bei meiner 350-er RD mit Langhub und 30 Mikunis komme ich mit einem Liter Öl nach meiner letzten Messung ca. 750 km weit. Nach meiner Berechnung entspricht das einem Gemisch von ca. 1/50
Also alles im Grünen Bereich
Gruß, Hans
Ja Danke, es bestätigt dass man 750-1oookm mit 1lt fahren kann, ich noch eher mit meinen 8-10H Spiel.
Stimmt, das Thema hier ist durch, ich hab nicht gesucht, Asche auf mein Haupt.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Auf jeden Fall nicht zu wenig,Öl ist schon ganz gut für den Apparat . Durch die 30er bei mir zieht die Ölpumpe spätestens ab 3/4 Gasstellung schon 100%. Oft nehme ich aber die Unterlegschrauben vor der Seilscheibe raus, damit der Motor nicht so qualmt im Stand.
Da brauchts kaum Schmierung
Also den Berg runter brauch ich da schon ein wenig Schmierung.
Ich dachte da an vorsichtiges verlängern des Seils dass sie später aufmacht.
Weil das Seil bei obiger recht kurz ist hab ich den O-Ring unterm Einsteller rausgenommen u- bin jetzt auf ca. 0,5 lt/400km.
Das ändert sich recht schnell.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Nun hatte ich gestern an obiger Ölverbrauchstestmaschine einen plötzlichen Leistungs- u. Kompressionswegfall auf einem Zyli.
Dachte sofort, na da haste wieder mal Mist gebaut ist doch zu wenig Öl.
War aber nicht so, es ist das Ölschläucherl vom Gaser gerutscht.
Was aber interressant ist dass der Motorblock oben schon stark verölt war, das
heisst es muss schon eine Weile vorher geschehen sein.
Man kann also recht lange ohne Öl fahren (u. mit zusätzlich angesaugter Luft).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Der Test ist ja nur für mich ein Test, ich möchte ja nur auf die verbrauchswerte kommen die andere ja schon fahren. (hab mich bisher nicht darum gekümmert).
Wichtig ist hir ja nur die Aussage dass man recht lange OHNE Öl fahren kann, detto ist auch das reduzieren nicht so dramatisch.
Musste dadurch wieder meine 4mm Maschine aktivieren, ist schon ein Riesenunterschied.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ohne Öl oder mit zu wenig Öl Sigi....das geht mal kurzzeitig. Aber was Du da machst hinterlässt immer Schäden.....auch wenn der Motor so nicht sofort den Schaden offenbart. Knallt es dann 4 Wochen später.....
Habe die letzten 3 Tage den verriebenen Motor wieder neu aufgebaut.
Die Zyli Laufbahn hat nur paar leichte Längskratzer u. ist noch rund, kann so weiterverw. werden.
Das Pl-Lager hats allerdings zerstört, der Käfig wurde gedengelt, die Nadeln sind alle durch den Auslass verschwunden. (anscheinend).
Wie die Nadeln am Pl-Fuß rausgekommen sind ist mir allerdings ein Rätsel.
Möppi läuft wieder 1a u. da wird jetzt endlich mit dem Einbau der Igni begonnen
wobei sicher noch einige Fragen auftauchen werden.
Gruss Sigi
Dateianhänge
P1050428.JPG (70.55 KiB) 202 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Heute den wieder zusammengebauten Motor gefahren.
Derselbe Motor +dieselben Zylis, neue Welle, gebr. Kolben, also daher alles gleich.
Das was ich geändert hab ist der Übergang Strömer/Gehäuse, und nur den Neben-Str auf 10mm erweitert.
Bis 8t läuft sie gleich würd ich sagen, ab 8t pfeift sie merklich besser los, über 9,5t macht sie zu da ich den Puff zu (leiser) gemacht habe.(aber vorher)
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!