Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Di 4. Okt 2011, 13:23
Na suuuuuper. Hat da jemand die Seite 61 aus meinem Werkstatthandbuch aufgefressen
Ich bräuchte mal das Kolbenlaufspiel für meine DT250MX.
meckert, kannst Du ev. mal nachschlagen oder kann sonst wer helfen?
If it isn`t smokin it`s broken!
m.eckert77
Beiträge: 2044 Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Beitrag
von m.eckert77 » Di 4. Okt 2011, 15:10
Hi Thorsten,
gemäss Yamaha bei der DT 250 min. 0.035mm max. 0.040.
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Di 4. Okt 2011, 15:58
Perfekt! War das Seite 61? Könntest Du mir die mailen? VIELEN DANK!!!
If it isn`t smokin it`s broken!
m.eckert77
Beiträge: 2044 Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Beitrag
von m.eckert77 » Di 4. Okt 2011, 19:43
Nö auf 62
Auf 61 stand nur die zulässige Ovalität. Ja, werde das Buch bei Gelegenheit nach Hause nehmen und die Seiten einscannen. Erinner mich nochmal falls ich es vergesse.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Di 4. Okt 2011, 21:16
Jou, hab grad nochmal geblättert 62 fehlt.
Ich sollte Dich noch daran erinnern, dass Du es einscannen wolltest. Hast Du es schon geschafft?
If it isn`t smokin it`s broken!
m.eckert77
Beiträge: 2044 Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Beitrag
von m.eckert77 » Di 4. Okt 2011, 22:20
Zwischen Werkstatt und Scanner liegen 25km und noch eine Schengenaussengrenze
Da wirds heute nix mehr.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Mi 5. Okt 2011, 07:02
Mich wundert ja dieses unglaublich kleine Laufspiel...
If it isn`t smokin it`s broken!
Hiha
Beiträge: 1235 Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Beitrag
von Hiha » Mi 5. Okt 2011, 08:26
3-4/100 ist für einen Gusskolben mit diesem Kolbendurchmesser in einem Aluzylinder mit Gussbuchse ein ziemlich normales Laufspiel.
Gruß
Hans
stullefumi
Beiträge: 1303 Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern
Beitrag
von stullefumi » Mi 5. Okt 2011, 15:31
Thorsten,
das ist ein normales Laufspiel für einen luftgekühlten Motor.
3/100 bei der Bohrung in einem wassergekühlten Motor werden nicht gehen.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Mi 5. Okt 2011, 17:36
Ja ich denke auch, dass es in erster Linie an der Tatsache liegt, dass der Motor luftgekühlt ist.
If it isn`t smokin it`s broken!
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Mi 5. Okt 2011, 18:02
If it isn`t smokin it`s broken!
m.eckert77
Beiträge: 2044 Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Beitrag
von m.eckert77 » Mi 5. Okt 2011, 20:06
Was heisst etwas kleiner? Die Mülleimer die in meinen ganzen 250er DTs drinsteckten haben immer genau so ausgesehen und auch Yamaha eingegossen gehabt, gehe davon aus dass der original ist. Und ja, 50 obendrauf ist definitiv die Übergrösse.
Hab so einen Kolben noch auf der Werkbank liegen, sobald ich wieder einen Passierschein für die DBZ Südbaden bekomme vergleich ich mal.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Mi 5. Okt 2011, 20:20
Der 050er Kolben von Yambits ist ca. 2/10 kleiner und klappert.
If it isn`t smokin it`s broken!
m.eckert77
Beiträge: 2044 Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Beitrag
von m.eckert77 » Mi 5. Okt 2011, 20:51
Oha, das ist ja grad mal eine knappe Übergrösse weniger.....
Habe auch noch einen 0.5er Yambits Kolben rumliegen. Wo genau hast Du den Kolben gemessen um vergleichen zu können?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
RDThorsten
Beiträge: 8078 Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Beitrag
von RDThorsten » Do 6. Okt 2011, 07:17
Michael, ich habe 10mm unterhalb des Kolbenbodens gemessen aber da brauchst Du noch nicht einmal messen. Schieb den Kolben mal in den Zylinder. Da kannst Du dann zwischendurch schauen und Zeitung lesen
If it isn`t smokin it`s broken!