Unsere Guss-Zylinder beschichten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Unsere Guss-Zylinder beschichten

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo zusammen,

da wollte ich nochmal nachfragen.... Thema "Zylinder beschichten lassen" .
Klar ist, das man unsere Guss-Zylinder nicht Nikasil beschichten lassen kann. Also muss es eine andere Beschichtung sein. Ich tippe da auf hartverchromen als Oberfläche. So hält die Lauffläche dann auch die harten Schmiedekolben besser aus,denn die Kolben sind wesentlich härter als die Gussbuchse.

Nun habe ich aber gehört, das man dann auch andere Kolbenringe fahren muss. Ist da was dran?

Vielleicht kann da mal jemand mit was zu sagen. Eventuell auch wer sowas macht...also beschichten lassen... und wie das dann ausschaut. Auch was Preise angeht. Vielleicht auch etwas an Pro und Contra Argumenten.

Ich denke, das ein eher stark getunter Motor mit geschmiedeten Kolben die Buchse "frisst" und man dem entgegenwirken könnte...wenn sich das finaziell auch lohnt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Da gehst du mal auf Powerseal.nl

Die machen das, Beschichtung ist super und hart wie sau. Besser als das

GW-Gedöns...

Andere Ringe müssen auf jeden Fall rein, sonst arbeiten die sich in die

Beschichtung ein.

Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile:

Weniger Reibung, weniger Verschleiss, länge Haltbarkeit.

Es ist halt teuer und aufwändig im Falle eines Schadens.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Welche Beschichtung ist das denn? Und welche Ringe muss man fahren? Ich würde das gerne wissen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

was das genau ist kann ich dir nicht sagen, da bin ich überfragt.

Das werden die sicher nicht einfach preisgeben.

Wird aber was auf Carbid-Basis sein.

So wie ich weiß kannst du mit so ner Beschichtung nur normale

Gussringe fahren.( Die auf jeden Fall) Chromringe sind tödlich.

Am besten bei Powerseal anfragen, wie sich das auf ihrer speziellen

Beschichtung verhält.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich denke es handelt sich um dieses hier: NikaSeal (Nickel Silicon Carbide) Plating
Schaut mal unter http://www.powersealusa.com/
Da kann man es wenigstens in Englisch lesen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach Holger,

frag doch mal bei Gölz an.

Die geben bestimmt Infos über die Art der Beschichtung die sie bei Gusszylinder anbieten.
http://www.goelz-hp.de


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Holli,
ist auf jedenfall kein Hartchrom. Wie mir von einem Motorenmensch erzählt wurde, ist das dem Nikasil recht ähnlich.
Ob es sich finanziell lohnt? Ich denke nicht. Die Geschichte kostet bestimmt um die 400 Euro.
Hauptvorteil ist natürlich das letzte Quentchen Leistung rauszuholen oder bei einem Zylinder wo das letzte Schleifmass erreicht ist durch das Beschichten die Zylinder noch zu retten.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich schreibe die mal an Dirk :wink: .
Da muss mal was an Fakten kommen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holger, ich denke Stan Stephens in UK ist da eine Adresse bei der man da mal anfragen kann und auch sollte. Er bietet auch planting an und ist ein Vollblut twostroker. Ich habe schon viel über ihn gelesen und er ist ein Mann der ersten Stunde wie Scholtis, Sepp Schlögl und Co.. Goggle ihn mal...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hab mich ein wenig umgesehen bei PS

Nickel-Siliziumcarbid. Also ähnlich wie Nikasil. (Powerseal)

Also nur Gussringe.

Der Gölz schickt auch nur zu GW und da ist die Beschichtung um einiges

weicher und auch sonst nicht so.(ist aber trotzdem gute Arbeit!)

Powerseal ist halt in Europa der Beste.

Habe schon vergleichen können und habe Personen gehört die schon seit

Jahren Erfahrungen gemacht haben.

In Japan gibt´s noch ne Firma die beschichtet exakt in Werksqualität.

Die werden aber die ollen ausgelutschten Dinger garantiert nicht mehr

annehmen.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nur Gußringe.....gibt es die denn für die "normalen" Schmiedekolben oder muss man ganz andere Kolben fahren?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Ich würde einfach mal anrufen.

Die Beschichter verhökern doch alle Kolben und den ganzen Kram.

Da sind wir sicherlich schlauer, als wenn wir hier um den heißen Brei

rumreden.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Kolbenhersteller nichts für

Beschichtungen herstellen. Viele moderne Maschinen laufen doch damit.
Jawa
Beiträge: 43
Registriert: So 11. Dez 2011, 18:06
Wohnort: Barleben

Beitrag von Jawa »

Die Fragen sind nicht so einfach zu Beantworten.

In den klassischen Zylinderbuchsen aus GG gehen Guß oder auch Schmiedekolben, ebenso funktionieren beide Kolbenarten in beschichteten Zylindern.

Bei den aktuellen Motoren (PKW und Motorrad) werden die Zylinderkurbelgehäuse (1Stück) aus speziellen Legierungen gefertigt, da braucht garnix mehr beschichtet zu werden. Die Kolben laufen sozusagen im direkt im Aluguß (Alusil)

Nikasil ist in der Großserienfertigung lange Geschichte, ebenso Hartchrom (Perforiert wegen Ölfilm)

In Sportzylindern wurden z.B. früher gerne Nirestit Laufbuchsen verwendet, Kolbenringe aus GG, der obere Hartverchromt. So leiferte z.B. Jawa seine SixDay's und Motocross Zylinder aus. Das Kolbeneinbauspiel war sehr gering 10-20µm, die Lebensdauer der Zylinder ggü. der Serie mit GG25 Zylinder war Sensationell.

Die Yamaha RD Zylinder (Luft) haben auch nur normale GG-Buchsen, also nix besonderes, die Lebensdauer ist auch nicht überragend.

In Beschichten Zylinder (Nikasil) laufen Stahlringe

Gruß Markus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gölz hat mir das geantwortet:

Hallo,

der Zylinder kann Nikasil beschichtet werden die Beschichtung kommt inkl. Mehrwertsteuer auf 365,-€ pro Zylinder.
Ist im Classic Endurobereich schon mehrfach erprobt funktioniert auch bei luftgekühlten Motoren einwandfrei !



Also geht wohl doch Nikasil!?
Bin jetzt was verwirrt. Auf jeden Fall haben wir mal einen Preis.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

365,- Euro pro Zylinder?! :shock:
War aber klar. :?

Und das für "halbe" Sachen. Ok, der Verschleiß an der Buchse nimmt ab. Ich kann aber für das Geld auch ein paar mal honen lassen.
Dann würde ich das Geld aber lieber in Ami Zylinder stecken, welche auch beschichtet sind. Die haben dann auch den Vorteil, dass die Beschichtung direkt auf dem Aluminium sitzt und somit viel besser die Wärme aus dem Zylinder bringt.

Ach ja. lis mal ganz unten den letzten Satz: http://www.rimotu.de/CMS/content/view/2/3/


Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten