seit einiger Zeit kann ich an meiner DS beobachten, dass an der Ampel stehend, Licht an, Blinker gesetzt und Bremse gezogen, der Motor ausgeht. Der Effekt ist spannungsbedingt, die LL-Drehzahl liegt warm eine knappe Nadelstärke unter 1000. Es passiert immer dann, wenn man es verkehrsbedingt am wenigsten braucht, fahre ich mal an den Straßenrand und spiele Disco, dann läuft sie natürlich erst mal weiter... aber wehe, ich rolle auf einen Kreisverkehr zu. Blopp und sie steht. Licht aus, Kickstarter raus (gerade kein Gefälle...) und weiter geht´s. Murphy eben.
Zuerst hatte ich den Akku im Verdacht, zwei Jahre alt. Nachgemessen hat der nur noch 3,x Ah an Bord, zu wenig, daher getauscht. Aber mit dem neuen Akku ist es kaum besser, ja es scheint so, dass mit zunehmender Kilometerzahl das Phänomen deutlicher wird. Inzwischen schalte ich schon in (kommenden) Leerlaufsituationen vorsorglich das Licht aus.
Heute mal gemessen, im LL ohne weitere Verbraucher, wie Licht usw. 11,8 bis 11,9 V


Bei Drehzahlsteigerung über LL hinaus ist die Spannungszunahme seeehr deutlich an den Leuchten zu erkennen, deren Helligkeit nimmt klar zu.
Meine persönlichen Hauptverdächtigen sind die Kohlen (aber noch keine Zeit gefunden, diese mal zu kontrollieren), denn der Effekt tritt langsam, aber sicher, immer häufiger auf. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der ähnliche Symptome schon gemeistert hat? Reicht es etwa schon aus, wenn ich den LL etwas höher drehe? Dabei läuft sie eigentlich damit ganz brav - wenn nicht die Verbraucher s.o. an sind jedenfalls.
rrichard