Auspuff Flöte 31K

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Auspuff Flöte 31K

Beitrag von habal78 »

Hallo zusammen,

...erst mal ein gesundes neues Jahr 2012!

Ich bräuchte mal einen Tipp bzw. Erfahrungswerte hinsichtlich der Flöte...wir sind gerade dabei den Originaldurchmesser der Flöte zu vergrößern...

Das vorgeschaltete Teil (grüner Kreis) sorgt doch nur dafür, dass die Abgase unnötig umhergeleitet werden, oder :?:

Bietet es sich an ein Teil ohne "Umleitungen" zu bauen (einfaches Rohr) oder soll ich das Originale verbauen :?:

Gruß, Alex
Dateianhänge
Flöte1.jpg
Flöte1.jpg (95.06 KiB) 330 mal betrachtet
Flöte2.jpg
Flöte2.jpg (98.17 KiB) 330 mal betrachtet
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Diese Umleitung würde ich auf jeden Fall drin lassen.
Das bricht dir den Schall und trägt sehr zur Geräuschminderung bei.
Grüße, Alex
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das "Umherleiten" sorgt dafür, dass die Schallwellen unterschiedlich lange Wege machen. Damit kommen dann Wellentäler mit Bergen zusammen und man bekommt "Auslöschungen" - sprich eine Reduzierung des Schallpegels.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Ich danke euch für den Hinweis...da werde ich wohl lieber das Original wiederverbauen um nicht gleich die nächste Kontrolle auf mich zu ziehen :wink:
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Du kannst auch noch so einen "Mund" reinschneiden u -klopfen. ca dort wo der untere Pfeil ist.Dann macht das Gas nur eine Hügelkurve,.
Orig geht es ja bei einem raus u. erst beim anderen rein (gucken)

damit wirds nicht allzuviel lauter.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Alex,
ich habe mal die YPVS-Auspuffe mit einer Flöte wie in Deinem unteren Bild verbaut. Ergebnis an einer RD350-Luft: Viel lauter und kein spürbarer Unterschied.
Fränki
Dateianhänge
RD_mi_ YPVS - 1.jpg
RD_mi_ YPVS - 1.jpg (71.43 KiB) 241 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
habal78
Beiträge: 53
Registriert: Di 29. Mär 2011, 22:09
Wohnort: Weltkulturerbestadt

Beitrag von habal78 »

Ich danke euch...
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
Antworten