Hallo,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Markus und schraube seit einiger Zeit an Mopeds. Hauptsächlich an Zündapp und NSU, aber auch anderes Zeugs!
Seit längerer Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine RD 350 im TZ Racer Stil aufzubauen. Allerdings möchte ich damit auch auf öffentlichen Straßen heizen. Dass heißt ich müsste ein paar Kompromisse in Sachen Optik machen. Denn um die Beleuchtung werd ich wohl nicht drum herumkommen. Hab mir halt gedacht Ochsenaugenblinker und ein kleines Rücklicht im Höcker integriert, dass die Optik nicht gar so leidet.
Meine Frage wäre jetzt:
- ist für den Umbau auch eine YPVS 31k geeignet? Die müsste man von der Optik her ja auch in die TZ Richtung bringen können, gab ja auch TZ Modelle ohne flachen Tank! Bei der YPVS find ich halt die Leistung und das Fahrwerk besonder Interessant.
Aber wie sieht es mit der Verkleidung aus? Gibt es da TZ Verkleidungen (oder ähnliche) die ich an die 31k schrauben kann, oder gibt es Probleme mit der Wasserkühlung? Und wie sieht das ganze TÜV-Technisch aus?
Gruß Markus
In diesem Stil hab ich mir das ganze ungefähr vorgestellt. Aber mit Beleuchtung und Straßenzulassung!
Tut mir leid, Markus, aber ich musste aus den Bildern wieder Links machen. Hier dürfen nur Bilder eingestellt werden, an denen man auch die Rechte hat.
StVOnix
Aber erstmal herzlich Willkommen!
@ Frenzy_Frog90
danke, da sind schonmal ganz interessante Sachen dabei! Müsste man halt schaun was da so auf die Wassergekühlten passt. Für die lufgekühlten RD´s
ist ja massig dabei, ich glaub fast da würde sich ein Umbau leichter gestallten.
@RCP
was meinst du dass sich beim Tüv schwierig gestaltet?
Die Verkleidung müsste man mit passendem Materialgutachen doch eingetragen bekommen, oder?
wenn du eine gute verkleidung im tz-style mit ABE bekommst is das ja kein problem und einen guten tüv-mann hast ist das noch besser.
ich bestell mein plastick immer in england(www.meadspeed.com)-die Quali ist super-da must du nichts mehr dran machen-aber ob der ein materialgutachten hat-keine ahnung.
und die lc wird bestimmt die beste plattform sein.
die LC ist eine gute Basis für eine TZ Replika, wenn du mal eine Verkleidung für den Optik Test benötigst, ich habe zwei gebrauchte Verkleidungen und Höcker, der 79iger TZ 350 und der 81iger TZ 250 im Lager.
Ferner einige TZ Teile.
Hat denn jemand eine Ahnung welche TZ-Verkleidung auf eine 4L0 passt? Es gibt da ja jede Menge Versionen .... und da gibt es bei mir nur
Ich frage deshalb, weil mein "Kisten-Projekt" eine Vollverkleidung und eine Rennoptik bekommen soll. Das wird zwar noch ein wenig dauern, aber das Thema passt gerade.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Hallo Uwe,
die vom Hubert angesprochene 79er Verkleidung passt bzw. kann leicht passend gemacht werden. Die spätere 82er TZ250 dagegen ist kleiner und damit kriegt man schon Probleme.
Also TZ 250/350 F/G und TZ350H sind die selben, Bj. 79-81. Ältere passen auch sehen aber anders aus. Die 79-81 haben einen spitzen Verkleidungskiel, während die älteren einen runden haben.
Die grüne TZ ist meine und hat eine Verkleidung, die der der 79er nachempfunden ist. Die orangene LC gehört einem Bekannten und hat eine Verkleidung der TZ250/350 C.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Verkleidung im G Stil
normal_DSC_0228 [320x200].JPG (4.69 KiB) 685 mal betrachtet
danke, da sind schon mal einige hilfreiche Informationen dabei!
Aber ist es überhaupt möglich die Verkleidungen beim Tüv eintragen zu lassen. Oder glaubt ihr da gibt es Probleme?
Für den Scheinwerfer müsste ich halt dementsprechend noch ein Loch in die Verkleidung schneiden, aber das dürfte ja nicht das Problem sein!
Probleme beim Tüv kommt immer auf deinen Prüfer an.Tip für die Scheinwerferfrage, Cat Mobilbagger der C Baureihe haben Rechteck H4 im Zigarettenschachtel Format
Danke für die Info. Ist wirklich schon mal hilfreich.
Und wie sieht es mit einem runden Scheinwerfer aus? Das würde mir irgendwie besser gefallen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Hi Uwe,
vom Platz her kein Problem. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Bloß die verschiedenen Halter für die Verkleidung müssen halt selbst hergestellt werden.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer