
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
schwinge umbau rd350
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moinschau mal in meinen Umbau-Thread, da kannst Du Dir das ansehen. Habe auch ein 18-Zoll-Rad drin, Damit es passt brauchst Du an der Brücke nicht viel zu verändern:
1. Lenkrohr auspressen
2. Nut unten ins Lenkrohr 8mm weiter oben einstechen
3. Lenkrohr wieder einpressen
4. Unter das untere Lager einen 4mm Ring legen
5. Oben ein zweites unteres Lenkkopflager montieren
Der größte Aufwand ist die sehr dicke Vorderachse (ich glaube 22mm). Und man muss eine Lösung für den Tachoantrieb schaffen (bei mir wird das elektronisch).
Gruß
Peter
			
			
									
						
										
						1. Lenkrohr auspressen
2. Nut unten ins Lenkrohr 8mm weiter oben einstechen
3. Lenkrohr wieder einpressen
4. Unter das untere Lager einen 4mm Ring legen
5. Oben ein zweites unteres Lenkkopflager montieren
Der größte Aufwand ist die sehr dicke Vorderachse (ich glaube 22mm). Und man muss eine Lösung für den Tachoantrieb schaffen (bei mir wird das elektronisch).
Gruß
Peter
Hi Peter,
der Duddi will da für die Rennerei, da wäre das mit dem Tacho wohl kein Problem. Nur geht halt der Durchmesser nicht.
Für die Straße ist deine Lösung, meiner Meinung nach, das stimmigste was ich bisher an einer YPVS gesehen habe. Um Welten schöner als das Upside-Down Gedöns.
Gruß Uwe
			
			
									
						
							der Duddi will da für die Rennerei, da wäre das mit dem Tacho wohl kein Problem. Nur geht halt der Durchmesser nicht.
Für die Straße ist deine Lösung, meiner Meinung nach, das stimmigste was ich bisher an einer YPVS gesehen habe. Um Welten schöner als das Upside-Down Gedöns.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
			
						Das weis ich noch gar nicht. Er hatte im Vorfeld mal grob eine Zahl genannt, aber ich befürchte das die nicht reicht. Er ist jetzt so ins Detail gegangen das da schon etliche Stunden drinhängen. In ca. 14 Tagen werde ich das Zeugs abholen können, dann bin ich schlauer. Teile dir dann gerne den Preis mit. Ich habe da keine Probleme. Billig wirds nicht, aber handwerklich top. Er verbaut uns ja auch die langen TZ-Federbeine ins LC Fahrwerk.
Im Bild den ersten Umbau auf langes Federbein, den er noch mit LC Schwinge gemacht hat. Ist seine eigene Maschine.
			
							Im Bild den ersten Umbau auf langes Federbein, den er noch mit LC Schwinge gemacht hat. Ist seine eigene Maschine.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 052 [640x480].JPG (82.29 KiB) 734 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 050 [640x480].JPG (96.73 KiB) 734 mal betrachtet
 
 
Das ist doch mal was für's Auge,Uwe. 
Das er gute Arbeit macht habe ich schon mehrmals gehört. Ja deswegen möchte ich erstmal meine Idee versuchen. Habe da so eine Schwinge gefunden,die mit umbau passt. Habe da einen Metaller an der Hand der schon Motorradrahmen umgebaut hat. Er meint das es mit der schwinge klappen wird. Naja, meine RD ist die 83er ypvs 31k, das ist schon eine kleinere Herausforderung das Dinge so hinzustellen wie man sich das vorstellt. Aber in der Ruhe liegt die Kraft.
			
			
									
						
										
						Das er gute Arbeit macht habe ich schon mehrmals gehört. Ja deswegen möchte ich erstmal meine Idee versuchen. Habe da so eine Schwinge gefunden,die mit umbau passt. Habe da einen Metaller an der Hand der schon Motorradrahmen umgebaut hat. Er meint das es mit der schwinge klappen wird. Naja, meine RD ist die 83er ypvs 31k, das ist schon eine kleinere Herausforderung das Dinge so hinzustellen wie man sich das vorstellt. Aber in der Ruhe liegt die Kraft.
Nur nicht entmutigen lassen. Wie gesagt, ich habe schonmal einen umgebauten YPVS Rahmen auf Cantilever gesehen. Wurde aber aus optischen Gründen gemacht und hat dann im Nachhinein einwandfrei funktioniert. Habe nur leider die Bilder die ich davon hatte, nach einem Computer Crash, verloren.
Gruß Uwe
			
			
									
						
							Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
			
						Ich finde das Cantileverfahrwerk einfach geil. 
Nee,entmutigen lasse ich mich nicht. Ist halt etwas anspruchmaßvoller so ein Umbau. Dagegen war der RGV-umbau ein Kinderspiel. Viel überlegen usw. Bin auch immer für jeden Tipp dankbar.
Eine passende Telegabel werden wir auch noch finden.
So, ich hau mich mal hin,Morgen früh ist die Nacht zuende und dann heißt es wieder ackern.
Bis zum nächsten mal.
Gruß Duddi
			
			
									
						
										
						Nee,entmutigen lasse ich mich nicht. Ist halt etwas anspruchmaßvoller so ein Umbau. Dagegen war der RGV-umbau ein Kinderspiel. Viel überlegen usw. Bin auch immer für jeden Tipp dankbar.
Eine passende Telegabel werden wir auch noch finden.
So, ich hau mich mal hin,Morgen früh ist die Nacht zuende und dann heißt es wieder ackern.
Bis zum nächsten mal.
Gruß Duddi
Hallo,
Ich hab die 2MA Gabel im R5 Rahmen. Da stehen die Gabelholme 4-5 cm über die obere Gabelbrücke. Bei mir kein Problem da da sowieso die Stummel dranmüssen.
http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... y=17&hit=1
Wie des mit einer Verkleidung passt kann ich nicht einschätzen.
Gruß Dirk
PS. der Thüringer Kollege wirbt aber schon auf seiner Seite mit Fahrwerksumbauten für die RD
			
			
									
						
										
						Ich hab die 2MA Gabel im R5 Rahmen. Da stehen die Gabelholme 4-5 cm über die obere Gabelbrücke. Bei mir kein Problem da da sowieso die Stummel dranmüssen.
http://www.rd350lc.de/index.php?option= ... y=17&hit=1
Wie des mit einer Verkleidung passt kann ich nicht einschätzen.
Gruß Dirk
PS. der Thüringer Kollege wirbt aber schon auf seiner Seite mit Fahrwerksumbauten für die RD
Hi Dirk,
ja klar. Aber das was er jetzt macht ist noch mal was anderes. Den Umbau auf langes TZ Federbein hat er bis jetzt nur an seinen eigenen Maschinen gemacht. Er hat für den jetzigen Umbau noch keine genauen Preise. Er geht mittlerweile auch mehr ins Detail. Beim jetzigen Umbau kannst du danach praktisch alle Original TZ Teile verbauen. Da wird ja z.B. jetzt das hintere Rahmenteil von der Schwingenachse an komplett neu gebaut. Wenn er fertig ist, werde ich mal ein paar Bilder reinstellen.
Gruß Uwe
			
			
									
						
							ja klar. Aber das was er jetzt macht ist noch mal was anderes. Den Umbau auf langes TZ Federbein hat er bis jetzt nur an seinen eigenen Maschinen gemacht. Er hat für den jetzigen Umbau noch keine genauen Preise. Er geht mittlerweile auch mehr ins Detail. Beim jetzigen Umbau kannst du danach praktisch alle Original TZ Teile verbauen. Da wird ja z.B. jetzt das hintere Rahmenteil von der Schwingenachse an komplett neu gebaut. Wenn er fertig ist, werde ich mal ein paar Bilder reinstellen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
			
						