Suche Zweitaktspezialisten im Raum Fulda
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Suche Zweitaktspezialisten im Raum Fulda
Hi,
da ich momentan damit liebäugele, meiner 1A2 eine DG Auspuffanlage aus den USA zu verpassen suche ich nen Zweitaktspezialisten im Raum Fulda, der mir anschließend die Vergaser richtig und haltbar bedüst und einstellt.
Gibt es hier jemanden, der sich dies zutrauen würde oder mir ne gute Adresse nennen kann ?
Gruß,
Thorsten
da ich momentan damit liebäugele, meiner 1A2 eine DG Auspuffanlage aus den USA zu verpassen suche ich nen Zweitaktspezialisten im Raum Fulda, der mir anschließend die Vergaser richtig und haltbar bedüst und einstellt.
Gibt es hier jemanden, der sich dies zutrauen würde oder mir ne gute Adresse nennen kann ?
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hallo Thorsten
Ich melde mich hier nicht auf dein gesuch als Zweitaktspezialist.Das muss ich gleich klar stellen.Ich bin Hobbyschrauber.
Ich denke mal das das keiner machen wird um dem Gemecker aus dem Weg zu gehen wenn du deine Kölbchen nacher zu klump schmilzt...
Helfen kann ich dir, keine frage.
Aber ausprobieren musst du selber.Das Risiko trägst du dann selber.
Ausserdem hat kaum jemand so DG Anlagen,denke ich.
Mfg Andre
Ich melde mich hier nicht auf dein gesuch als Zweitaktspezialist.Das muss ich gleich klar stellen.Ich bin Hobbyschrauber.
Ich denke mal das das keiner machen wird um dem Gemecker aus dem Weg zu gehen wenn du deine Kölbchen nacher zu klump schmilzt...
Helfen kann ich dir, keine frage.
Aber ausprobieren musst du selber.Das Risiko trägst du dann selber.
Ausserdem hat kaum jemand so DG Anlagen,denke ich.
Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Also die Düsen zu wechseln, ggf. aufzureiben und die Nadelstellung zu ändern bekomme ich auch hin.
Nur fehlt mir das Know-How um bewerten zu können, wann das Gemisch wieder perfekt eingestellt ist, so dass der Motor auch dauerhaft hält.
Gruß,
Thorsten
Nur fehlt mir das Know-How um bewerten zu können, wann das Gemisch wieder perfekt eingestellt ist, so dass der Motor auch dauerhaft hält.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Düsen aufreiben???
Man fängt immer fett an und arbeitet sich nach mager hin weiter. Also der umgekehrte Weg....entgegen der "Spardose".Auch in den Motor "rein hören". Man kennt den ja.
Alles aufschreiben und ständig Kerzenbild-Kontrolle, dazu Funktionsweise des Vergasers drauf haben.
Funktion Leerlaufdüse....von wann bis wann (Schieberstellung/Drehzahl)
Funktion Nadel ...von wann bis wann....
Funktion Hauptdüse........
Dazu einen Haufen Düsen einkaufen und erst ab 15° Aussentemperatur anfangen abzustimmen.
Gruß Holli

Man fängt immer fett an und arbeitet sich nach mager hin weiter. Also der umgekehrte Weg....entgegen der "Spardose".Auch in den Motor "rein hören". Man kennt den ja.
Alles aufschreiben und ständig Kerzenbild-Kontrolle, dazu Funktionsweise des Vergasers drauf haben.
Funktion Leerlaufdüse....von wann bis wann (Schieberstellung/Drehzahl)
Funktion Nadel ...von wann bis wann....
Funktion Hauptdüse........
Dazu einen Haufen Düsen einkaufen und erst ab 15° Aussentemperatur anfangen abzustimmen.
Gruß Holli


Hi Thorsten,
ich hatte eine 1A2 mit DG Anlage. Allerdings ohne Luftfilter und mit den alten Vergasern der Vorgängermodelle . Da kannst du mit meiner Vergaserabstimmung nix anfangen. Allerdings weis ich von Kollegen aus England das die ungefähr 20 Nummern bei der Hauptdüse(sprich wenn eine 120iger drin ist eine 140iger) und 1-2 Nummern(statt z.B. 22,5 auf 25 oder 27,5) bei der Leerlaufdüse hochgegangen sind. Das alles beim Original-Vergaser und Luftfilterkasten. Da brauchst nicht lange rummachen. Der DG ist relativ mild. Da verändert sich nicht viel.
Aber wie der Holli schon schrieb, hör bloß auf mit Düsenaufreiben.
Gruß Uwe
ich hatte eine 1A2 mit DG Anlage. Allerdings ohne Luftfilter und mit den alten Vergasern der Vorgängermodelle . Da kannst du mit meiner Vergaserabstimmung nix anfangen. Allerdings weis ich von Kollegen aus England das die ungefähr 20 Nummern bei der Hauptdüse(sprich wenn eine 120iger drin ist eine 140iger) und 1-2 Nummern(statt z.B. 22,5 auf 25 oder 27,5) bei der Leerlaufdüse hochgegangen sind. Das alles beim Original-Vergaser und Luftfilterkasten. Da brauchst nicht lange rummachen. Der DG ist relativ mild. Da verändert sich nicht viel.
Aber wie der Holli schon schrieb, hör bloß auf mit Düsenaufreiben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
OK, da hab ich ja schonmal einen groben Richtwert. So werde ich es erstmal machen.
Weiß jemand, ob man die DG Anlage auch irgendwo in Europa bestellen kann ? Aus den USA ist der Versand doch recht teuer.
Gruß,
Thorsten
Weiß jemand, ob man die DG Anlage auch irgendwo in Europa bestellen kann ? Aus den USA ist der Versand doch recht teuer.
Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi,
der Lomas bringt in kürze eine Anlage für die Luftgekühlten auf den Markt. Aber zuerst wohl mal für eine RD350 Rundtankmodell.
Aber die DG wird trotz hohem Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll doch noch einiges billiger sein. Du mußt bei der DG, mit allem drum und dran, etwa 300-320 Euro rechnen.
Gruß Uwe
der Lomas bringt in kürze eine Anlage für die Luftgekühlten auf den Markt. Aber zuerst wohl mal für eine RD350 Rundtankmodell.
Aber die DG wird trotz hohem Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zoll doch noch einiges billiger sein. Du mußt bei der DG, mit allem drum und dran, etwa 300-320 Euro rechnen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Habe im Netz einen Händler aus den USA gefunden, der die DG-Anlagen über Ebay vertreibt und auch schonmal kontaktiert.
Die Anlage kostet dort 250$ + 225$ Versand, also umgerechnet so 330-340 € zuzüglich Mehrwertsteuer und Zoll.
Also insgesamt etwas mehr als 400€.
Die Anlage kostet dort 250$ + 225$ Versand, also umgerechnet so 330-340 € zuzüglich Mehrwertsteuer und Zoll.
Also insgesamt etwas mehr als 400€.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hi,
der Händler ist heißt wohl roadoverstock. Frage die mal per mail an. Die haben auch eine Versandoption für um die 105$. HVC Cycle kostet der Versand auch um die 105$, allerdings kostet da die Anlage 299$. Versuchs mal bei Dennis Kirk. Da kostet die Anlage 249$, allerdings frage da bitte vorher nach dem Versand. Der aufgeführte Versand von 39$ nach Deutschland, kann da in ihrem Internetshop nicht stimmen.
Anlage um die 250$ + Versand um die 100$, dann kommst du mit Zoll um die 320 Euro hin. Manchmal ist die Anlage auch für 219$ im Angebot. War gerade im September so.
Gruß Uwe
der Händler ist heißt wohl roadoverstock. Frage die mal per mail an. Die haben auch eine Versandoption für um die 105$. HVC Cycle kostet der Versand auch um die 105$, allerdings kostet da die Anlage 299$. Versuchs mal bei Dennis Kirk. Da kostet die Anlage 249$, allerdings frage da bitte vorher nach dem Versand. Der aufgeführte Versand von 39$ nach Deutschland, kann da in ihrem Internetshop nicht stimmen.
Anlage um die 250$ + Versand um die 100$, dann kommst du mit Zoll um die 320 Euro hin. Manchmal ist die Anlage auch für 219$ im Angebot. War gerade im September so.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Versuchs mal hier:
http://www.motorraderlebniswelt.com/
(Hab den Link gerade selber bekommen)
Das ist der Walter Hofmann. Hatte früher eine LC mit TZ Bank und ist damit immer den Rotenburger Stock Rauf & Runter
Hat zudem auch Quads im Angebot, d.h. kann dir massig Banshee Kram verkaufen ...
http://www.motorraderlebniswelt.com/
(Hab den Link gerade selber bekommen)
Das ist der Walter Hofmann. Hatte früher eine LC mit TZ Bank und ist damit immer den Rotenburger Stock Rauf & Runter

Hat zudem auch Quads im Angebot, d.h. kann dir massig Banshee Kram verkaufen ...