Knall und peng und knarz im rechten Zylinder...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Knall und peng und knarz im rechten Zylinder...

Beitrag von bonesprinter »

Hallihallo, meine immer wiederkehrende Baustelle ist wieder da:P

diesmal schreibe ich in diesem Forum, weils ja schließlich Trouble is den ich da habe :P

also folgendes Fahrverhalten nach den ersten ca 20 testkilometern und sofortigem abstellen dann.

also den hahn aufdrehen im klassischen sinne mal kurz anziehen geht garnicht dann kommts mir vor als säuft der ab.

wenn ich gas auf ca 40 % halte beschleunigt er langsam und dann mit einem male scheint der 2te zylinder zu zünden und ab gehts, jedoch vom geräusch sehr sehr hoch, dort scheint ja dann irgendwas zu mager zu laufen wenn ich das richtig verstehe.

wenn ich wie gesagt mehr als 40% gas gebe arbeitet nur der linke zylinder, der rechte knallt nur in die Birne rein halt dieses penk knarz puff, ihr wisst schon was ich meine, die rechte birne ist handwarm, die linke kannste kippe drann anmachen im verhältniss.

zudem ist meine batterie (neu gekauft schon wieder leer, wird anscheinend nichtmal geladen) kann das an einer defekten lichtmaschine liegen ?

sorry ich hatte fast das gleiche in einer anderen forumsschwarte geschrieben, ich bitte den quasi doppelpost zu entschuldigen .


mfg wolle
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast mal die Kerzen gewechselt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

das werde ich machen, sobald die bestellten da sind .
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Verwende die 9er Iridium Kerzen von NGK. Die halten ewig!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

So neue Kerzen hab ich rein gemacht. viel verbssert hat sich nicht. Stecker hab ich auch gewechselt, bringt aber keine Veränderung. Kerzen Bild war bei den.alten Kerzen links rostbraun, rechts russig mit feuchtem Gewinde. Komischer weise scheint keine batterie wieder zu laufen , licht, Blinker und pvs walzen laufen wieder.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ziehe auch mal in Betracht, dass durch einen blöden Zufall zwei Fehler gleichzeitig aufeinander treffen. Das kommt bei unseren alten Böcken öfter mal vor, und du kannst dir das Verhalten nicht erklären, wenn du nur von einem Fehler ausgehst.
Wenn ein Zylinder kalt bleibt, kann der auch mit Sprit volllaufen. Stell doch den Benzinhahn mal auf PRI und warte eine Weile, ob der entsprechende Vergaser überläuft.
Oder verbaue gleich einen Reparatursatz:
http://www.motorradbay.de/xanario_searc ... &x=62&y=12

Der Lichtmaschinenproblematik solltest du aber trotzdem nachgehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Also ich muss sagen mein benzinhahn ist sehr schwer gängig
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich glaube Du solltest langsam etwas in die RD investieren damit sie auch die kommende Saison überlebt.
Das wird leider nicht günstig,die RD ist schon lange fernab des "billigen Luder´s in Grenznähe".
Ansonsten wird sie Dir immer wieder mal den Dienst quittieren bis hin zum finalen out of order.
Das Forum ist auch voll von guten Tips wie man das Ding u.a. mit anderen Teilen als origin. standfester bekommt.

Entweder RD und richtig oder NTV 650 fahren wenns günstig und ewig halten soll.........das ist so mein Spruch :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist zwar etwas undiplomatisch ausgedrückt :) , aber prinzipiell hat Holli Recht. Die RD scheint ziemlich runter zu sein, und da solltest du erstmal einen soliden Grundzustand herstellen.

Zieh mal den Benzinschlauch ab und beobachte, wieviel Sprit da überhaupt rauskommt. Die Benzinleitung ist so verlegt, dass der Sprit erst am linken Zylinder ankommt, und was dann noch übrig bleibt, läuft zum rechten.
Wenn schon der Benzinhahn schwergängig ist, wie sieht es dann mit deiner Tankentlüftung (im Tankdeckel) aus? Fahr mal ein paar Minuten ohne Tankdeckel, ob du einen Unterschied feststellst.

Und ganz wichtig: Tank runter, Sitzbank runter, Seitendeckel runter - und dann alle Kontaktstecker, die du findest, abziehen, mit Kontaktspray einsprühen und mehrmals zusammen und wieder abziehen. Bei geschraubten Verbindungen die Schraube ab und den Untergrund reinigen.
Bei deinem Ladeproblem habe ich die fliegende Sicherung im Verdacht (wenn da noch eine Sicherung drin ist und nicht etwa ein Stück Alufolie).
Genauso ist der Sicherungskasten eine wunderschöne Fehlerquelle. Mal alle Sicherungen raus und alles schön sauber machen.

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am Mi 28. Mär 2012, 16:33, insgesamt 3-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ach ja, noch vergessen:
Eventuell verbaute Lüsterklemmen sofort entfernen und durch richtige Fahrzeugstecker ersetzen. Hier entstehen nach einiger Zeit immer Verbindungsprobleme.

Ich weiß nicht, ob du den Artikel schon entdeckt hast. Der könnte dir auch die eine oder andere Anregung geben:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eine klare Ansage muss nicht undiplomatisch sein Rene.
Wir wissen alle das man sich mit der RD leider auskennen sollte wenn man sich drauf einlässt.
Das sollte er frühzeitig wissen und ich meine es nur in bester Absicht :wink: .

Gruß Holli
BildBild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

naja zumindest hab ich im motor die basis geschaffen, da stecken schon ein paar euronen drin. der murkst mit der wasser/öl geschichte war schlichtweg ein montagefehler unsererseits, der simmi muss sich wohl irgendwie verkantet haben, aber ansich sollte der motor mit den neuen kolben, geplanten kopf, komplett gedichtet und gelagert + neues getriebe mit kupplung schon ganz gut gehen.

nur halt das was jetzt noch nicht erneuert wurde, sprich elektrik/vergaser, dort scheint wirklich noch bissl was im argen zu sein.

ich hab mir jetzt erstmal bei topham ein paar düsen kommen lassen, leerlaufdüsen und kleinere hauptdüsen.

will jetzt mal den gaser runterschrauben und mal sehn was dadrin los ist, zugleich würde ich gerne den benzinhahn der rvg 250 verbauen, was haltet ihr davon ?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Bonesprinter .. Deinen richtigen Namen kenne ich leider nicht.

Wenn man hier so mitliest und auch die Einleitung zum Thread liest, scheint diese RD ja nicht nur eine Baustelle zu haben.

Die RD ist ein Motorrad, das seit Anbeginn ihrer Existenz immer als Bastelobjekt missbraucht wurde. Deshalb ist es in meinen Augen von Nöten, eine RD, deren Vorgeschichte man nicht kennt, sehr ausgiebig zu untersuchen und zu überholen. Denn es soll ja kein Bastelobjekt bleiben. Du hast also schon den Motor überholt. Das ist ja schon mal gut, denn der ist das Herz der RD. Aber die anderen Komponenten sind genau so wichtig. Vergaser, Luftfilter, Membrane, Auspuff und natürlich Elektrik. Nimm Dir einfach Komponente für Komponente vor, identifiziere und prüfe sie. Vergiss aber nicht solche Kleinigkeiten wie Benzinschlauch oder Ansaugstutzen. Findest Du etwas, das nicht normal ist, behebe es. Als Anhaltspunkt nimm erst einmal den Originalzustand. Verbessern kann man später immer noch.

Mach alles gewissenhaft und mach keine halben Sachen. Das rächt sich später immer. Und immer heisst hier wirklich immer. Leider ist jede Baustelle auch mit Kosten verbunden, mach aber trotzdem keine halben Sachen.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Analyse und Reparatur. Hier findest Du immer Hilfe, sei es über die Suche oder direkt mit Fragen.
Vergiss aber auch nicht Dein Erfolgserlebnis zu posten :-) Das freut die Leuts im Forum auch.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

jo danke an dieser stelle für den zuspruch, ich heisse übrigens wolfgang :)

Auch wenn ich hier noch soviel frage und mich bestimmt auch manchmal blöd anstelle, da steckt mir jetzt schon mit dem motorzeugs zuviel geld drin. deshalb richtig oder garnicht.

aber zurück zu meinem zylinderproblem, ich habe vorhin nochmals die vergaser abgenommen, ordentlich durchgespült, augenscheinlich keinen defekt festgestellt.

in diesem zuge habe ich nun mal die bedüsung ewas geändert so wie es mir geraten wurde, nadel einen hoch, leerlaufdüse größer und hauptdüse etwas kleiner. alles wieder ordentlich zusammengeschraubt und dann mal gestartet, es bleibt aber das gleiche bild, links in fahrtrichtung ordentlich druck, rechts nix, nur kalter qualm.

naja also weiter im text dann....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kannst ja mal als Schnellversuch Zündkerze und Kerzenstecker incl. Zündkabel von li nach re schrauben.
Die Zündkabel müssten eventuell von li nach re passen ohne geschraube....einfach schnell tauschen.
Problem einkreisen,event. isses ja echt nur die Kerze.

Gruß Holli
BildBild
Antworten