Borut und Ignitech
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ich werde nätürlich dasselbe an anderen RDs auch messen u. posten, auch meine Irrtümer beschreiben.
Meine soll-Kurve:
17° bei Standgas,
steigend bis 26° bei 4t,
Von 5-10t 19°.
Dafür hab ich einen Motor mit Gebrauchtteilen aufgebaut wenn was schiefgeht ists nicht schlimm.
19° deswegen weil meine 4LO das auch hat u. zweitens das ein guter Kompromiss ist.
Gruss Sigi
Meine soll-Kurve:
17° bei Standgas,
steigend bis 26° bei 4t,
Von 5-10t 19°.
Dafür hab ich einen Motor mit Gebrauchtteilen aufgebaut wenn was schiefgeht ists nicht schlimm.
19° deswegen weil meine 4LO das auch hat u. zweitens das ein guter Kompromiss ist.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ich frag jetzt mal als Laie.
Wie kommt man an diese Vorzündungswerte bei einer bestimmten Drehzahl?
Sind das Erfahrungswerte oder wird das über eine Simulation berechnet?
Das Ganze hängt ja auch mit der Position der Kanäle im Zylinder bzw. der Form des Brennraumes und des Gemischs zusammen.
Viele Grüße Uwe
Wie kommt man an diese Vorzündungswerte bei einer bestimmten Drehzahl?
Sind das Erfahrungswerte oder wird das über eine Simulation berechnet?
Das Ganze hängt ja auch mit der Position der Kanäle im Zylinder bzw. der Form des Brennraumes und des Gemischs zusammen.
Viele Grüße Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Uwe ich denke das ist bei jedem Moped individuell. Ich habe mich den Erfahrungswerten der Kollegen mit ähnlichem Setup bedient. Dann passt es ungefähr. Wenn Du es dann auf das Optimum bringen möchtest, dann geht es wohl am besten mit einem oder mehreren Prüfstandsläufen...
If it isn`t smokin it`s broken!




- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ist es eigentlich auch. Erste Hürde ist die Verkabelung. Dafür sollte man sich Zeit nehmen und gute neue Stecker und Steckverbindungen kaufen. Da ist es wirklich ratsam absolut sauber und kompromisslos zu arbeiten. Wenn da was lose ist, suchst Du Dich tot. Danach brauchst Du der Anlage eigedlich nur sagen wo 2mm vor OT ist und der Rest ist dann recht einfach.
Ich hatte zwar auch einige Fragen aber im Nachhinein war es eigentlich recht simpel...
Ich hatte zwar auch einige Fragen aber im Nachhinein war es eigentlich recht simpel...
If it isn`t smokin it`s broken!




Uwe, es ist einfach, wenn man nicht anfängt Dinge einzuflechten die dort nicht rein gehören.
Wenn man ab 5000 mit 19 Grad fährt, warum dann nicht bei 3000 ? Da hat die LC auch den selben Winkel. Muss doch gut so sein, wenn das Yamaha macht ?
(Achtung provokativ-rethorische Fangfrage)
Such doch einfach mal nach Beiträgen vom Hans Krieger. Dort ist eine wunderbare PV & Zündkurve für Jollys hier abgelegt. Die funzt wunderbar auch an anderen Mopeds.
Auch andere haben hier ihre Kurven veröfffentlicht - das kann man auch prima als Basis nehmen.
Wenn man ab 5000 mit 19 Grad fährt, warum dann nicht bei 3000 ? Da hat die LC auch den selben Winkel. Muss doch gut so sein, wenn das Yamaha macht ?
(Achtung provokativ-rethorische Fangfrage)
Such doch einfach mal nach Beiträgen vom Hans Krieger. Dort ist eine wunderbare PV & Zündkurve für Jollys hier abgelegt. Die funzt wunderbar auch an anderen Mopeds.
Auch andere haben hier ihre Kurven veröfffentlicht - das kann man auch prima als Basis nehmen.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Kann ich schon beantworten:
Die orig Kurve geht da ja bis 30°, u dort ruckelt es meist.
(Die 19° der Elsie sind ja nicht fix, da kann man ja die Grundplatte etwas verdrehen)
Der Grund ist die Gemischzusammensetzung.
Mageres brennt langsamer ab, fetteres schneller.
Beim ersten Drittel beim Gasaufziehen magert die Mühle ab darum mehr vorzündung.
Und mit Kompromiss meinte ich die eigentlich notwendige Frühverstellung auf bis zu 35° (wie bei den 4-Taktern um die Zeizverzögerung bei hoher Drehz auszugleichen, und der "Sicherheitseinstellung" von 10° bei 10t die unsere RDs haben um Sparbüchsen zu vermeiden)
Ergo ist alles ABSTIMMUNGSSACHE.
Gruss Sigi
Die orig Kurve geht da ja bis 30°, u dort ruckelt es meist.
(Die 19° der Elsie sind ja nicht fix, da kann man ja die Grundplatte etwas verdrehen)
Der Grund ist die Gemischzusammensetzung.
Mageres brennt langsamer ab, fetteres schneller.
Beim ersten Drittel beim Gasaufziehen magert die Mühle ab darum mehr vorzündung.
Und mit Kompromiss meinte ich die eigentlich notwendige Frühverstellung auf bis zu 35° (wie bei den 4-Taktern um die Zeizverzögerung bei hoher Drehz auszugleichen, und der "Sicherheitseinstellung" von 10° bei 10t die unsere RDs haben um Sparbüchsen zu vermeiden)
Ergo ist alles ABSTIMMUNGSSACHE.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!


Danke Sigi ... diese Erklärung verstehe ich.
Es ist wirklich schön genug Leute hier zu haben die zu meinen Fragen (und natürlich auch von Anderen) ein fundierte Antwort haben.
Ich habe wirklich schon viel gelernt - aber es bleibt auch noch vieles um Dunklen bzw. im Grau des Halbwissens.
Dazu muss ich hier mal ein dickes Danke schön los werden.
Viele Grüße aus MG mit Schnee
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich kann dem Sigi leider nur sehr wenig folgen.
Warum sollte man den Zündzeitpunkt eigentlich verändern?
Mit steigender Motordrehzahl wird die Geschwindigkeit des Kolbens immer größer (ist ja logo). Der Kolben erreicht also immer schneller den oberen Totpunkt (OT).
Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches , dauert immer ungefähr 1-2 ms. Drehe ich nun die RD sehr niedrig ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts in Richtung "früh", erforderlich.....ist ja viel Zeit da.
Denn ohne Frühzündung könnte ich Motor kaum seine Leistung abverlangen.
Ansonsten würde sich dann der Kolben bereits zu weit in seiner Abwärtsbewegung befinden Richtung uT.
Ziel ist den höchsten Verbrennungsdruck ( das Maximum ) sehr kurz nach OT zu erreichen. Hier sind die Gase voll durchgebrannt.
Nun geht man hin und versucht diesen Punkt über das Drehzahlband hin zu erreichen. Sozusagen immer das Maximum zu finden. Hatte ich Dir auch schon gesagt...eben rauf auf den Bock und mit verschiedenen Zündkurven experimentieren um "die eigene Kurve" rauszufahren.
Übers Ziel raus = irgendwo zu viel Frühzündung (meist bei hohen Drehzahlen) bedeutet für den Motor mehr Verschleiß (Nageln/Klopfen) bis hin zum Motorschaden/Kolbenschaden. Es entsteht zu viel Hitze und die Zündkerze wird zu heiß. Rennmotore bekommen deswegen höhere Werte (anstatt BR8 oder 9 eben ne 10ner Kerze).
Natürlich spielen Faktoren wie Verbrennungsdruck (z.B. ein gemachter Kopf oder höhere Verdichtung ) und Vergaserabstimmung auch eine Rolle.
Deswegen muss man eine Zündkurve eigentlich für jedes Bike speziell raus fahren. Alles eben auch noch abgestimmt auf die Vorliebe des Fahrers.
Mir macht es eigentlich z.B. nicht viel aus wenn der Bock überall voll pumpen muss und dabei etwas ruckelt
.
Ich empfehle Dir echt den Bönsch. Manche Seiten musste ich 8x lesen um sie zu verstehen....dazu noch Hilfe aus dem Internet...speziell Scooterseiten. Das Thema 2T ist unendlich.
Zündkurven vom Hans, da kannste gut die Kurven nachvollziehen:
http://hkrie.com/pictures/forum/ignition.gif
Gruß Holli
Warum sollte man den Zündzeitpunkt eigentlich verändern?
Mit steigender Motordrehzahl wird die Geschwindigkeit des Kolbens immer größer (ist ja logo). Der Kolben erreicht also immer schneller den oberen Totpunkt (OT).
Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches , dauert immer ungefähr 1-2 ms. Drehe ich nun die RD sehr niedrig ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts in Richtung "früh", erforderlich.....ist ja viel Zeit da.
Denn ohne Frühzündung könnte ich Motor kaum seine Leistung abverlangen.
Ansonsten würde sich dann der Kolben bereits zu weit in seiner Abwärtsbewegung befinden Richtung uT.
Ziel ist den höchsten Verbrennungsdruck ( das Maximum ) sehr kurz nach OT zu erreichen. Hier sind die Gase voll durchgebrannt.
Nun geht man hin und versucht diesen Punkt über das Drehzahlband hin zu erreichen. Sozusagen immer das Maximum zu finden. Hatte ich Dir auch schon gesagt...eben rauf auf den Bock und mit verschiedenen Zündkurven experimentieren um "die eigene Kurve" rauszufahren.
Übers Ziel raus = irgendwo zu viel Frühzündung (meist bei hohen Drehzahlen) bedeutet für den Motor mehr Verschleiß (Nageln/Klopfen) bis hin zum Motorschaden/Kolbenschaden. Es entsteht zu viel Hitze und die Zündkerze wird zu heiß. Rennmotore bekommen deswegen höhere Werte (anstatt BR8 oder 9 eben ne 10ner Kerze).
Natürlich spielen Faktoren wie Verbrennungsdruck (z.B. ein gemachter Kopf oder höhere Verdichtung ) und Vergaserabstimmung auch eine Rolle.
Deswegen muss man eine Zündkurve eigentlich für jedes Bike speziell raus fahren. Alles eben auch noch abgestimmt auf die Vorliebe des Fahrers.
Mir macht es eigentlich z.B. nicht viel aus wenn der Bock überall voll pumpen muss und dabei etwas ruckelt

Ich empfehle Dir echt den Bönsch. Manche Seiten musste ich 8x lesen um sie zu verstehen....dazu noch Hilfe aus dem Internet...speziell Scooterseiten. Das Thema 2T ist unendlich.
Zündkurven vom Hans, da kannste gut die Kurven nachvollziehen:
http://hkrie.com/pictures/forum/ignition.gif
Gruß Holli


Sicher muss man "seine" ganz spezielle Zündkurve finden. Mir ging es jetzt hauptsächlich darum, wie man zum Startwert kommt. Ich hätte jetzt auch mit einer linearen Einstellung (4L0/20° laut WHB) angefangen.
Der Sigi schrieb aber
Ach wie gut, dass ich das jetzt nicht auch noch machen muss
Aber meine Teile im Keller wollen ja schließlich auch noch einmal zusammengefügt werden. Und da habe ich so meine eigenen Vorstellungen. Das aber noch nicht in diesem Jahr.
Gruß Uwe
[sub]PS: Habe den Hartmut wg. Bönsch schon angemailt[/sub]
Der Sigi schrieb aber
Da diese Werte geringfügig von linearen Werten abweichen, fragte ich mich, wie man daran kommt. Und der Hinweis auf eine "schnelle" und "langsame" Verbrennung in einem gewissen Drehzahlband leuchtet mir da ein.Sigi hat geschrieben:Meine soll-Kurve:
17° bei Standgas,
steigend bis 26° bei 4t,
Von 5-10t 19°.
Ach wie gut, dass ich das jetzt nicht auch noch machen muss

Aber meine Teile im Keller wollen ja schließlich auch noch einmal zusammengefügt werden. Und da habe ich so meine eigenen Vorstellungen. Das aber noch nicht in diesem Jahr.
Gruß Uwe
[sub]PS: Habe den Hartmut wg. Bönsch schon angemailt[/sub]
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Du hast da einen Denkfehler drin. Je schneller die Kolbenbewegung, desto früher musst du zünden, weil die Zeit bis OT immer weniger wird. Also vor allem bei hohen Drehzahlen, nicht bei mittleren.Holliheitzer hat geschrieben: Die Zeit vom Zünden bis zur vollständigen Entflammung des Gemisches , dauert immer ungefähr 1-2 ms. Drehe ich nun die RD sehr niedrig ist eine Vorverlegung des Zündzeitpunkts in Richtung "früh", erforderlich.....ist ja viel Zeit da.
Dass die Zündung bei den ganz hohen Drehzahlen wieder etwas später gestellt wird, liegt an der schnellen Zündfolge und den damit entstehenden Temperaturen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Uwe,
die CDI mit Verstellkruve der nachfolgenden RD Modelle ab LC hat Yamaha nicht umsonst verbaut. Früher hat man konstant 20° bei der LC gefahren, Yamaha wollte aber sicherlich mehr Power
.
Deine Frage....."Da diese Werte geringfügig von linearen Werten abweichen, fragte ich mich, wie man daran kommt."
Die Werte der 31k bzw. 1WW haben Yamaha-Ing auch rausfahren müssen. Dito das Portmap der Zylinder,die Steuerung des YPVS....die Auspuffanlagen und und und.
Sicherlich haben die auch mal 30 oder 32° gefahren und gemerkt, das das nix bringt.
Wenn Du mal soweit bist und an die frei progrm. Zündung kommst,wirste das mit dem Popometer schon merken
Gruß Holli
die CDI mit Verstellkruve der nachfolgenden RD Modelle ab LC hat Yamaha nicht umsonst verbaut. Früher hat man konstant 20° bei der LC gefahren, Yamaha wollte aber sicherlich mehr Power

Deine Frage....."Da diese Werte geringfügig von linearen Werten abweichen, fragte ich mich, wie man daran kommt."
Die Werte der 31k bzw. 1WW haben Yamaha-Ing auch rausfahren müssen. Dito das Portmap der Zylinder,die Steuerung des YPVS....die Auspuffanlagen und und und.
Sicherlich haben die auch mal 30 oder 32° gefahren und gemerkt, das das nix bringt.
Wenn Du mal soweit bist und an die frei progrm. Zündung kommst,wirste das mit dem Popometer schon merken

Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Hab gestern die Mühle mit der neuen Zündung gestartet.
Null Problemo.
Werde heute das erste Mal fahren, mit der vorgegebenen Kurve, die fällt ja ohnehin so flach nach hinten ab, das hätte ich mir nicht getraut einzustellen.
Bin auf jeden Fall total begeistert.
Gruss Sigi
Hab gestern die Mühle mit der neuen Zündung gestartet.
Null Problemo.
Werde heute das erste Mal fahren, mit der vorgegebenen Kurve, die fällt ja ohnehin so flach nach hinten ab, das hätte ich mir nicht getraut einzustellen.
Bin auf jeden Fall total begeistert.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!