Hallo maniacs,
in der Januar-Ausgabe des Syburger steht auf Seite 5 ein Artikel über Mozzi-Kolben der Firma Düca. www.dueca.de Letzte Erwähnung im Forum ist wohl schon einige Jahre her, daher die Info über den Artikel. Gruß Ralf

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Mozzi in der Januar-Ausgabe des Syburger
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Mozzi in der Januar-Ausgabe des Syburger
"Carpe diem"
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

Voll geil!!! So schön wurden die noch nie feilgeboten...
Potenzial / Vorteile / Nutzen:
- höhere Leistung
- veränderter Wärmeeintrag in den Kolben
- schnellere Kraftstoffverdampfung
- bessere Gemischbildung
- erweiterte Laufgrenzen
- bessere Magerlauffähigkeit
- Verbrauchsvorteile
- geringere Temperaturen am Kolbenhemd
- verändertes temperaturbedingtes Deformationsverhalten
- längere Lebensdauer
- Gemisch bis zu max. 1:100 möglich, statt 1:50 oder 1:25
- wesentlich bessere Abgaswert
- ungeregelter Abgaskatalysator
- geringerer Ölverbrauch je nach Mischungsverhältnis
Sehr interessant finde ich, dass mit den Kolben gleich ein U-Kat mit einzieht. Hätte Suzuki das nur schon zu VJ22 Zeiten gewusst. Auch toll ist, dass die KW-Lager vor lauter Freude über die geilen Kolben gleich nur noch 1:100 wollen.
Das Deformationsverhalten ändert sich definitiv sobald die Blechböden rausgefallen sind.
Würde mich über wenigstens einen Mozzi-Nutzer freuen, der sich nach ein paar tausend Kilometern und einer Leistungsmessung outet.
Michael
Potenzial / Vorteile / Nutzen:
- höhere Leistung
- veränderter Wärmeeintrag in den Kolben
- schnellere Kraftstoffverdampfung
- bessere Gemischbildung
- erweiterte Laufgrenzen
- bessere Magerlauffähigkeit
- Verbrauchsvorteile
- geringere Temperaturen am Kolbenhemd
- verändertes temperaturbedingtes Deformationsverhalten
- längere Lebensdauer
- Gemisch bis zu max. 1:100 möglich, statt 1:50 oder 1:25
- wesentlich bessere Abgaswert
- ungeregelter Abgaskatalysator
- geringerer Ölverbrauch je nach Mischungsverhältnis
Sehr interessant finde ich, dass mit den Kolben gleich ein U-Kat mit einzieht. Hätte Suzuki das nur schon zu VJ22 Zeiten gewusst. Auch toll ist, dass die KW-Lager vor lauter Freude über die geilen Kolben gleich nur noch 1:100 wollen.
Das Deformationsverhalten ändert sich definitiv sobald die Blechböden rausgefallen sind.
Würde mich über wenigstens einen Mozzi-Nutzer freuen, der sich nach ein paar tausend Kilometern und einer Leistungsmessung outet.
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Vielleicht sieht es so aus? http://img513.imageshack.us/img513/6286/mozzikk9.jpg
Oder so? http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15368
Das das Thema mit den Kolben noch nicht erledigt ist wundert mich. Hält sich hartnäckig wie die Zeugen Jehovas.
Gruß Holli
Oder so? http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15368
Das das Thema mit den Kolben noch nicht erledigt ist wundert mich. Hält sich hartnäckig wie die Zeugen Jehovas.
Gruß Holli


