hauptdüse zu klein ist.
Wenn ich sie beim fahren langsam hochdrehe, dreht sie maximal 5000-6000 U/min, dann kommt nix mehr.
Wenn ich nach dem Anfahren das Gas voll aufdrehe ist überhaupt keine Leistung da, da steigt die Drehzahl nur in Zeitlupe. Wenn ich das Gas dann etwa um 1/3 wegnehme geht sie dann schlagartig los, da dann auch mal bis auf 7000.
Weiß jemand, wo ich die Düsen günstiger herbekomme als bei Horst Meise ? Der hat zwar auch Replika-Düsen im Angebot, die nur die Hälfte kosten, davon hat er mir am Telefon aber abgeraten.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Soll ich mit der Leerlaufdüse zur Sicherheit auch noch größer gehen oder ist das mit 27,5 ok? Unten raus läuft sie ja recht gut.
Gruß,
Thorsten
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Schau erstmal dass sie im Gesamten einigermassen läuft (Hauptdüse, evtl. Düsenstock).
Wenn die Kiste kalt ist sollte sie nur mit Choke anspringen, dann aber beim 1. oder 2. Tritt. Gehts ohne dann LLD magerer, läuft sie schlecht an oder nur auf einem Topf dann grösser.
Wenn sie ein bischen im Leerlauf läuft musst Du das Gas in einem Dreh aufziehen können und es darf keine Pause kommen oder gar ausgehen, sonst auch zu mager.
Wenn die Kiste kalt ist sollte sie nur mit Choke anspringen, dann aber beim 1. oder 2. Tritt. Gehts ohne dann LLD magerer, läuft sie schlecht an oder nur auf einem Topf dann grösser.
Wenn sie ein bischen im Leerlauf läuft musst Du das Gas in einem Dreh aufziehen können und es darf keine Pause kommen oder gar ausgehen, sonst auch zu mager.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Ok danke.
Also gestern sprang sie bei ca. 12-15°C ohne Choke auf den ersten Tritt an. Aber auch bei der originalen Bedüsung habe ich den Choke so gut wie nie gebraucht.
Werde morgen die Hauptdüsen bei Horst Meise bestellen und mal mit 190 anfangen und mich dann vortasten.
Gruß,
Thorsten
Also gestern sprang sie bei ca. 12-15°C ohne Choke auf den ersten Tritt an. Aber auch bei der originalen Bedüsung habe ich den Choke so gut wie nie gebraucht.
Werde morgen die Hauptdüsen bei Horst Meise bestellen und mal mit 190 anfangen und mich dann vortasten.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Zu fett ist verschenkte Leistung und zuviel saufen tut sie dann auch.
Nimm Dir Zeit und einen Sack Düsen und fahr Dir Dein Setup raus. Wenn Du von mager richtung fett gehst merkst Du es leichter als umgekehrt weil das Symptom stärker ist, dann aber keine langen Vollgasorgien sonst gibts schnell Briefbeschwerer.
Nimm Dir Zeit und einen Sack Düsen und fahr Dir Dein Setup raus. Wenn Du von mager richtung fett gehst merkst Du es leichter als umgekehrt weil das Symptom stärker ist, dann aber keine langen Vollgasorgien sonst gibts schnell Briefbeschwerer.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.