Seltenes Stück (RD250-522) selten guter Zustand
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Das gute Stück läuft nur auf dem rechten Zylinder an. Ich bekomme die Maschine nur mit anschieben gestartet. Dann läuft nur der rechte Zylinder. Nach einer Weile kommt dann auch der Linke. Ein paar Meter fahren geht wunderbar und im Stand stirbt der Linke wieder ab. Ich habe im Winer folgendes gemacht:
- Vergaser gereinigt
- Düsen gereinigt und Gaser durchgeblasen
- neue Schwimmerventile
- Tankdeckel neue Dichtung und Entlüftung überprüft
- neue Kerzen
- Zylinder runter und vermessen: 5/100 mm Spiel Laufbild wie neu
Jetzt werde ich morgen mal die Zündspuelen vertauscht und schauen, ob das Problem von links nach rechts wandert.
Hat noch jemand eine Idee, was hier das Problem ist?
Fränki
- Vergaser gereinigt
- Düsen gereinigt und Gaser durchgeblasen
- neue Schwimmerventile
- Tankdeckel neue Dichtung und Entlüftung überprüft
- neue Kerzen
- Zylinder runter und vermessen: 5/100 mm Spiel Laufbild wie neu
Jetzt werde ich morgen mal die Zündspuelen vertauscht und schauen, ob das Problem von links nach rechts wandert.
Hat noch jemand eine Idee, was hier das Problem ist?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Batterie ist voll geladen, den Zündzeitpunkt und die Kontakte habe ich noch nicht überprüft.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bremsenreiniger! Vera****ung?
Das ist ja wohl tödlich, da braucht man sich nicht zu wundern, wenn der
Schmierfilm abreißt. Sry,Holli, aber sowas kann man doch nicht ernsthaft
als Reparaturanleitung rausposten, und schon gleich nicht ohne
Warnhinweise in einem Dreizeiler. Nix für ungut, aber das ist
Hinterhofniveau.
Und ich würde mich mal nicht zu sehr auf den Vergaser Versteifen.
Das kann alles mögliche sein. Muss nicht immer das sein, woran man als
letztes war.Kenn ich aus dem Werkstattalltag nur zu gut.
Gruß,
Bernd

Das ist ja wohl tödlich, da braucht man sich nicht zu wundern, wenn der
Schmierfilm abreißt. Sry,Holli, aber sowas kann man doch nicht ernsthaft
als Reparaturanleitung rausposten, und schon gleich nicht ohne
Warnhinweise in einem Dreizeiler. Nix für ungut, aber das ist
Hinterhofniveau.
Und ich würde mich mal nicht zu sehr auf den Vergaser Versteifen.
Das kann alles mögliche sein. Muss nicht immer das sein, woran man als
letztes war.Kenn ich aus dem Werkstattalltag nur zu gut.
Gruß,
Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe nicht gesagt, das er ne halbe Stunde damit fahren soll. Sowas nimmt man mal im "Hinterhof" als Starthilfe......(nochmal...Starthilfe) und wenn der Zylinder damit zündet und kurz mitläuft, dann weis man woran man ist
.
Nur mal so.....ich habe einen 2T Modellmotor Benziner mit 62ccm in meiner 2,40m Extra . Der ist geschätzte 15 Jahre alt und so lange auch im Modell drin. Und von neu an wurde der mit Bremsenreiniger gestartet.......auch noch heute.
Gruß Holli

Nur mal so.....ich habe einen 2T Modellmotor Benziner mit 62ccm in meiner 2,40m Extra . Der ist geschätzte 15 Jahre alt und so lange auch im Modell drin. Und von neu an wurde der mit Bremsenreiniger gestartet.......auch noch heute.
Gruß Holli


Hallo,
ich sehe das ein Wenig anders. Soll aber kein Streitgespräch werden!
Bremsenreiniger verträgt sich nicht mit dem Schmierfilm,
Reiniger uns SP sind hochentzündlich und bedürfen einiger Vorsicht im
Umgang, sonst fackelt schnell der ganze Motor ab.
Bremsenreiniger und SP zünden auch unter Bedingungen, unter denen sich
das ganz normale Gemisch niemals entzünden würde. Das ist ja Sinn
der Sache. Heißt aber, dass mir diese "Diagnose" keinen Deut weiterhilft.
Z.B. ZZP verstellt, normales Gemisch verweigert sich, SP wird auch ohne
oder mit verstelltem ZZP zünden, ergo nix gewonnen.
Und einen ausgewachsenen Zweitaktmotor kann man von der
Gemischaufbereitung und vom Treibstoff
(der normalerweise sehr sehr viel Schmiermittel enthält)
her nur bedingt vergleichen.
Kurzum ich würde nicht wollen, dass jmd. wegen meiner Tipps evtl. einen
(Personen)-Schaden erleidet. Auch wenn's gut gemeint war.
Gruß,
Bernd
ich sehe das ein Wenig anders. Soll aber kein Streitgespräch werden!
Bremsenreiniger verträgt sich nicht mit dem Schmierfilm,
Reiniger uns SP sind hochentzündlich und bedürfen einiger Vorsicht im
Umgang, sonst fackelt schnell der ganze Motor ab.
Bremsenreiniger und SP zünden auch unter Bedingungen, unter denen sich
das ganz normale Gemisch niemals entzünden würde. Das ist ja Sinn
der Sache. Heißt aber, dass mir diese "Diagnose" keinen Deut weiterhilft.
Z.B. ZZP verstellt, normales Gemisch verweigert sich, SP wird auch ohne
oder mit verstelltem ZZP zünden, ergo nix gewonnen.
Und einen ausgewachsenen Zweitaktmotor kann man von der
Gemischaufbereitung und vom Treibstoff
(der normalerweise sehr sehr viel Schmiermittel enthält)
her nur bedingt vergleichen.
Kurzum ich würde nicht wollen, dass jmd. wegen meiner Tipps evtl. einen
(Personen)-Schaden erleidet. Auch wenn's gut gemeint war.
Gruß,
Bernd
Was ist an Startpilot oder Bremsenreiniger ( ist das selbe wie Startpilot nur billiger) so verwerflich?
Wenn ein Zylinder nicht läuft oder wie Frankie schrieb erst nach einer Weile mitläuft unter Last ,ist es weitaus schädlicher für den Zylinder als eine Zylinderfüllung Startpilot.
Aber es gibt auch eine Startpilot freie Möglichkeit,in dem man die Vergaser tauscht.
Gruß Erdwin
Wenn ein Zylinder nicht läuft oder wie Frankie schrieb erst nach einer Weile mitläuft unter Last ,ist es weitaus schädlicher für den Zylinder als eine Zylinderfüllung Startpilot.
Aber es gibt auch eine Startpilot freie Möglichkeit,in dem man die Vergaser tauscht.
Gruß Erdwin
Verwerflich ist nichts daran. Kann ja jeder seinen Motor behandeln, wie
er will. Und BR und SP sind nicht das selbe, siehe Bestandteileliste. BR
ist schädlich für den Motor.
Und willst du sagen, dass du damit wirklich eine vollwertige
Diagnose oder gar Abhilfe geschaffen hast? Das ist doch totaler Knorz.
Lieber ne richtige Systemprüfung mit Hand und Fuß, anstatt
irgendein Risiko eingehen. Wenn die Verbrennung zurückschlägt (wäre
nicht das erste Mal) hat man evtl. Edelschrott.
SP würde ich evtl. sogar in Betracht ziehen. Aber nur ganz vorsichtig und
sicher nicht zur Fehlersuche. Wenn ich bei uns am Telefon jmd. eine
solche "Anleitung" gegeben hätte, hätte der Kunde sogar
Regressansprüche im Falle des Falles. Zu Recht.
Aber jeder, wie er möchte...
MfG,
Bernd
er will. Und BR und SP sind nicht das selbe, siehe Bestandteileliste. BR
ist schädlich für den Motor.
Und willst du sagen, dass du damit wirklich eine vollwertige
Diagnose oder gar Abhilfe geschaffen hast? Das ist doch totaler Knorz.
Lieber ne richtige Systemprüfung mit Hand und Fuß, anstatt
irgendein Risiko eingehen. Wenn die Verbrennung zurückschlägt (wäre
nicht das erste Mal) hat man evtl. Edelschrott.
SP würde ich evtl. sogar in Betracht ziehen. Aber nur ganz vorsichtig und
sicher nicht zur Fehlersuche. Wenn ich bei uns am Telefon jmd. eine
solche "Anleitung" gegeben hätte, hätte der Kunde sogar
Regressansprüche im Falle des Falles. Zu Recht.
Aber jeder, wie er möchte...
MfG,
Bernd
Es ging dabei wohl nicht um eine vollwertige Diagnose ( lesen hilft manchmal ), es ging nur darum das Startpilot nicht schädlicher ist als den Zylinder unter Last mit zuschleppen.
Und für eine Diagnose ,soweit möglich per Forum, wird es wohl die Leerdüse sein ,falls nicht einer der Kontakte zum Mond steht.
Evtl. sollte man mal eine Art Checkliste ins Forum stellen, weil es immer wieder vorkommt das nach Problemen gefragt wird.Sich dann aber heraus stellt das nicht alles durch gesehen wurde ,wie in diesem Falle die Zündung.( nichts gegen Dich Frankie)
Gruß Erdwin
Und für eine Diagnose ,soweit möglich per Forum, wird es wohl die Leerdüse sein ,falls nicht einer der Kontakte zum Mond steht.
Evtl. sollte man mal eine Art Checkliste ins Forum stellen, weil es immer wieder vorkommt das nach Problemen gefragt wird.Sich dann aber heraus stellt das nicht alles durch gesehen wurde ,wie in diesem Falle die Zündung.( nichts gegen Dich Frankie)
Gruß Erdwin
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Es war der Vergaser. Mit einem anderen Vergaserpärchen springt sie sofort an.
Offensichtlich liegt es am Choke. Bin wie folgt vorgegangen:
Kontakte und Kondensator erneuert ohne Ergebnis.
Bei Verwendung mit Startpilot spring sie sofort an. Im warmen Zustand springt sie auch sofort an. Wärend der Fahrt habe ich mal den Choke betätigt, eine Veränderung am Fahrverhalten war kaum zu spüren.
Vergaser getauscht und siehe da, sie springt an.
Fränki
Offensichtlich liegt es am Choke. Bin wie folgt vorgegangen:
Kontakte und Kondensator erneuert ohne Ergebnis.
Bei Verwendung mit Startpilot spring sie sofort an. Im warmen Zustand springt sie auch sofort an. Wärend der Fahrt habe ich mal den Choke betätigt, eine Veränderung am Fahrverhalten war kaum zu spüren.
Vergaser getauscht und siehe da, sie springt an.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650