also nach langer bastelphase (4 monate um genau zu sein) kommt nun die phase die kinderkrankheiten zu finden und zu entfernen.
der Motor hat 65er schmiedekolben, bohren/honen, kopf geplant, neues getriebe, KW vermessen und aussen neu gelagert, Getriebeausgangslager , Alle dichtungen, simmerringe, verschleißschrauben neu, Rennkupplung mit verstärkten Federn, neue wasserpumpe, neues Thermostat,ypvs komplett gereinigt, den zylindern angepasst und neu abgedichtet, ebenfalls bowdenzüge neu. Carbonmembranen, offene Luftfilter und bestimmt noch irgendwas was ich vergessen habe

Vergaser hab ich zunächst die alten gewählt. Bedüsung liegt derzeit bei 280 beidseitig, kommt nach 1-2 mal treten im kalten zustand und läüft auch schön gleichmässig.
Nun zu den ersten erkenntnissen.
Beim beschleunigen habe ich ein Loch und zwar kommt erst nix, dann alles... kann das am zu kleinen serienvergaser liegen? das pvs system arbeitet eigentlich genau wie es soll und wenn ich es richtig verstanden habe soll dieses Element ja genau das verhindern?
Also mit erst kommt nix dann alles damit meine ich nicht das ich hier mit frischen kolben den hahn komplett aufdrehe, bin ja nicht irre

Dann das zweite, eine kurze testfahrt hat ergeben, das sich alles sauber schalten lässt, vorsichtiges hochbeschleunigen bis in den 4ten gang geht ohne probleme, 5 und 6 te gang laufen zwar und lassen sich auch prima einlegen und wieder auskuppeln, jedoch nehmen beide kaum Gas an.
Also ich hab das nicht mit 30 km/h getestet sondern auf der landstrasse und da hat man dann mal 100 druff wenn man gemütlich fährt.
Ansonsten keine nennenswerten auffälligkeiten. Maschine steht nun wieder in der Garage und nun wird alles inspiziert.
Jedoch diese 2 punkte oben, das loch beim anfahren und die oberen Gänge, vieleicht weiß jemand Rat da wäre ich echt dankbar

mfg wolle