Mein kommendes YPVS-Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Habe den Bericht auch gelesen. Klasse was du da mal wieder auf die Beine stellst! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

So Jungs,

nun ist der Motor langsam im Entstehen. Am Freitag hat Christian (Brummi) die Sachen schon mal begutachtet. Mein Primärtrieb ist zwar recht schwer - aber hauptsache er hält!

Am Samstag habe ich dann das Gehäuse zusammengesetzt. Und aus Neugierde schon mal die Ducati-Trockenkupplung montiert. Scheint alles zu funktionieren. Bin noch dabei den Motordeckel zu bearbeiten. Das Ergebnis stelle ich dann später mal ein.

Hier schon mal ein Bild vom derzeitigen Zustand.

Bild

Mal sehen, vielleicht montiere ich am Wochenende die Zylinder und Kolben. Ist noch ganz schön viel zu tun. Aber im Sommer MUSS sie laufen!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi, welchen Vorteil bringt eine Trockenkupplung denn in einer RD außer coole Optik und lautes gerappel? :D
Hab das jetzt schon öfters mal gesehn.

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

kein sicherer Vorteil ausser dem was Du schreibst! Für mich ist das Geräusch einfach nur geil!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Achso, gut.
Ich glaube mich würde das irgendwann nerven, oder ich würde denken irgendwas ist doch hier kaputt. :D

Gruß Jannik
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Man weiss es ja wie es rappelt.
Was für eine Kupplung hast Du da an das Zahnrad gebappt Peter? Bin gespannt wie der Deckel aussieht.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tja, vielleicht hast Du Recht... aber sooo viel werde ich damit nicht fahren, hab ja noch ein paar andere...

Meine Idee mit diesem Projekt ist die FÜR MICH optimale RD zu bauen. Deshalb all der Aufwand, der eigentlich nicht sein muss... Ist halt mein Spleen.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Die Kupplung ist ne Ducati-Trockenkupplung. Die sind fast alle gleich. Der Umbausatz ist von einem Griechen und ist ganz gut durchdacht. Im Gegensatz zur TZ-Variante kann man die originale Wasserpumpe und den Kickstarter behalten.

Die Basis vom Deckel ist der originale Deckel ich "mordelliere" den grad noch um!

Peter
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Peter A hat geschrieben: Meine Idee mit diesem Projekt ist die FÜR MICH optimale RD zu bauen.
Ganz genau meine Meinung! :wink:
Jeder sollte sich sein Moped so bauen wie es ihm gefällt und nicht wie es original ist oder es andere mögen.

Gruß Jannik
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Peter!
Peter A hat geschrieben:Deshalb all der Aufwand, der eigentlich nicht sein muss...
Kommt mir irgendwie bekannt vor... Bild

Mach mal ruhig weiter so! Alles Bestens! :wink:


Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Tach zusammen,

so der Deckel für die Kupplungsseite ist fast fertig. Zumindest fertig gefräst und beschliffen... soll noch silbern lackiert werden.

Am Wochenende werde ich ihn mal probeweise montieren. Dann mache ich nochmal ein Bild am Motor. Hier aber schonmal wie er nun aussieht:

Bild

Es geht zwar langsam aber es geht voran!

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin zusammen,

so heute nochmal ein wenig geschliffen und poliert am Deckel... und dann: Montage!!

Hier das Ergebnis:


Bild



Bild


Ich finds klasse...

Peter
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Peter!

Echt geil gemacht! Bild
Ich hatte den Deckel ja vorher gesehn. Hast du super hinbekommen! Hast sicher ne Zeit lang dran rumgeschliffen, bis der so aussah?! :wink:
Auch richtig gut finde ich dein weiteres Vorhaben, den nicht schwarz, sondern silbern zu lackieren.

Weitermachen! :wink: :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Christian,

danke für die Blumen! Hat viele Stunden gedauert - trotz Druckluftfräser mit Fächerschleifer, Poliermaschine, wunden Fingern und Deltaschleifer...

Aber ich find auch es hat sich gelohnt! Er wird auf jeden Fall silber. Am Endprodukt wird bis auf die Schläuche der Wasserkührung, Reifen und Auspuffe nix schwarzes mehr sein... (vielleicht noch der Kühler...)

Das werde ich später entscheiden!! Dann muss ich wohl bald mal den anderen Motordeckel schleifen...

Viele Grüße

Peter
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Anderer Motordeckel? Aus Alu von der 4L0, oder original aus Plastik?
Ich überlege auch noch den Aludeckel "aufzuarbeiten". Der einzige Nachteil, der sich daraus ergibt,- ist schwerer! :?

Na mal sehn... :roll:

Und zu deinen wunden Fingern: Ich kenn das gut.Tut aber bei so einem Ergebniss dann überhaupt nicht mehr weh! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten