Verstärkte KW Lager

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Verstärkte KW Lager

Beitrag von RDThorsten »

Immer noch auf der Suche nach dem etwas besseren Lager, gegenüber dem Standardlager. Yambits hat nur Lager mit 7 Kugeln, PJ Motorcycle Engineers bildete zwar in der letzten Woche im Shop Lager mit 8 Kugeln an, liefert aber Lager mit 7 Kugeln. Jetzt gibt es da noch riesen Alarm wg. der Rücknahme der Ware :roll: Bleibt abzuwarten, was passiert. Die Fotos im Onlineshop mit den Lagern mit 8 Kugeln wurden mittlerweile gegen Fotos mit 7 Kugeln getauscht. :?

In den Staten gibt es bei TDR auch Lager mit 11 Kugeln. 2 Lager, 4 O-Ringe ca. 70 $ zzgl. ca. 150 $ Versandkosten :shock: :shock: :shock:

Jetzt dieses Angebot:

http://www.ebay.com/itm/280743791635?_t ... 77&vxp=mtr

Tja, passen Die Lager wohl ohne Änderung des KW-Gehäuses? Fragen über Fragen. Hat hier jemand eventuell eine Bezugsquelle oder Erfahrungen mit den angebotenen Lagern?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Moin

Da musst du aber auch zwingend mal die technischen Daten zu lesen, denn nicht alle " ein paar Kugeln mehr "-Lager haben höhere Traglasten als die Standartlager.

Zudem bekommt man jedes Lager beim örtlichen Lager Händler, jedenfalls habe ich immer das bekommen, welches ich gesucht habe.

Bei dem angegebenen Link ist das Zylinderrollenlager mit Nut, also rechts.

Das wird bei einer Standart-Schrägverzahnung wohl ziemlich ungünstig sein, oder?
:shock:

Ich denke mal das es nicht unbedingt ein Zylinderrollenlager sein muss.
Bessere Standartlager ( mit Kunststoffkäfig sowie zudem C4 ,wie von RS 125 oder Mito) gehen auch sehr sehr sehr selten kaputt.
Meist löst sich ja der Blechring auf uns zerstört das Lager.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bumbum....der Thorsten baut auch um auf geradverzahnten Kupplungskorb, das hatte er nur vergessen zu erwähnen. Das das sonst nicht so gut kommt,weis der :wink: .

Die RD hat ja ein 8er Lager an der Antriebswelle, eben genau das soll es sein. Mehr Kugeln tragen auch mehr. Koyos oder HIC mit Pin und Nut, da geht auch nichts kaputt in der Regel.
Aber ich werde auch mal nachfragen müssen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,
in den meisten guten Kreidler Motoren finden sich FAG Lager, vielleicht gibts von FAG auch was passendes für die RD.

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Thorsten, schreib doch mal Steve vom Two-Stroke-Shop an,
vielleicht hat er was schönes (ich bin auch grad auf der Suche).

Mein Onkel ist gerade in Australien und könnte mir evtl ein paar Teile von ihm mitbringen (V-Force, Offset-Ritzel, und so schöne Sachen :))
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bumbum hat geschrieben:Moin

Da musst du aber auch zwingend mal die technischen Daten zu lesen, denn nicht alle " ein paar Kugeln mehr "-Lager haben höhere Traglasten als die Standartlager.

Zudem bekommt man jedes Lager beim örtlichen Lager Händler, jedenfalls habe ich immer das bekommen, welches ich gesucht habe.

Bei dem angegebenen Link ist das Zylinderrollenlager mit Nut, also rechts.

Das wird bei einer Standart-Schrägverzahnung wohl ziemlich ungünstig sein, oder?
:shock:

Ich denke mal das es nicht unbedingt ein Zylinderrollenlager sein muss.
Bessere Standartlager ( mit Kunststoffkäfig sowie zudem C4 ,wie von RS 125 oder Mito) gehen auch sehr sehr sehr selten kaputt.
Meist löst sich ja der Blechring auf uns zerstört das Lager.
Die von mir erwähnten Lager werden alle in der Bansheeszene verbaut um den Qualitätsstandard und die Belastungsaufnahme zu erhöhen. Jenseits von 80PS sind die erfahrungsgemäss wesentlich haltbarer. Ich verbaue in meinem neuen Motor gradeverzahnen Primärantrieb, von daher macht das Rollenlage Sinn. Es macht auch Sinn linksseitig ein Lager mit Nur zu verbauen und diese Nut mit einem O-Ring zu versehen. Das verhintert zusätzlich das Drehen der Lager im Gehäuse.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Duc-Driver hat geschrieben:Thorsten, schreib doch mal Steve vom Two-Stroke-Shop an,
vielleicht hat er was schönes (ich bin auch grad auf der Suche).

Mein Onkel ist gerade in Australien und könnte mir evtl ein paar Teile von ihm mitbringen (V-Force, Offset-Ritzel, und so schöne Sachen :))
Da habe ich grad ne Bestellung laufen. Mal schauen ob die hier ankommt. Da scheint ja angeblich einiges im Argen zu sein :?

Ansonsten hab ich für den Motor jetzt eigentlich fast alles komplett:

- Zeeltronic
- Sonix
- Kopf von Andreas Völkel optimiert
- TMX 34 mit Schaumstofffiltern
- V-Force
- Gradeverzahnter Primärantrieb
- 795er Wisecos
- +4mm / 115 Welle
- 31k Zylinder
- Brummischaufelrad :wink:
- ZZR1100 Kühler

Fehlen halt noch die Lager für die Welle und Simis, Dichtungen, Kleinkrams usw..

.... Mütze Glatze Mütze Glatze Mütze Glatze :twisted:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

@Jannik,
es gibt von FAG oder SKF auch Lager die passen, aber man weis nie,von wo die kommen. Die werden ja nicht alle in Deutschland gefertigt und meiner Meinung nach haben die Lager mehr Schäden. Ich habe SKF liegen,würde die aber nie verbauen. Wie gesagt,ist meine Meinung. Ich verbaue nur Japan-Lager bei den Wellen.
Scholtis schwört auch auf die Lager und der Mann hat schon einiges an Wellen gesehen bzw. überholt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Wegen den Wellendichtringen..

tut's da so ein Satz?
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-Motorsimm ... 0303695361

Oder kennt jemand die Dichtungen und Wellendichtringe von Steve? Dichtungssatz 45$, Wellendichtringsatz 50$ - schenkt sich nicht viel den deutschen Preisen

Bild Bild


Was hast du bei Steve so bestellt, Thorsten? Nicht dass ich was vergesse was sich lohnen würde :D

edit: hab mit Steve geschrieben - er hat leider keine 11-Kugel-Lager mehr, aber er hat geschrieben:
To replace the 11-ball main bearings I use high-rated SKF Explorer 6305 C3. These are better bearings than the usual Koyo ones Yamaha uses.

edit²: falls es interessiert, hab hier noch ein paar interessante Links gefunden:
http://www.2strokeworld.com/forum/index ... topic=8552

http://www.2strokeworld.com/forum/index ... pic=9222.0

http://www.2strokeworld.com/forum/index ... topic=7858
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe beim Steve nur den gradeverzahnten Antrieb bestellt. V-Force 3 hab ich aus den Staten, würde ich aber auch in Australien beim Steve kaufen (is bissl günstiger). KW- Simmerringe werde ich mir original von Horst Meise holen. Der Rest geht auch von Yambits, Kopfdichtung brauche ich nicht, da ich einen O-Ringkopf habe (ich meine den Kopf der RD)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Da scheint ja angeblich einiges im Argen zu sein
lol--leichte Untertreibung


http://www.customfighters.com/forums/sh ... hp?t=51542
Ich habe beim Steve nur den gradeverzahnten Antrieb bestellt.
Hoffentlich bekommste einen, wo sie nicht das Härten vergessen haben. :shock:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Auch wenn die Frage wieder und wieder auftaucht, Dichtungssätze aus China sind scheisse und irgendwelchen dubiosen Simmeringen würde ich auch nicht über den Weg trauen.
Die Yamaha Dichtungen und Simmeringe sind absolut top.

Bei den Lagern von SKF und FAG hat Holli recht bezüglich der Herkunft, trotzdem sind sie qualitativ sehr hochwertig (wir benutzen die ausschliesslich), bei den sog. Japan-Lagern ist es jedoch auch so, dass sie praktisch immer aus China kommen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bumbum hat geschrieben:
.
Hoffentlich bekommste einen, wo sie nicht das Härten vergessen haben. :shock:
Oh, hab ich vergessen mitzubestellen :?

Der Raphi hier aus dem Forum ist damit glücklich. :)

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt und dann lieber gleich zu Fuß geht :mrgreen:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

KW - Lager

Beitrag von Franz65 »

Hallo


Als ich letztes Jahr meinen zweiten "großen" Lagerschaden hatte, habe ich auf Rat meines Bekannten " Poschenrieder-Motoreninstandsetzung Kempten", ( der war mal Europameister im Speedway, und der hat mir sehr günstig meine Zylinder gereinigt und geschliffen :lol: ) meine Kurbelwelle zur Fa. Kexel in den Westerwald geschickt, der hat da auch die SKF Explorer 6305 C3 Lager draufgemacht, und der verbaut auch nichts anderes!
Zuletzt geändert von Franz65 am Sa 14. Jan 2012, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Oder kennt jemand die Dichtungen und Wellendichtringe von Steve? Dichtungssatz 45$, Wellendichtringsatz 50$ - schenkt sich nicht viel den deutschen Preisen
Hi Stefan

So einen Dichtungssatz hab ich auch drinnen, und der Mechanikermeister beim Gruber in Weiler hat da nichts auszusetzten gehabt, was aber war, die Kopfdichtungen haben sich auf der Innenseite etwas überlappt, die hat er dann beide so ca. nen halben mm abgeschnitten, das sie sauber aneinander und nicht übereinander liegen!

Die Simmerringe hab ich bei H. Meise gekauft, ist besser und auch nicht teuer, der rechte kostete knapp 10 € und der linke um die 12 €


Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Antworten