Projekt YZ350

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
redandblue
Beiträge: 324
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von redandblue »

Ein Ringdreher bei einem Kolben der nicht von Yamaha kommt? Das ich sowas noch erleben darf.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Raphi, korrigiere mich wenn ich falsch rate, aber hattet ihr nicht umgeschweißte JL's dran ?

Falls ja, siehe Anhang.
Grün - meine jetzige Renn RD mit der 2-2 gekreuzten Anlage
Schwarz - Wampus mit meiner 2-1 (143 mm Durchmesser)
Rot - Wampus mit Std-JL Anlage aus 2002

Den roten Stand könnte man mit deinen Erfahrungen in Einklang bringen.
Wenn die Sim einen A/B Vergleich halbwegs wiederspiegelt bin ich zuversichtlich, dass das Ding mit einer recht langen & dicken 2-1 fahrbar wird.
Dateianhänge
Vergleich_Wampus_2-1_Std_JL.png
Vergleich_Wampus_2-1_Std_JL.png (67 KiB) 1788 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hallo,

ja, es sind JLs bzw auch Jollys.

Deine schwarze Kurve müsste vom Verlauf her hinkommen, da sie diesen typischen Knick ab einer gewissen Drehzahl (hier bei 5000 U/min) aufweist. Die Spitzenleistung ist sehr optimistisch.

Der Verlauf der roten Kurve überrascht mich. Denn 1. entwickelt sich die Leistung so gleichmäßig, wie es eigentlich nur bei Motoren mit Auslasssteuerung möglich ist, sprich, es fehlt der "Kick" und 2.erscheint mir auch hier die Spitzenleistung als zu hoch.

Gruß
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hier was zum Vergleich Theorie/Praxis (Neudeutsch Validierung der Simulationsergebnisse)

http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q= ... 5A&cad=rja
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Bin gerade mal drübergeflogen...die validieren das Ergebnis einer Simulation mit einem Prüfstandslauf (bez. Veränderung des Endrohrdurchmessers). Also eher Theorie mit Halbwahrheit (nicht ganz Ernst gemeint). Ergebniss: Eine Simulation kann passen. Ich bin zu wenig Mathematiker, um Simulationen generell anzuzweifeln und das ist auch gar nicht meine Absicht.

Meine Aussage bezieht sich auf meine praktischen Erfahrung zu benannten Motoren, die durch Prüfstandsläufe untermauert werden (Validierung der Praxis mittels Halbwahrheit). Aber wie gesagt, die Servals kenne ich nicht.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Und ich hab grade mal die Auspuffanlage gerechnet, die aktuell dran ist :-(
Es ist eine umgebaute RM250 Anlage - sehr schmal, kleine Winkel, endslang und nur 26 mm Endrohr.

Da muss man wohl nochmal bei ... v1 bis 3 sind Varianten , wo man den letzten Gegenkonus steiler und damit kürzer gemacht hat (100-200 mm müssen weg, soviel ist sicher).
Zusätzlich Endrohre bis 35 mm.
Dateianhänge
RM250_Pipe_and_Versions.png
RM250_Pipe_and_Versions.png (69.54 KiB) 1615 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Passend zu den Leistungskurven der erste Fahrbericht. Ich Zitiere mal:


"... , hängt super am gas, leistung schon aus wirklich
tiefen drehzahlen.
haben nach 10min, schon ein paar mal bis ca. 5 oder 6ooo gedreht.
junge, junge, die geht aus tiefsten drehzahlen schon auf hinterrad.
echt absolut geil. genau wie wir es brauchen. 2-3 gang bischen das gas auf und die geht richtig vorwärts/vorne hoch.
der erste gang ist gar nicht zu gebrauchen. also schraube ich jetzt vorn 1 zahn mehr drauf.14er ritzel.
....
und sie ist auch relativ leise, muss ich sagen. aber der sound, wenn man das moped wegfahren hört, ein genuss.
aber ganz ehrlich, vom ansprechverhalten, martin, das ding geht sowas von los. perfekt. nicht wie die im forum geschrieben haben.
ganz im gegenteil.
vielleicht dreht sie ja aber auch hoch genug, wir haben es noch nicht
ausprobiert/nicht getraut
..."
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Sach mal Maddin, haste den Text jetzt selber geschrieben? Lol!!! :lol:
Der Slinger in Kanada hat sein Projekt wohl auch erst mal auf Eis gelegt.
Schade eigentlich, mich hätte eine Weiterentwicklung schon interessiert.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sicher Dat. Das war der O-Ton vom Christian ...

Ich hab die Vermutung dass das ev. noch etwas abnimmt, wenn die Übersetzung etwas länger muss weil das Teil mit der jetzigen 2-1 nicht über 8 dreht.
Dafür schleife ich den persönlich zum Fette nach Braunschweig zur Leistungsmessung.

Dann gibt's nämlich den 1:1 Vergleich zu einer 'normalen' RD.

Und der Glyn hat es nicht eingestellt. Er hat den Prototyp zum Kunden geschickt und der kommt offensichtlich nicht aus dem Knick.
Kann ja nicht jeder so dynamisch sein wie die Nervbacke aus WF.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
MK hat geschrieben:Sicher Dat. Das war der O-Ton vom Christian ...
Ich wars nicht!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Christian JAHNKE Mann!

Das ist der stark untergewichtige junge Mann auf dem Hänger hier:

Durchalten - bei ca. 6:00 ist der Sound des Motors drauf ...

Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Und nochmal Probefahrt ...

Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die erste Leistungsmessung liegt vor.
Knappe 75 Pferde an der Welle bei 7000 - deckt sich erstaunlich gut mit der Simulation.
Vorhersage mit Auspuff-Version 1 (RM250 umgemodelt) war 75 PS bei 7500; jetzt ist eine 2'te ähnliche Version dran.

Man beachte auch das bärige Drehmoment von 76 Nm bei 6600 !
Die RD500 hat schlaffe 67 Nm, die RG500 72 Nm.



Empfohlene Maßnahme 1: Den Endkonus, den ich für Variante 1 gebaut hatte anschweißen, damit sie wenigstens auf die 8000 kommt (und ca. 5-7 PS mehr entwickelt)

Maßnahme 2: 2-1 oder 2-2 Neubau
Dateianhänge
Leistungsmessung_YZ350_Janhnke_3_2012_klein.jpg
Leistungsmessung_YZ350_Janhnke_3_2012_klein.jpg (53.01 KiB) 1279 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
M.Holder
Beiträge: 145
Registriert: So 26. Feb 2012, 16:29
Wohnort: Höchberg

Beitrag von M.Holder »

Alter ist das geil..
Der 2-1 funktioniert ja ganz gut.

Genau das könnte mich von einer weiteren 80er/125er abhalten :shock:

Sind denn 8k Umdrehungen im Sumo Betrieb notwendig?
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Na das werden wir am Ostermontag sehen.
Aber mein Tip ist dass ein Drehzahlband von 5000 - 7000 nicht reicht. Die 30 PS bei 5000 habe ich an meiner RD auch und da fange ich mit Gasgeben an.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten