Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Zeeltronic VCDI-04 mit CDI-RZ1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Zeeltronic VCDI-04 mit CDI-RZ1

Beitrag von Eric »

Hallo RD-Gemeinde,

ich habe die Zeeltronic-Kombination VCDI-04 mit CDI-RZ1 an meine 1 WT montiert, leider zeigt das mir verfügbare Programmiergerät nur undefinierte Zahlen-/Buchstabenkombinationen an
und ich kann das Menü zum Ändern der Kurven und zur Einstellung des Static-Angle nicht wirklich starten.
Der Motor läuft aktuell mit der Kombination aus VCDI und CDI-RZ1.
Kann mir jemand im Raum München ein Programmiergerät für einen Test zur Verfügung stellen, um auszuschließen, dass die VCDI eine Fehlfunktion hat ?
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar.


Gruß
Eric
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn der Motor an ist oder auch wenn er steht ?

Das Ganze ist empfindlich auf Stoerungen aus der Zuendung ...

Ansonsten schick mal zu den Kram, ich habe ein Handheld.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Es ist unabhängig davon, ob der Motor läuft oder nicht, der Fehler bleibt der Gleiche. Das Handheld war auch schon mal trocken an eine andere, baugleiche VCDI gehängt (VCDI mit +12 Volt aus Batterie versorgt) und es zeigte sich das gleiche, fehlerhafte Bild auf dem Display.
Seltsam war, dass das Handheld des VCDI-Besitzers auch nicht funktionierte.

Gruß

Eric
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

So, die VCDI habe ich zurück, vielen Dank an MK für die Unterstütung, sie funktioniert ! Ebenso großen Dank an Wolf67 für die Unterstützung beim Handheld, jetzt kann es wieder ans Probieren gehen.

Gruß
Eric
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1225
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Was war denn der Fehler?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Das Handheld hatte einen Fehler und ist vom Borut zusammen mit dem vom Wolf67 repariert worden, jetzt funktionieren beide wieder !
Romani ite domum.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bitte, gern geschehen :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten