Ich hab den Ofen hier seit gut ner Woche in Beschlag. Zylinder, Gehäuseoberteil und einiges an Kleinteilen. Unser Besuch wunderte sich gestern über die Bremszangen die bei 80° vor sich hin schwitzten. Ich hab die beste Frau der Welt erwischt.
Meine Frau hatte damals auch nix gesagt, als ich den TDR 250 Motor auf dem Bürotisch überholt hatte.....roch eben etwas nach Öl.....meingott....ihr Hobby riecht nach Pferd .
Schwarze Finger habe ich mir gestern geholt.....voll zugerotzt immer die Dinger. Geht jetzt täglich weiter.....
Was ist das für eine Artikel-Nummer vom Duppli-Lack den du da verwendest?
Ich habe hier auch einen Schwarz glänzenden von denen.
Und wie lange war das Zeugs im Ofen.
Zeit ca. 15 min. reichen mir mittlerweile aus. Das Ding muss eben einmal die richtige Temp (ca. 70° ) erreichen, dann was schmoren lassen 15min und fertig.
Ruhig im Ofen auskühlen lassen.
Vorher sauber arbeiten (nass-schmirgeln am Besten) und nicht mehr drüber lacken wenns gerade im Ofen war!!! Dann kommt der frische Lack wieder hoch.
Soll ich Dir welchen schicken Markus ? Also bei Bedarf schrei .
Matthias....da fehlt ja ein Lager an der Kupplung.....ich weis auch wo das ist ....glaube ich .
Sieht toll aus der Motor....so sauber. Das Gehäuse ist tadellos Du....das ist so schon verdammt selten. Das wird auch nicht viel gelaufen haben wie ich so sehe.
Son Motor machen hat was therapeutisches....man(n) erfreut sich dran und kann entspannen. Geht der Sauhund dann wieder kaputt, ist es genau andesrum .
Appropo Rum....der kann dann helfen.
Nicos Motor......schon mit 16ner "Tuningritzel" !! Also SO schon schnell
Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Di 3. Apr 2012, 22:47, insgesamt 2-mal geändert.