Kurbelwelle neu Lagern

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Kurbelwelle neu Lagern

Beitrag von matze750 »

Hallo,
kennt jemand einen guten KW Instandsetzter,der meine KW Lager und evtl. auch meine Pleule mit Lager für mich wechseln kann.
Sämliche Lager habe ich schon da.(mein Bekannter traut sich das mit der KW trennung nicht zu da er nicht das passende Wekzeug hat)
Vielleicht gibts es ja hier im Forum jemanden der so etwas anbietet.
Danke Matze
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
vielen Dank,habe schon eine Adresse,ist dann quasi erledigt.
Gruß Matze
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo matze,

Gruß mafo
hat sich erledigt
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

an einer guten Adresse für eine Kurbelwellenüberholung wäre ich auch interessiert.
Mit welchen Kosten muß man dann überhaupt bei einer Kurbelwellenüberholung rechnen ?
Habe da überhaupt keine Vorstellung.

Gruß manfred
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich habe bei Günter Erben für eine komplett neue Kurbelwelle mit 115mm Pleueln 460€ bezahlt.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Nachtrag: Meine Welle war etwas teurer, da die Bleigewichte entfernt und durch Plastikstopfen ersetzt wurden und das Labyrinth zwischen den Wangen wurde durch einen Simmering ersetzt.
Die Standardwelle dürfte so um die 400€ liegen. Das ist ein vergleichbarer Preis zu Angeboten bei Ebay.

Hier gibt's Bilder von meiner Welle
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=145881#145881

Franki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
matze750
Beiträge: 20
Registriert: Do 15. Mär 2012, 19:47
Wohnort: Hessisch Lichtenau in der Nähe von Kassel

Beitrag von matze750 »

Hallo,
habe beim Günter Erben niemanden erreicht,
da mein Traum langsam verwirklicht werden soll,habe ich heute eine Adresse von unserem Yamaha Händeler aus meinem Ort bekommen.
Der Meister dort ist übrigens auch ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch.

Er gab mir die Adresse MEC Racing.
Dort habe ich dann angerufen,und auch einen sehr freundlichen Chef mit Ahnung,hat mich gut beraten.
Ich schicke ihm jetzt meine KW,wenn er sie auseinander hat,ruft er mich an und sagt mir was es kostet,da er mir dann erst sagen kann ob evtl. die Lagerzapfen mitgemacht werden müssen.
Die Argeit soll 169 € kosten + die Teile(die ich zum teil schon besorgt habe).
Wenn alles fertig ist mache ich mal Fotos von der neuen Welle.
Gruß Matze
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Leute,

bin ja dabei, den Motor von meiner 352iger RD auseinanderzunehmen um mal mindestens diverse Dichtungen zu tauschen.
Wenn ich jetzt bei Gelegenheit die Kurbelwelle auf dem Tisch liegen habe, stellt sich mir die Frage, ob die auch überholt werden müßte.
Wie kann ich dann feststellen. ob eine Überholung notwendig ist, oder nicht? Sichtbares Spiel in Richtung der Kolbenbewegung ist nicht zu erkennen. Seitliches Spiel der Pleuel auf jeder Seite ca. 1mm.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

was heißt 1mm seitliches Spiel?

Normalerweise nimmt man das obere Pleuelende in die Hand und kippt es
von links nach rechts. Das Maß zwischen den beiden Anschlagpunkten ergibt das Spiel der Pleuel.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

unten darf sie nicht hin-u-herrutschen.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Bebbo:
Eigentlich sollte alles - wie, wo, und was man messen muss - im Original-Werkstatthandbuch stehen. Falls Du das nicht haben solltest, dann solltest Du Dir das besorgen. Denn nur das seitliche Spiel der Pleuel zu messen ist sicherlich nicht genug. Dazu kommen noch die komplette Länge der Welle, Breite des Kurbelwangenabstands, Durchhang und Schlag der Welle.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

@Döllinger:
genau so wie Du es beschrieben hast, habe ich das Seitenspiel gemessen.

Gruß Manfred
Antworten