Hinterradbremse

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Hinterradbremse

Beitrag von Franz65 »

Hi Leute


Ich hab da mal ein Problem mit der hinteren Bremse.

Ich hab vor Weihnachten die Bremssättel neu lackiert, nach dem Einbau kann hinten kein richtiger Druck aufgebaut werden, obwohl beim Entlüften keine Luft mehr kommt.

Jetzt hab ich Stahlflexleitungen verbaut und das gleiche Problem ist immer noch da, das Bremspedal lässt sich viel zu weit durchdrücken.

Wenn ich das Rad von Hand drehe, dann blockiert es wenn ich das Pedal drücke, aber beim fahren ist so gut wie keine Bremswirkung vorhanden.

Das Innenleben der Bremspumpen ist neu, vorne und hinten, hab ich die letzten tage gemacht.

Das Problem war vorher nicht da.


Hat vielleicht jemand einen Tipp an was das liegen kann, ich wäre euch sehr dankbar.


Gruß Franz
Harry Musiol
Beiträge: 132
Registriert: So 23. Jul 2006, 20:50
Wohnort: 37170 uslar

Beitrag von Harry Musiol »

Hallo.
Liegt daran das du bei normalen betrieb auf einen kleinen sauberen stück
Druck aufbaust.Nach arbeiten an der anlage und beim Lüften ist der Arbeitsweg viel länger weil du den Hebel weiter drückst als vorher.
Hast du einen Grat ,Rost oder Dreck zerstört dir das auch eine neue Dichtung.
Ergo: Pumpe auseinanderund saubermachen.Dichtung neu.
Gruss Harry
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich würde prüfen, ob du die Kolben auch wirklich rangepumpt hast:

Die Zange soweit vorpumpen, dass sie nicht über die Scheibe

passt. (natürlich samt Belägen) Dann gerade soweit zurückdrücken,

dass die Scheibe drübergeht. Das kann schon helfen.

Dann kannst du die Pumpe wie folgt prüfen:

Ein Stück Bremsschlauch vollständig mit Bremsflüssigkeit füllen und an

die Pumpe anschließen, dann vorne mit einem passenden Bolzen usw.

verschließen. Auf jeden Fall so, dass kein Druck entweichen kann.

Wenn die Pumpe so Druck aufbaut ist sie auf jeden Fall in Ordnung.

Bei angemessenem Weg !

Ansonsten halt die ganze Apparatur drehen und wenden, dass alle

Luftblasen entweichen können. Wenn das nicht hilft ist wohl irgendwas

falsch zusammengebaut.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
die von Bernd beschriebene Methode hat bei mir bis jetzt immer zum Erfolg geführt.
Es war bisher immer ein Kolben der nicht richtig raus kam.
Habe auch schon mehrfach an der Funktionsfähigkeit der Pumpe gezweifelt,
war aber bisher nie der Grund.
Also erst mal Kolben kontrollieren und dann die "Wende Methode" anwenden.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Falls es Probleme mit den Bremskolben gibt,
kann auch das hier helfen:

http://www.magura.com/uploads/media/dow ... 006_19.pdf

Ist zwar für Fahrrad-Bremsen aber das System ist ja das selbe. Auf jedenfall klappts auch beim Motorrad ;)



Wenns das nicht ist, könnte es sein, dass doch noch irgendwo Luft im System ist. Schau am besten mal nochmal, ob Luftblässchen kommen,
wenn das ganze mal über nacht "in ruhe" war. Meist sammeln sich die Luftblasen dann an einem Punkt und man bekommt diese auch noch "raus".


Für die Vorderbremse gibt es auch noch den Tipp, dass man mit einem Gummi o.Ä. den Bremshebel an den Lenker zieht und das ganze dann über Nacht so lässt.
Das System ist dann offen und so können Luftblasen von alleine entweichen.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Antworten