Fahrverhalten ypvs 5 und 6 te gang kaum vortrieb

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Fahrverhalten ypvs 5 und 6 te gang kaum vortrieb

Beitrag von bonesprinter »

Hallihallo.

also nach langer bastelphase (4 monate um genau zu sein) kommt nun die phase die kinderkrankheiten zu finden und zu entfernen.

der Motor hat 65er schmiedekolben, bohren/honen, kopf geplant, neues getriebe, KW vermessen und aussen neu gelagert, Getriebeausgangslager , Alle dichtungen, simmerringe, verschleißschrauben neu, Rennkupplung mit verstärkten Federn, neue wasserpumpe, neues Thermostat,ypvs komplett gereinigt, den zylindern angepasst und neu abgedichtet, ebenfalls bowdenzüge neu. Carbonmembranen, offene Luftfilter und bestimmt noch irgendwas was ich vergessen habe :)

Vergaser hab ich zunächst die alten gewählt. Bedüsung liegt derzeit bei 280 beidseitig, kommt nach 1-2 mal treten im kalten zustand und läüft auch schön gleichmässig.

Nun zu den ersten erkenntnissen.

Beim beschleunigen habe ich ein Loch und zwar kommt erst nix, dann alles... kann das am zu kleinen serienvergaser liegen? das pvs system arbeitet eigentlich genau wie es soll und wenn ich es richtig verstanden habe soll dieses Element ja genau das verhindern?

Also mit erst kommt nix dann alles damit meine ich nicht das ich hier mit frischen kolben den hahn komplett aufdrehe, bin ja nicht irre :)

Dann das zweite, eine kurze testfahrt hat ergeben, das sich alles sauber schalten lässt, vorsichtiges hochbeschleunigen bis in den 4ten gang geht ohne probleme, 5 und 6 te gang laufen zwar und lassen sich auch prima einlegen und wieder auskuppeln, jedoch nehmen beide kaum Gas an.

Also ich hab das nicht mit 30 km/h getestet sondern auf der landstrasse und da hat man dann mal 100 druff wenn man gemütlich fährt.

Ansonsten keine nennenswerten auffälligkeiten. Maschine steht nun wieder in der Garage und nun wird alles inspiziert.

Jedoch diese 2 punkte oben, das loch beim anfahren und die oberen Gänge, vieleicht weiß jemand Rat da wäre ich echt dankbar :)


mfg wolle
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ist vielleicht noch etwas früh, dich darum zu kümmern. Fahr sie doch erstmal ein.
Wenn du sehr vorsichig am Gas drehst, kommt sie kaum auf Temperatur, Gas wird schlechter verbrannt, usw.
Dass du zwischen 5 und 6000 urplötzlich einen anderen Motor hast, ist auch bei der Ypse so. Nur weniger stark ausgeprägt als beispielsweise bei der 4L0. Aber immer noch stark genug, um süchtig zu machen.
Aber vielleicht bist du auch im Zwischenbereich etwas mager. Hast du die Nadel schon mal eine Stufe höher gehängt?
Was ist mit den Auspuffen. Sind die entkokt?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

ja einfahren will ich ja, aber nicht mit eventuellen fehlern, die ich mir vieleicht selber eingebaut habe, deshalb schreibe ich alles rein was mir auffällt.

das der motor ein loch hat, ist mir bewusst ist ja auch vielfach beschrieben. nur das es so ausgeprägt ist, kam mir dann etwas komisch vor.


die auspuffanlage ist komplett gereinigt und neu gestopft worden.
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Keiner eine Idee so viele Aufrufe und keiner hat Tipps für mich :(
Gerade die Sache mit den letzten gängen ist doch eigenartig.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Verdacht:
- PV Züge falschrum und PV arbeitet umgekehrt (oben zu unten auf)
- Unten viel zu Mager (Loch beim aufziehen)

Tip:
Besuch mal jemand mit einer RD in deiner Nähe und lass den mal fahren. Alternativ: Komm zu einem Stammtisch oder RD Treffen
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

also das mit dem pv falschrum hab ich mir auch schon gedacht, bzw das irgendwas nicht damit stimmt.

der servomotor hört sich echt lahm an, zudem summt der bei mir nur 2 mal wenn ich zündung anmache, hatte mir die genaue funktionsweisenerklärung von Holliheizer durchgelesen, dort schreibt er das es 3 mal summen muss wenn man zündung einschaltet.

und sorry wenn ich nochmals nachfrage, "unten" zu mager bedeutet nun genau was ? also mit den ganzen einstellmöglichkeiten am vergaser hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht so im detail auseinandergesetzt. hatte die letzten 4 monate soviel zu lernen, da ist das auf der strecke geblieben :(
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also Vergaser ist nicht ohne. Dazu gibt es auch etwas in den FAQ, nämlich das hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12862

Mager heisst: Benzin/Luftgemisch zu mager --> zu wenig Benzin bzw. zuviel Luft im Gemisch. Das wiederum bedeutet zu wenig Energie.

Die Vergaser habe ich am Anfang immer als Black-Box behandelt ... ja nichts anfassen. Aber die RD-Vergaser sind eigentlich doch recht einfach. Es gibt hier im Forum ein Diagramm, das genau zeigt welche Komponente bei welcher Gasstellung wieviel Einfluss hat.

http://www.schmidtler.de/bilder/bd_tech/verg1000.gif

Habs jetzt schnell über Dr. Goggel gefunden :-) Mit den Bildern aus Hollis FAQ wird so einiges klar, hoffe ich.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

boah superlink, wie immer selbst für einsteiger wie mich ist sowas absolout gold wert.

bleibt dann für mich noch zu klären ob das mit meinen letzten beiden gängen auch am vergaser liegt oder ob das andere ursachen hat.

und die geschichte mit meinem pvs system gilt es auch noch mal genauer unter die lupe zu nehmen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Leider besteht die Gefahr, das Du etwas falsch und den Motor kaputt machst. Der 2Takter ist da sehr gemein.
Wenn Du absolut unsicher bist (was nichts schlimmes ist denn nicht jeder kann alles :wink: ) dann fahr die RD zum guten Spezialisten. Das kostet wird aber trotzdem günstiger werden.
Das YPVS kannst Du aber selber prüfen, genauso das immer sehr wichtige Kerzenbild.

Ich denke Du bist in einem gewissen Bereich erheblich zu mager, rüste lieber auf Lufikasten wieder um. Gibt auch mit dem Ding richtig Power. Tip: Mach die Nadeln mal fetter und mach fettere Leerlaufdüsen rein.

Gruß Holli

Ansonsten..........

Bisschen runterscrallen da kommt ein Schaubild "Einfluß auf die Gemischbildung"......ist für mich das beste Schaubild.

http://www.google.de/imgres?q=vergaser+ ... ,r:20,s:20

Geht auch:

http://www.michu.ch/m/images/Picture/0/667.gif
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich hätte nicht nur das Bildchen verlinken sollen :oops:

http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/verg.htm

Das zeigt schon, dass ein Vergaser alles andere als trivial ist. Zum Verstehen ist es allerdings gut geeignet.

Nur mal so als Tip. Wenn Du den LuFi-Kasten weglässt und offene Luftfilter einbaust, gibst Du dem System mehr Luft ... im ganzen Drehzahlbereich. Du musst dann vom Prinzip her natürlich alle Vergaserkomponenten anpassen, damit Du in allen Bereichen wieder ein optimales Gemisch erhälst. Also wirklich nicht einfach, da die Einflüsse der einzelnen Komponenten sich ja auch in Teilbereichen überschneiden.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So isses Uwe. Nagel auf den Kopf getroffen.

Und offen bedeutet nicht = mehr Power.
Nur eher mehr Lautstärke ,mehr Verbrauch und untenrum weniger Leistung . Richtig abgestimmt geht nichts über Lufikasten.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

100KMH am Tacho im 6. Gang sind weniger als 5000 RPM.....

Da geht noch niks los leider, da muss man erst 6000 RPM oder mehr machen. Ist ganz normal, auch bei eine YPVS.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

280er Düsen sind doch wohl zu fett, oder?

Mit 31er Gasern sinds 240er, mit 1WW gasern 185er HDüsen, wenn Mems orig sind.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

ja genau rausgeschraubt hatten wir 240er, und eingebaut nach wievor ist meines wissens eine 25er leerlaufdüse.
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

aber in diesem zuge wäre ich dankbar wenn jemand vieleicht den ein oder anderen link hätte wo ich mir leerlaufdüsen und weitere hauptdüsen bestellen kann.
Antworten