schwinge umbau rd350
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
@ duddi
verstehe nicht so ganz was bzw warum du so umbauen willst
in meiner 31 k
fahre ich vorne szr 660 USD gabel mit felge szr 17"
passt ohne änderung
hinten fahre ich schwinge SZR 660 17"
passt ohne änderung
habe gehört das R1 federbein
passt vom auge und von der länge in die 31 k
aber ohne bestätigung
ps warum willst du 18" und nicht 17" fahren
wobei die auswahl der reifen doch viel grüßer ist
gruß ralf
verstehe nicht so ganz was bzw warum du so umbauen willst
in meiner 31 k
fahre ich vorne szr 660 USD gabel mit felge szr 17"
passt ohne änderung
hinten fahre ich schwinge SZR 660 17"
passt ohne änderung
habe gehört das R1 federbein
passt vom auge und von der länge in die 31 k
aber ohne bestätigung
ps warum willst du 18" und nicht 17" fahren
wobei die auswahl der reifen doch viel grüßer ist
gruß ralf
Hi Murphy,
vor 30 Jahren gabs weder Upside down(abgesehen von filigranen Ausnahmen wie Offenstadt etc,) noch 17 Zöller. Die kamen erst Mitte-Ende der 80er.
Die Reglements sind leider auch nicht einheitlich. Jede Serie macht da sein eigenes. Wir bei der Klassik 2Takt Trophy haben aber jetzt auch eine offene Klasse, wo alles was halbwegs passt mitfahren darf. Da sind auch 17 zöller und Upsidedown erlaubt. Allerdings wird man dann bei den 500ccn Gp Maschinen und den TZ750 gewertet. Ist aber nicht die Intention die hinter der Serie steckt.
Gruß Uwe
vor 30 Jahren gabs weder Upside down(abgesehen von filigranen Ausnahmen wie Offenstadt etc,) noch 17 Zöller. Die kamen erst Mitte-Ende der 80er.
Die Reglements sind leider auch nicht einheitlich. Jede Serie macht da sein eigenes. Wir bei der Klassik 2Takt Trophy haben aber jetzt auch eine offene Klasse, wo alles was halbwegs passt mitfahren darf. Da sind auch 17 zöller und Upsidedown erlaubt. Allerdings wird man dann bei den 500ccn Gp Maschinen und den TZ750 gewertet. Ist aber nicht die Intention die hinter der Serie steckt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hi peter,
am Wochenende kriege ich den umgebauten Rahmen. Werde dann mal Fotos machen. Aber das Motorrad aufzubauen, wird für diese Saison wohl nicht mehr klappen. Ich habe nächste Woche eine Bandscheiben-OP, je nachdem wie es da läuft wird das vielleicht noch was. Diese Geschichte hat mich schon die letzten Monate behindert. Werde vermutlich erst wieder im Spätsommer fahren können. Gabel der Bandit 400 ist fast identisch mit der RGV Gabel und bekommt man eher angeboten.
Ich bin ein bißchen in Eile, ich schreibe dir am Sonntag mal.
Gruß Uwe
am Wochenende kriege ich den umgebauten Rahmen. Werde dann mal Fotos machen. Aber das Motorrad aufzubauen, wird für diese Saison wohl nicht mehr klappen. Ich habe nächste Woche eine Bandscheiben-OP, je nachdem wie es da läuft wird das vielleicht noch was. Diese Geschichte hat mich schon die letzten Monate behindert. Werde vermutlich erst wieder im Spätsommer fahren können. Gabel der Bandit 400 ist fast identisch mit der RGV Gabel und bekommt man eher angeboten.
Ich bin ein bißchen in Eile, ich schreibe dir am Sonntag mal.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo Peter,
hier die versprochenen Bilder. Der Helmut Ringleb hat für den relle2211 und mich einen LC Rahmen umgebaut. Bei seinen eigenen Umbauten hat er die LC Schwinge benutzt. Bei unseren Rahmen ging er ein paar Schritte weiter. An unsere Rahmen kommen TZ-Schwingen dran, also mußte er die Federbeinaufnahme fast in den Lenkkopf legen. An unsere Rahmen passt jetzt alles einer TZ C-E plug and play. Keine Anpassungsarbeiten mehr nötig. Der so umgebaute Rahmen ist nur mal knapp ein halbes Kilo schwerer wie der TZ Rahmen. Auf Wunsch kann er natürlich auch die Motoraufhängungen ändern, sodaß man einen Luftgekühlten oder TZ Motor einbauen kann. Dadurch das er jetzt Schweißlehren angefertigt hat können bis zu einem gewissen Mass auch verzogene Rahmen zum Umbauen genommen werden. Durch die eine bestimmte Reihenfolge beim Schweißen hat er schonmal einen TZ Rahmen wieder hinbekommen, wo die Schwingenlagerflucht 3cm auseinander war. Er hat die Schweißlehren für die Rahmen der TZ A/B, RD A/B und den genannten LC Rahmen.








Bei Fragen über Preise bitte beim Helmut direkt nachfragen. Über alles andere könnt ihr mich gerne ausfragen. Hier noch der Link zum Helmut seiner Webseite: http://www.zweiradsport-ringleb.de/
Er reproduziert auch einige nicht mehr erhältliche Teile für die TZ Modelle A-E, z.B Fußrasten, Gasgriff, Gabelbrücken, Schwingen etc..Solche Dinge und Rahmenänderungen macht er bevorzugt in der kalten Jahreszeit.
Gruß Uwe
hier die versprochenen Bilder. Der Helmut Ringleb hat für den relle2211 und mich einen LC Rahmen umgebaut. Bei seinen eigenen Umbauten hat er die LC Schwinge benutzt. Bei unseren Rahmen ging er ein paar Schritte weiter. An unsere Rahmen kommen TZ-Schwingen dran, also mußte er die Federbeinaufnahme fast in den Lenkkopf legen. An unsere Rahmen passt jetzt alles einer TZ C-E plug and play. Keine Anpassungsarbeiten mehr nötig. Der so umgebaute Rahmen ist nur mal knapp ein halbes Kilo schwerer wie der TZ Rahmen. Auf Wunsch kann er natürlich auch die Motoraufhängungen ändern, sodaß man einen Luftgekühlten oder TZ Motor einbauen kann. Dadurch das er jetzt Schweißlehren angefertigt hat können bis zu einem gewissen Mass auch verzogene Rahmen zum Umbauen genommen werden. Durch die eine bestimmte Reihenfolge beim Schweißen hat er schonmal einen TZ Rahmen wieder hinbekommen, wo die Schwingenlagerflucht 3cm auseinander war. Er hat die Schweißlehren für die Rahmen der TZ A/B, RD A/B und den genannten LC Rahmen.








Bei Fragen über Preise bitte beim Helmut direkt nachfragen. Über alles andere könnt ihr mich gerne ausfragen. Hier noch der Link zum Helmut seiner Webseite: http://www.zweiradsport-ringleb.de/
Er reproduziert auch einige nicht mehr erhältliche Teile für die TZ Modelle A-E, z.B Fußrasten, Gasgriff, Gabelbrücken, Schwingen etc..Solche Dinge und Rahmenänderungen macht er bevorzugt in der kalten Jahreszeit.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von stresa am So 1. Apr 2012, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Uwe. Ich finde den Umbau interessant, da ist schon eine Menge daran zu schweissen.
Main Umbau wird etwas anders, ich habe einen Rahmen von der ypvs,das federbein ist kürzer, von der Ducati Ss. Ich hoffe das es funktioniert,aber wie sagt man,, Versuch macht klug".
Mit der Telegabel von der Bandit ist auch interessant. Danke für den Tipp.
Main Umbau wird etwas anders, ich habe einen Rahmen von der ypvs,das federbein ist kürzer, von der Ducati Ss. Ich hoffe das es funktioniert,aber wie sagt man,, Versuch macht klug".
Mit der Telegabel von der Bandit ist auch interessant. Danke für den Tipp.
Ich habe mir mal eine RGV umgebaut, mit einer Hondaverkleidung. Jetzt möchte ich sie gerne so umbauen wie damals der wimmer sie gefahren hat. Nur so eine Verkleidung zu finden die der Renn-RGV sehr ähnelt ist nicht so einfach ,aber das kommt nach der RD.wenn ich jetzt wüsste wie man hier ein Bild reinstellen kann würde ich es gerne tun. Vielleicht klappt das mit dem Handy nicht.