Sprit im Kurbelgehäuse 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Frank Cannon
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
Wohnort: Schweinfurt

Sprit im Kurbelgehäuse 4L0

Beitrag von Frank Cannon »

Wenn ich die RD nach der Fahrt abends abstelle (mit abgesdrehtem Benzinhahn) ist sie trotzdem am nächsten Tag abgesoffen.Benzinhahn ist wohlgemerkt dicht.Ich hab jetzt mal die Zylinder runtergemacht und tatsächlich in etwa so vel Sprit im Kurbelgehäuse wie in eine Schwimmerkammer vom Vergaser reinpaßt...hatte wer schonmal das Problem..bin etwas ratlos im Moment
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Vermutlich die O-Ringe der Schwimmernadelventilsitze und/oder Schwimmernadelventile defekt.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Frank Cannon
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
Wohnort: Schweinfurt

Mal

Beitrag von Frank Cannon »

nachsehen..hatte eigentlich neue Ringe reingemacht..vielleicht sind die die falschen gewesen und waren nicht benzinfest....
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Der Benzinhan ist tückich!
Klar, was Thorsten geschrieben hat ist die Lösung.
Auch bei defektem Benzinhahn sollten die Vergaser alles bei sich behalten.

Aber der Benzinhahn mit seinem Konus im innern solltest du folgendermaßen überprüfen: beide Benzinschläuche vom Vergaser abziehen und in eine Flasche stecken.Nach einer Nacht das ganze morgens begutachten.
Meiner war auch so undicht, hat beim normalen Überprüfen auch dicht ausgesehen-war er aber nicht.
Gruß BoxerMarkus
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ich schließe mich Thorsten an.

Gruss Frank
Zuletzt geändert von Frank Dt 175 Mx am Sa 16. Apr 2011, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Ich schließe mich Thorsten an.
schau auch noch mal, ob die Schwimmerhöhe richtig eingestellt ist.
Auch ob die Nadel ok ist.Wenn die klemmt kann es auch zu problemen führen.
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

bei mir waren mal die Nadeln verschlissen, die RD ging
permanent schlecht an, und lief viel zu fett. Wenn ich mal
den Benzinhahn nicht geschlossen hatte war sie am nächsten
Tag 100%ig abgesoffen und es stand Benzin im Kurbelgehäuse
Nach dem Tausch der Nadeln und dem O-Ring war alles wieder
schön dicht und die Probleme lösten sich in blauen Rauch auf. 8)
Auch für den Benzinhahn gibt es Reparatursets.


VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Sa 25. Feb 2012, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

BBH,
ist im Reparatursatz auch der Konus mit dabei ?
Gerade das ist ja was undicht wird.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Frank Cannon
Beiträge: 80
Registriert: Di 15. Dez 2009, 10:16
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von Frank Cannon »

Es scheint die O Ringe sind nicht Kraftstoffest...was ein Mist
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ist im Reparatursatz auch der Konus mit dabei ?
Gerade das ist ja was undicht wird.
Ist schon ´ne Zeit lang her, aber ich glaube der war mit dabei.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo Markus,
Boxer Markus hat geschrieben:BBH,
ist im Reparatursatz auch der Konus mit dabei ?
Gerade das ist ja was undicht wird.
Der Konus gibt es nicht als Ersatzteil - zumindest nicht bei Yamaha. Der dürfte aber eigentlich auch nicht verschleißen, weil er den Verschleiß selbst nachstellen sollte.

Aber es kann

a) Dreck in den Konussitz gekommen sein oder

b) Die Druckfeder zwischen Konus und Betätigungshebel kann gebrochen sein

Hast Du den Benzinhahn mal zerlegt und nachgesehen?

Und: Wo kauft man denn zweckmäßigerweise so einen Reparatursatz für den Benzinhahn? Beim freundlichen Yamaha-Händler oder in der Bucht?
Wie Du siehst brauche ich einen neuen Dichtring... :?

Viele Grüße - Matthias
Dateianhänge
Benzinhahn-Innereien
Benzinhahn-Innereien
IMG_0750.jpg (61.01 KiB) 518 mal betrachtet
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Bitte mal die Schwimmerkammerentlüftung überprüfen. Wenn diese verstopft ist kann die Luft nicht entweichen, der Schwimmer kann das Nadelventil nicht schließen. Nachlaufendes Benzin wird nicht über das Steigrohr abgeleitet, sondern steigt den Düsenstock nach oben und fließt dann aufgrund der Neigung des Vergasers in die Zylinder.


Gruss Flory
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

aus gegebenem Anlass muss ich diesen Threat mal wieder hoch holen.

Ich wollte heute das Öl ablassen, da ich die Kupplung erneuern möchte
(ist im letzten Jahr etwas gerutscht). Dazu wollte ich den Motor etwas
warmlaufen lassen, damit das Öl besser abfließen kann. Aber nix war,
die Mühle ist nicht angesprungen. Benzinhahn wieder zu und noch mal
probieren - wieder nix. Also erst mal Kerzen raus: waren beide klitschnass,
Dann habe ich auf beiden Zylindern die Kompression geprüft - auch OK.
Kurz darauf riecht es nach Benzin, welches unterhalb des Lima austrat.

Jetzt meine Frage hierzu: Ist das normal wenn sie total abgesoffen ist,
oder liegt hier eine Undichtigkeit des KW-Simmerings vor :?:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Wenn die RD total abgesoffen ist kann das ganze Kurbelgehäuse voll sein.
Undichtigkeit der Simmerung würde ich ausschliessen, voraus gesetzt die RD lief vorher normal.Weil bevor Simmerringe Flüssigkeiten durchlassen ,ziehen sie erstmal Luft.
Wenn du bei gefülltem Kurbelgehäuse versuchst den Motor zustarten , komprimierst du die Flüssigkeit die dann durch den Simmerung drückt.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Erdwin,

vielen Dank für die Info, im Moment ist die Suppe wohl komplett ausgelaufen, denn es kommt kein Benzin mehr nach. Muss jetzt
noch mal nach den Gasern sehen, warum so viel Sprit im KW-
Gehäuse war.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten