Wieder ein Neuer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
ich fuhr 15 Jahre eine völlig serienmässige RD400D im Jahresbetrieb. Soll heißen, oft als Auto-Ersatz und im Mischbetrieb Stadt-Land-Autobahn. Unter 8 Liter gehts da nur bei Bummelfahrt. Ein bißchen normal gefahren waren 9-10 Liter normal. Bei richtig schneller Gashand gingen da auch mal 12 Liter durch.
Unter 4000U/min geht bei keiner RD was. Dafür sind die nicht ausgelegt. Im Vergleich zu den anderen Luftgekühlten ist die 400er aber deutlich durchzugstärker, nur fällt das durch das deutlich höhere Gewicht als bei der 350iger nicht so auf. Insgesamt wirkt der 400er Motor träger als die anderen.
Gruß Uwe
ich fuhr 15 Jahre eine völlig serienmässige RD400D im Jahresbetrieb. Soll heißen, oft als Auto-Ersatz und im Mischbetrieb Stadt-Land-Autobahn. Unter 8 Liter gehts da nur bei Bummelfahrt. Ein bißchen normal gefahren waren 9-10 Liter normal. Bei richtig schneller Gashand gingen da auch mal 12 Liter durch.
Unter 4000U/min geht bei keiner RD was. Dafür sind die nicht ausgelegt. Im Vergleich zu den anderen Luftgekühlten ist die 400er aber deutlich durchzugstärker, nur fällt das durch das deutlich höhere Gewicht als bei der 350iger nicht so auf. Insgesamt wirkt der 400er Motor träger als die anderen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Zunächst werde ich mal die Vergaser an unserer Jawa probieren (die ist Umgebaut auf Membraneinlass)
Mit gemäßigter Fahrt meine ich so Landstraßentempo 90-110Km/h mit zügigen Beschleunigen. Die RD bechert da immer über 6,5l weg, die 350er Jawa kommt da mit 4l klar.......
Das die RD ab 5000rpm besser geht wie die Jawa ist klar, hatte mir von 400ccm aber ein bisschen mehr Erwartet, oder sollte ich bei 90Km/h noch nicht im 6.Gang fahren?
Gruß Markus
Mit gemäßigter Fahrt meine ich so Landstraßentempo 90-110Km/h mit zügigen Beschleunigen. Die RD bechert da immer über 6,5l weg, die 350er Jawa kommt da mit 4l klar.......

Das die RD ab 5000rpm besser geht wie die Jawa ist klar, hatte mir von 400ccm aber ein bisschen mehr Erwartet, oder sollte ich bei 90Km/h noch nicht im 6.Gang fahren?
Gruß Markus
Hi Markus
ich denke wenn ich lese was du gewohnt bist daß du das ernst gemeint hast...
...
im vergleich zu deinen jawa treckern ist die rd 400 eine hochdrehzahlsäge,da bist du mit 90 im 6 kurz vorm abwürgen unterwegs zumindest gefühlsmäßig....
Uwe hat sie gut beschrieben,ich habe einige originale rd 250-350 gequält in meinen zeiten,und auch 400 waren dabei,die sind in der tat verglichen mit den vorgängern recht gut in richtung leistung unten getrimmt von yamaha,aber eben nur verglichen mit den alten 350ern...im original fahrwerk war die 1. 400er eine große enttäuschung für mich,da sie deutlich lahmer als die vorgänger ist,und die letzten 400er kamen mir eher noch träger vor...
das spaßigste stück alte rd was ich mal zustande gebracht habe war eine 350er mit dem hochverdichteten 1.versions rd 400 motor,da hab ich den schlappen quirl nicht mehr erkannt,dabei hatte ich ihn kurz vorher noch aus ner noch fahrbaren unfall 400er in meine 350er gesteckt...
..
gruß Richard
ich denke wenn ich lese was du gewohnt bist daß du das ernst gemeint hast...

im vergleich zu deinen jawa treckern ist die rd 400 eine hochdrehzahlsäge,da bist du mit 90 im 6 kurz vorm abwürgen unterwegs zumindest gefühlsmäßig....
Uwe hat sie gut beschrieben,ich habe einige originale rd 250-350 gequält in meinen zeiten,und auch 400 waren dabei,die sind in der tat verglichen mit den vorgängern recht gut in richtung leistung unten getrimmt von yamaha,aber eben nur verglichen mit den alten 350ern...im original fahrwerk war die 1. 400er eine große enttäuschung für mich,da sie deutlich lahmer als die vorgänger ist,und die letzten 400er kamen mir eher noch träger vor...
das spaßigste stück alte rd was ich mal zustande gebracht habe war eine 350er mit dem hochverdichteten 1.versions rd 400 motor,da hab ich den schlappen quirl nicht mehr erkannt,dabei hatte ich ihn kurz vorher noch aus ner noch fahrbaren unfall 400er in meine 350er gesteckt...

gruß Richard
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Bei 90 km/h bin ich mit meiner 350ger im 4ten Gang.
Fraenki
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Na gut, dann ist meine 400er wohl doch nicht so lahm, ab 60Km/h im 6. Gang zieht sie schon durch.
Beim vollen Ausdrehen kommt sie vorne leicht hoch.......sollte meinen Fahrstil vielleicht doch mal Überdenken, bin halt nur "Bauernzweitaker" gewöhnt
Die 2R9 sollte doch nochmal besser sein wie die 1A3, in Test's ging die doch besser wie die ersten 350er LC
Und der Verbrauch von 6,5-7l bei Landstraßenfahrt geht also okay?
Gruß Markus
Beim vollen Ausdrehen kommt sie vorne leicht hoch.......sollte meinen Fahrstil vielleicht doch mal Überdenken, bin halt nur "Bauernzweitaker" gewöhnt

Die 2R9 sollte doch nochmal besser sein wie die 1A3, in Test's ging die doch besser wie die ersten 350er LC
Und der Verbrauch von 6,5-7l bei Landstraßenfahrt geht also okay?
Gruß Markus
Hallo Markus,
herzlich willkopmmen im Forum und Glückwunsch zu dem schönen Mopped. Auf den JAWA´s saß ich von 1961 bis 1972 und bin auch Bergrennen gefahren. Auf meiner 4L0 sitze ich nun seit 1995. Luftgekühlte Yamahas bin ich noch nicht gefahren. Meine 3 RD´s habe ich alle von sogenannten Experten erhalten und waren eher als Schrott zu bezeichnen.
Gruß Martin
herzlich willkopmmen im Forum und Glückwunsch zu dem schönen Mopped. Auf den JAWA´s saß ich von 1961 bis 1972 und bin auch Bergrennen gefahren. Auf meiner 4L0 sitze ich nun seit 1995. Luftgekühlte Yamahas bin ich noch nicht gefahren. Meine 3 RD´s habe ich alle von sogenannten Experten erhalten und waren eher als Schrott zu bezeichnen.
Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Hallo Markus,
mit relativ schonenden Maßnahmen kann man schon eine größere Verbesserung erzielen.
In meinem Bekanntenkreis läuft eine RD400E(2R9), die auf dem Prüfstand über 50PS bei 7500U/min bringt und locker im 1. und 2. vorne hoch geht.
Am Luftfilterkasten, Luftfilter frei ohne Pfeifen, wurde der Schnorchel enfernt und die HD von 145 auf 170 vergrößert.
An den Auspuffeinsätzen wurden neue Rohrverbindungen zwischen Einsatz und Endstück eingeschweißt. Dadurch ist die Maschine nur unwesentlich lauter.
Auch die damals auf Grund der Unverträgichkeit des Benzins heruntergenommene Verdichtung kann man wieder erhöhen.
Der große K&N-Filter ist nicht zu empfehlen, weil er einfach zu laut ist.
Zu empfehlen ist aber der passende Dauerfilter von K&N mit nachfolgender Vergaseranpassung. Leider ist dieser nur noch, wenn man Glück hat, von privat zu beziehen.
Kanäle ändern würde ich nicht, da der Motor dann nur von unten verlieren würde.
Gruß
Wolfgang
mit relativ schonenden Maßnahmen kann man schon eine größere Verbesserung erzielen.
In meinem Bekanntenkreis läuft eine RD400E(2R9), die auf dem Prüfstand über 50PS bei 7500U/min bringt und locker im 1. und 2. vorne hoch geht.
Am Luftfilterkasten, Luftfilter frei ohne Pfeifen, wurde der Schnorchel enfernt und die HD von 145 auf 170 vergrößert.
An den Auspuffeinsätzen wurden neue Rohrverbindungen zwischen Einsatz und Endstück eingeschweißt. Dadurch ist die Maschine nur unwesentlich lauter.
Auch die damals auf Grund der Unverträgichkeit des Benzins heruntergenommene Verdichtung kann man wieder erhöhen.
Der große K&N-Filter ist nicht zu empfehlen, weil er einfach zu laut ist.
Zu empfehlen ist aber der passende Dauerfilter von K&N mit nachfolgender Vergaseranpassung. Leider ist dieser nur noch, wenn man Glück hat, von privat zu beziehen.
Kanäle ändern würde ich nicht, da der Motor dann nur von unten verlieren würde.
Gruß
Wolfgang
hi Markus
die 2r9 war eher lahmer als die erste 400er version,die hatte ich mal flammneu ne zeit lang zum test
wer die schneller als die erste lc gefahren hat,hatte wohl nen krampf in der gashand auf dem wasserkocher....genau mit der 49ps lc ist mir damals ein kumpel der art um die ohren gefahren daß ich es direkt leid war mit der ac für ne zeit und fast ins lc lager gewechselt wäre...
..
gru0 Richard
die 2r9 war eher lahmer als die erste 400er version,die hatte ich mal flammneu ne zeit lang zum test
wer die schneller als die erste lc gefahren hat,hatte wohl nen krampf in der gashand auf dem wasserkocher....genau mit der 49ps lc ist mir damals ein kumpel der art um die ohren gefahren daß ich es direkt leid war mit der ac für ne zeit und fast ins lc lager gewechselt wäre...

gru0 Richard
Hallo,
K&N Luftfilter Einsatz kann man auch selber bauen.
Habe ich bei meiner 250er 1A2 auch gemacht.
Alten Luftfiltereinsatz nehmen, alten Papierfilter zwischen den Metallplatten entfernen.
Eine großen konischen K&N Filter für irgend ein Motorrad besorgen,
Deckel und Gummi abtrennen und den so gewonnen Filter passen zwischen die
Platten des Papierfilters setzen. mit ein wenig Silikon fixieren.
Fertig.
Gruß Siggi
K&N Luftfilter Einsatz kann man auch selber bauen.
Habe ich bei meiner 250er 1A2 auch gemacht.
Alten Luftfiltereinsatz nehmen, alten Papierfilter zwischen den Metallplatten entfernen.
Eine großen konischen K&N Filter für irgend ein Motorrad besorgen,
Deckel und Gummi abtrennen und den so gewonnen Filter passen zwischen die
Platten des Papierfilters setzen. mit ein wenig Silikon fixieren.
Fertig.
Gruß Siggi
So einige Sachen habe ich an der RD über Winter zu machen, aktuell bin aber mit einigen Jawa's beschäftigt
Momentan fahre ich 140er HD, Filterkasten und Papiereinsatz original. Nach Buch sollen dort "nur" 120er herrein. Kopfdichtungen sind die starken 1mm drauf
Wie bekommt man einen vermutlich festgerosteten Limarotor ohne zerstören herrunter? Möchte mal den Simmering dahinter prüfen.
Die Zündung läuft bei mir noch auf Kontakt, bisher ohne Probleme. Was könnt ihr da als (Kontaktlose) Alternativen empfehlen?
@sispeed,
auf deiner Seite hast du für die 400er Schalldämpfer zu verkaufen, sind die noch da und in gebrauchsfähigen Zustand (kann man sie noch neu verchromen)?
Danke+Gruß
Markus

Momentan fahre ich 140er HD, Filterkasten und Papiereinsatz original. Nach Buch sollen dort "nur" 120er herrein. Kopfdichtungen sind die starken 1mm drauf
Wie bekommt man einen vermutlich festgerosteten Limarotor ohne zerstören herrunter? Möchte mal den Simmering dahinter prüfen.
Die Zündung läuft bei mir noch auf Kontakt, bisher ohne Probleme. Was könnt ihr da als (Kontaktlose) Alternativen empfehlen?
@sispeed,
auf deiner Seite hast du für die 400er Schalldämpfer zu verkaufen, sind die noch da und in gebrauchsfähigen Zustand (kann man sie noch neu verchromen)?
Danke+Gruß
Markus
@Markus,
dem Rotor geht man nur mit Wärme zuleibe. Für kontaktlose Zündungen haben vielleicht sie eine brauchbare Empfehlung? Die letzten Luftgekühlten gab es auch mit solchen Zündungen original.
http://www.rd400.de/
Gruß Martin, der dir eine JAWA 350 mit einer etwas anderen Tonart zeigt.

dem Rotor geht man nur mit Wärme zuleibe. Für kontaktlose Zündungen haben vielleicht sie eine brauchbare Empfehlung? Die letzten Luftgekühlten gab es auch mit solchen Zündungen original.
http://www.rd400.de/
Gruß Martin, der dir eine JAWA 350 mit einer etwas anderen Tonart zeigt.

Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
der Rotor kann mit einer hinteren Auspuffhalteschraube M10 x 1 (Feingewinde) abgedrückt werden.
Als Zündung kann ich Powerdynamo empfehlen. Ist zwar teuer aber gut.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/yamaha.php

Fränki
der Rotor kann mit einer hinteren Auspuffhalteschraube M10 x 1 (Feingewinde) abgedrückt werden.
Als Zündung kann ich Powerdynamo empfehlen. Ist zwar teuer aber gut.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/lists/yamaha.php
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo,
also mit der Abdrückschraube wäre ich bei sehr festgebackenem Rotor vorsichtig.
Hat sich bei mir schon mal in das Kurbelwellengewinde gefressen.
Ich habe die besseren Erfahrungen mit einem kleine Stahl Einsatz gemacht.
Der Einsatz Steckt im Loch der Lima und man kann mit einem Klauenabzieher so gegen die Kurbelwelle drücken.
@Jawa: Hast PN
Gruß
Siggi
also mit der Abdrückschraube wäre ich bei sehr festgebackenem Rotor vorsichtig.
Hat sich bei mir schon mal in das Kurbelwellengewinde gefressen.
Ich habe die besseren Erfahrungen mit einem kleine Stahl Einsatz gemacht.
Der Einsatz Steckt im Loch der Lima und man kann mit einem Klauenabzieher so gegen die Kurbelwelle drücken.
@Jawa: Hast PN
Gruß
Siggi