Kickstarterlösung bei zurückverlegten Fußrasten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kickstarterlösung bei zurückverlegten Fußrasten
Hallo,
ich baue gerade eine alte RD250 luftgekült als Caferacer um. Habe eine alte originale RAASK-Fußrastenalge montiert (Rasten sind nicht klappbar!) und stelle mir nun die Frage, was für einen Kickstarter ich brauche, da der serienmäßge Kicker voll auf der Ratse landet und der Weg zum Kicken recht wenig ist!
Wie wurde das früher bei der Rastenanlage wohl gelöst?
Habt Ihr ne Idee?
Danke und Gruß Andreas
ich baue gerade eine alte RD250 luftgekült als Caferacer um. Habe eine alte originale RAASK-Fußrastenalge montiert (Rasten sind nicht klappbar!) und stelle mir nun die Frage, was für einen Kickstarter ich brauche, da der serienmäßge Kicker voll auf der Ratse landet und der Weg zum Kicken recht wenig ist!
Wie wurde das früher bei der Rastenanlage wohl gelöst?
Habt Ihr ne Idee?
Danke und Gruß Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Hallo Andy,
entweder du biegst dir einen Kickstarter zurecht oder du versuchst es mit dem Kickstarter des RD 2R8/2R9 Models. Die sind ein wenig gekröpft. Ich komme leider im Moment nicht an meine RD400E mit Raask-Anlage dran um nachzusehen wie das gelöst ist. Meine aus der Erinnerung das es trotz des gekröpften Kickstarters auch nicht 100% funktioniert. Allerdings hast du auf der 352 eine andere Raask, als ich auf dem E Modell.
Außerdem braucht die RD doch nur einen Schubser um anzuspringen.
Gruß Uwe
entweder du biegst dir einen Kickstarter zurecht oder du versuchst es mit dem Kickstarter des RD 2R8/2R9 Models. Die sind ein wenig gekröpft. Ich komme leider im Moment nicht an meine RD400E mit Raask-Anlage dran um nachzusehen wie das gelöst ist. Meine aus der Erinnerung das es trotz des gekröpften Kickstarters auch nicht 100% funktioniert. Allerdings hast du auf der 352 eine andere Raask, als ich auf dem E Modell.
Außerdem braucht die RD doch nur einen Schubser um anzuspringen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ich habe die Raask auch drauf. Den Kickstarter kannst Du getrost vergessen. Im ersten Gang mit angezogener Kupplung zwei Schritte, dann einkuppeln und das Bienchen laeuft.
Wenn ich den Kcikstarter benutze habe ich in einem von drei Versuchen den Effekt, dass der Motor rueckwaerz anlaeuft. Nich so schoen. Das macht sie aber erst, seit ich die Powerdynamo drin habe.
Fraenki
Wenn ich den Kcikstarter benutze habe ich in einem von drei Versuchen den Effekt, dass der Motor rueckwaerz anlaeuft. Nich so schoen. Das macht sie aber erst, seit ich die Powerdynamo drin habe.
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo,
Nimmt die Powerdynamo auch die Vorzündung ziemlich zurück bei
niederen Drehzahlen?
Habe nämlich (manchmal) genau den selben Effekt, seitdem eine Boyer
Zündanlage verbaut ist.
Könnte mir vorstellen, dass die Vorzündung soweit zurückgenommen ist,
dass sie beim Ankicken kurz bevor der Motor aufhören würde zu drehen,
MIT der Kompression läuft und dann wegen dem ZZP kurz nach OT
dankend anspringt. Oder hat jmd. ne andere idee. (Doppelfunkenspule)
Gruß,
Bernd
Nimmt die Powerdynamo auch die Vorzündung ziemlich zurück bei
niederen Drehzahlen?
Habe nämlich (manchmal) genau den selben Effekt, seitdem eine Boyer
Zündanlage verbaut ist.
Könnte mir vorstellen, dass die Vorzündung soweit zurückgenommen ist,
dass sie beim Ankicken kurz bevor der Motor aufhören würde zu drehen,
MIT der Kompression läuft und dann wegen dem ZZP kurz nach OT
dankend anspringt. Oder hat jmd. ne andere idee. (Doppelfunkenspule)
Gruß,
Bernd
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
nein, bei niedriger Drehzahl geht die Zuendung auf noch frueher, 22 Grad vor OT
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hmm,
und für was soll das gut sein den ZZP so weit in Richtung früh zu ziehen?
Findet dann die Verbrennung nicht schon vor OT statt, (wo wir bei
unserem Problem wären)
Zieht man den ZZP nicht erst bei ansteigender Drehzahl in Richtung früh
(Zündverzug) um ihn dann quasi als Begrenzer wieder in Richtung spät
laufen zu lassen? So kenn ich das (vom PKW)
Kann das mal jmd. erklären?
Gruß,
Bernd
und für was soll das gut sein den ZZP so weit in Richtung früh zu ziehen?
Findet dann die Verbrennung nicht schon vor OT statt, (wo wir bei
unserem Problem wären)
Zieht man den ZZP nicht erst bei ansteigender Drehzahl in Richtung früh
(Zündverzug) um ihn dann quasi als Begrenzer wieder in Richtung spät
laufen zu lassen? So kenn ich das (vom PKW)
Kann das mal jmd. erklären?
Gruß,
Bernd
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
schau mal hier etwa in der Mitte die Kurve von MK an
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... e&start=45
Ab 5000 1/min wird die Zündung zurückgenommen. Die Zweitakter haben einen anderen Vorzündungsbedarf als die Viertakter. Beim Viertakter kann mann eigentlich sagen, je höher die Drehzahl desto mehr Frühzündung. Anders beim Zweitakter.
schau mal hier etwa in der Mitte die Kurve von MK an
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... e&start=45
Ab 5000 1/min wird die Zündung zurückgenommen. Die Zweitakter haben einen anderen Vorzündungsbedarf als die Viertakter. Beim Viertakter kann mann eigentlich sagen, je höher die Drehzahl desto mehr Frühzündung. Anders beim Zweitakter.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo Franki,
diese Kurven sehen so aus, wie ich sie erwartet hatte.
Den Zündzeitpunkt ist bei Leerlaufdrehzahl bei ca. 17°, steigt dann im
mittleren Drehzahlbereich an (bis auf 24°). Dann flacht er ab und erreicht
den Wert des Leerlaufes erst bei 9000 Umdr. wieder.
Oder ließt du etwas anderes aus der Kurve?
Gruß,
Bernd
diese Kurven sehen so aus, wie ich sie erwartet hatte.
Den Zündzeitpunkt ist bei Leerlaufdrehzahl bei ca. 17°, steigt dann im
mittleren Drehzahlbereich an (bis auf 24°). Dann flacht er ab und erreicht
den Wert des Leerlaufes erst bei 9000 Umdr. wieder.
Oder ließt du etwas anderes aus der Kurve?
Gruß,
Bernd
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
sehe ich genau so. Hatte mich nur an der Formulierung "... quasi als Begrenzer..." gestossen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650