Möchte auch ne Tuning PV-Steuerung für die 1WW

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Möchte auch ne Tuning PV-Steuerung für die 1WW

Beitrag von MarkusR »

Hallo,

macht der F. Landrock sowas noch?

Danke und Gruß

Markus
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Ja, macht er.
Vor kurzem eine Steuerung hin geschickt, Email-Adresse steht im MK-Buch.
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kreidler Fahrer
Beiträge: 301
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 21:42
Wohnort: Cölbe
Kontaktdaten:

Beitrag von Kreidler Fahrer »

Hi,

sorry wenn ich so unwissend bin, aber was ist das MK-Buch und was steht da alles drinne?

Gruß Jannik
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi Jannik
Das MK-Buch ist eines der beiden Bücher die der Martin (MK hier im Forum) geschrieben hat.

Schau mal hier: http://home.arcor.de/martin.kieltsch/

Wäre noch etwas für den schnellen Weihnachtsmann :D
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kauft Euch die komplette Anlage von Ignitec oder Zeeltronic. Da ist das Geld besser investiert. Letztendlich sind die meisten von uns dort gelandet. Dann habt Ihr auch spührbare Mehrleistung. Die Ignitec hatte in der letzten Sammelbestellung um die 120 Euro gekostet.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Ähm 115,-
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Danke Leute, grübel :roll:

Tendenziell geht mein Wunsch jetzt eher in Richtung Zeeltronic...

Für die Powerwalze gibt es da die PCDI-10V und PCDI-11V. Die Unterschiede zwischen den Beiden sind mir nicht wirklich klar. Ok, hatte auch keinen Bock die ganzen Details miteinander zu vergleichen... :?

Danke und Gruß

Markus
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

So aus dem Gedächtniss heraus, konnte die PCDI-10V kein Signal von einem TPS (Trottel :D Position Sensor) verwerten, so wie kein elekt. Powerjet steuern.
Das ist aber auch eher etwas für die High-end Schrauber hier.

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
MarkusR
Beiträge: 18
Registriert: Do 14. Jul 2011, 09:36
Wohnort: Bonn

Beitrag von MarkusR »

Danke, dann reicht mir die 10V aber voll und ganz :D
Antworten