hier gibbet was zu gucken.

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
wambeler
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 06:17
Wohnort: Dortmund

hier gibbet was zu gucken.

Beitrag von wambeler »

Also, die Maschine springt sogar nach dem ersten, zweiten Tritt schon an ( ist das ein Geiles gefühl )

Ich habe mal ein kleines Video gemacht.






Vielen Dank nochmal für eure tolle Unterstützung.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hast du gut gemacht. :!: :!:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja ... fein.
Allerdings scheint das Ölsystem nicht vollständig entlüftet zu sein. Kann man schön sehen Dank der klaren Ölschläuche. Oder kommt das nur im Video so rüber?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Hallo

Da ist sicher nur ca. 5 cm Öl in den Schläuchen . :cry:

Du bist also nicht Blind ! :wink:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na dann ... einmal am Vergaser abmachen und entlüften ... dann wieder dran damit.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
wambeler
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 06:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von wambeler »

Hallo,
Ich habe zusätzlich Öl mit in den Tank gekippt.
Ich hoffe das funktioniert so :oops:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist gut so mit den Ölschläuchen,denn so siehste genau,ob die Pumpe funktioniert :!: Und das tut sie. Man kann schön sehen,sie sie abwechselnd fördert und dabei immer die Seite wechselt. Mit Öl im Tank kann ja nix passieren.
Diese "einfachen" Silikonschläuche werden mit der Zeit hart und können undicht werden wo sie aufgesteckt sind. Besser sind immer die Tygon Schläuche.

Deine Vergaser laufen allerdings stark unsynchron. Rechts sehr hohes Standgas und links kaum. Da musst Du noch ran.
Tu mal die Hand hinter den Auspuff, dann merkste den Plopp rechts sehr stark und links ist es ein laues Lüftchen. Die müssen beide gleich sein.

Gruß Holli
BildBild
wambeler
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 06:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von wambeler »

Danke Holli,
Das werde ich beim nächten gang in die Garage mal unter die Lupe nehmen.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Also meine Öl-Schläuche aus dem Gartenzubehör sind nun schon seit 7 Jahren dran, und die sind noch flexibel.
Absolut keine Bruchgefahr.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Motor sieht schön aus - gut gemacht!
Hast du extra den Ölpumpehub so groß eingestellt?

Colin
wambeler
Beiträge: 48
Registriert: Sa 24. Sep 2011, 06:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von wambeler »

Ich habe mir noch einmal andere Schläuche aus dem Modellbau ( Verbrenner Autos ) besorgt.

Das mit dem Einstellen der Pumpe hab ich noch nicht so 100% verstanden , ich bin froh das sie überhaupt läuft und werde mich damit noch mal auseinander setzen müssen.
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Die Maschine ist sehr schön geworden. Das ist ein schöne Gefühl, wenn der Motor anspring, gelle?

Gestern habe ich bei meiner 352ger endlich die Startprobleme beseitigt. Nach vielen Stunden suchen ist das Motorengeräusch einfach nur wunderbare Musik.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Sieht die schön aus! Wunderbar restauriert. Ganz so weit bin ich noch nicht mit meiner 352er. Aber gut Ding will Weile haben.

Bis bald, nochmals: echt tolle Arbeit!

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

wambeler hat geschrieben:Ich habe mir noch einmal andere Schläuche aus dem Modellbau ( Verbrenner Autos ) besorgt.
Nur nicht die Silikonschläuche aus dem Modellbau verwenden .

Die sind nicht geeignet für Öl + Benzin ( werden mit der Zeit immer größer und dicker )!!!

Ich fahre seit Jahren (22 !!!) Verbrenner Buggy 1:8 STM , kenne mich aus mit all den Schläuchen .

Nimm die gelben Tygonschläuche wie Holli schon geschrieben hat ,

habe ich auch seit einem Monat verbaut .
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Ich würd Ölschlauch nehmen:
http://www.scooter-center.com/scoweb/pa ... egory2=CAT
Funktioniert mit am Besten und ist dafür gemacht. Gibt`s auch in verschiedenen Innendurchmessern.

Als ich in der RD noch mit Pumpe fuhr, habe ich minimal Gemisch in den leeren Tank getan (2-3 Liter), die Ölschläuche abgezogen, im Stand tuckern lassen und bei abgenommenem Ölpumpendeckel den Zug der Ölpumpe auf Anschlag gezogen. Die Pumpe fördert dann bei Max.-Hub gut Öl und nach spätestens 30-60 Sekunden ist der Schlauch mit Öl durchgespült und es läuft blasenfrei raus. Schläuche drauf, Tank mit nicht-Gemisch-Sprit auffüllen und fahren.

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten