Kupplungstausch mit Öl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kupplungstausch mit Öl?
Mal ne Frage an die Schrauberfraktion:
Kann ich bei meiner 1WX die Kupplungsbeläge tauschen, ohne das Getriebeöl abzulassen? Also ohne den großen Motor Seitendeckel abzunehmen? Ist es ausreichend, den kleineren, runden Deckel herunter zu schrauben?
Oder kommt man unter dem kleinen Deckel nur an die Kupplungsfedern heran? Wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht, bleibt dann alles Öl drinnen?
Danke vorab
Kann ich bei meiner 1WX die Kupplungsbeläge tauschen, ohne das Getriebeöl abzulassen? Also ohne den großen Motor Seitendeckel abzunehmen? Ist es ausreichend, den kleineren, runden Deckel herunter zu schrauben?
Oder kommt man unter dem kleinen Deckel nur an die Kupplungsfedern heran? Wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht, bleibt dann alles Öl drinnen?
Danke vorab
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
- Wohnort: Aresing
Also ich habs bei meiner 125er Enduro so gemacht:
Etwas zum unterlegen gesucht mit viel Stoff etwas gepolstert und dann gaaaaaanz vorsichtig auf die Seite gelegt. dann ist der Deckel auch abzunehmen gewesen ohne das das Öl raus muss.
Allerdings weiß ich nicht genau ob das bei der RD auch geht und bei der Enduro wäre es auch nicht so schlimm gewesen wenn die Kratzer bekommen hätte (hat sie aber nicht).
Allso mal alle Angaben ohne Gewähr
Etwas zum unterlegen gesucht mit viel Stoff etwas gepolstert und dann gaaaaaanz vorsichtig auf die Seite gelegt. dann ist der Deckel auch abzunehmen gewesen ohne das das Öl raus muss.
Allerdings weiß ich nicht genau ob das bei der RD auch geht und bei der Enduro wäre es auch nicht so schlimm gewesen wenn die Kratzer bekommen hätte (hat sie aber nicht).
Allso mal alle Angaben ohne Gewähr

- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Also mal ehrlich, warum nicht das Öl ablassen, das ist doch kein großer Akt,
selbst wenn es vor kurzen erst gewechselt wurde, ist es auch nicht so schlimm,
dann kommt es nach dem Kupplungswechsel halt wieder rein. Zudem sabbert´s
Kühlwasser - siehe Wiba - und das braucht niemand.
VG BBH
P.S. Ach Christian, das ist doch wohl nicht deine RD, wenn doch - am Besten liegen lassen....
... und ich dachte noch, das wäre so ein Sahneschnittchen.

selbst wenn es vor kurzen erst gewechselt wurde, ist es auch nicht so schlimm,
dann kommt es nach dem Kupplungswechsel halt wieder rein. Zudem sabbert´s
Kühlwasser - siehe Wiba - und das braucht niemand.

VG BBH
P.S. Ach Christian, das ist doch wohl nicht deine RD, wenn doch - am Besten liegen lassen....
... und ich dachte noch, das wäre so ein Sahneschnittchen.


RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

So wie ich das sehe muß das Kühlwasser raus, die Ölpumpe weg (nachher wieder entlüften!?) und das Getriebeöl raus.
Hatte gerade Kühlwasser und Getriebeöl erneuert
Jetzt ist Motul 10W30 drin, und die Kupplung rutscht. Zuvor war Castrol 10W30 vollsynthetisch für Motorräder mit Nasskupplung drin. Da ist die Kupplung nicht gerutscht...
Wieder zurück wechseln auf Castrol scheint mir da wohl der leichtere Weg zu sein.
Wo kriege ich am besten eine neue Dichtung für den Kupplungsdeckel?? Hab keinen Bock auf Kühlwasser im Getriebe...
Hatte gerade Kühlwasser und Getriebeöl erneuert

Jetzt ist Motul 10W30 drin, und die Kupplung rutscht. Zuvor war Castrol 10W30 vollsynthetisch für Motorräder mit Nasskupplung drin. Da ist die Kupplung nicht gerutscht...
Wieder zurück wechseln auf Castrol scheint mir da wohl der leichtere Weg zu sein.
Wo kriege ich am besten eine neue Dichtung für den Kupplungsdeckel?? Hab keinen Bock auf Kühlwasser im Getriebe...
wenn du vorsichtig arbeitest dann bleibt die Dichtung "manchmal" heile.
Die Ölpumpe bleibt unangetastet. Der Pumpenzug und die
Ölleitungen raus wenns ordentlich gemacht werden soll. Dichtung gibts beim Horst Meise in neu wenn´s nötig werden sollte.
Gruss Wiba


Ölleitungen raus wenns ordentlich gemacht werden soll. Dichtung gibts beim Horst Meise in neu wenn´s nötig werden sollte.
Gruss Wiba
autschP.S. Ach Christian, das ist doch wohl nicht deine RD, wenn doch - am Besten liegen lassen....
... und ich dachte noch, das wäre so ein Sahneschnittchen.


[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Den Deckel losschrauben, nachdem Wasser u. Öl draussen sind, nach rechts klappen, und an vorher hergerichtetem Draht am Lenker anhängen.
So kannst du die Ölleitungen immer dran lassen u. brauchst nicht zu entlüften.
Beim abziehen des Deckels vorsichteg auf die Dichtung sehen u. mit einem Messer nachhelfen da sie meist teilweise am Deckel u. am Motor klebt, besonders dort gucken wo das Wasser durchgeht.
Gruss Sigi
Den Deckel losschrauben, nachdem Wasser u. Öl draussen sind, nach rechts klappen, und an vorher hergerichtetem Draht am Lenker anhängen.
So kannst du die Ölleitungen immer dran lassen u. brauchst nicht zu entlüften.
Beim abziehen des Deckels vorsichteg auf die Dichtung sehen u. mit einem Messer nachhelfen da sie meist teilweise am Deckel u. am Motor klebt, besonders dort gucken wo das Wasser durchgeht.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hallo!
Ne, dann meinst du eine andere RD!
An meiner RD ist alles hinüber. Die Mängelliste würde den Rahmen hier sprengen.
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass er in den letzten 20 Jahren nichts an dem Moped gemacht hat.
Als ich das gehört habe, habe ich zugeschlagen!
Ich wollte doch nur was zu basteln haben.
Vielleicht wird das ja mal ein "Sahneschnittchen"...
Gruß Christian
Sahneschnittchen???Bigbike-Hunter hat geschrieben:P.S. Ach Christian, das ist doch wohl nicht deine RD, wenn doch - am Besten liegen lassen....
... und ich dachte noch, das wäre so ein Sahneschnittchen.![]()

Ne, dann meinst du eine andere RD!
An meiner RD ist alles hinüber. Die Mängelliste würde den Rahmen hier sprengen.
Der Vorbesitzer hat mir versichert, dass er in den letzten 20 Jahren nichts an dem Moped gemacht hat.
Als ich das gehört habe, habe ich zugeschlagen!
Ich wollte doch nur was zu basteln haben.

Vielleicht wird das ja mal ein "Sahneschnittchen"...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
.......am Besten liegen lassen...hihihi
...Matthias...der Spruch ist gut.
Hömma...das Foto beweist, das unser Christian trotz allem müh und 1/100 auch ganz unkonventionell schrauben kann.
Also ..flachlegen...dran rumfummeln ...und gut is !
Ich hab die RD schon von nahem gesehen und hatte mit schlimmeren gerechnet.
Gruß Holli

Hömma...das Foto beweist, das unser Christian trotz allem müh und 1/100 auch ganz unkonventionell schrauben kann.
Also ..flachlegen...dran rumfummeln ...und gut is !
Ich hab die RD schon von nahem gesehen und hatte mit schlimmeren gerechnet.
Gruß Holli

